Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: VG Annweiler am Trifels (Seite 9 von 19)

Eröffnung der PalatinaKlassik-Saison 2024 am 20. Mai in Eußerthal 

Eußerthal – Kein geringerer als Ludwig van Beethoven lehrt uns, dass „Musik höhere Offenbarung ist als alle Weisheit und Philosophie.“ Auf der Basis von wissenschaftlichen Untersuchungen ist bekannt, dass Musik, Musizieren und Musikerziehung kognitive, kreative, ästhetische, soziale, emotionale und psychomotorische Fähigkeiten fördert. So kann Musik beflügeln, glücklich stimmen, beruhigen, entspannen, Erinnerungen wachrufen und sogar Schmerzen lindern. Diesem Ansinnen fühlt sich der Förderkreis PalatinaKlassik e.V. mit seinem ehrenamtlich getragenen Vorstand verpflichtet.

Weiterlesen

Muttertagsrallye am 12. Mai 2024 im Wild- und Wanderpark in Silz

Sitz – Zum Muttertag am Sonntag, 12. Mai, hat sich das Team des Wild- und Wanderparks Südliche Weinstraße in Silz etwas Schönes für Jung und Alt einfallen lassen: eine niedliche Muttertagsrallye. Niedlich deshalb, weil es – na klar – um die tierischen Mütter und ihren Nachwuchs geht.

Weiterlesen

Größte deutsche Fachtagung zum Mountainbiken kommt im Juni 2024 in die Pfalz

Annweiler am Trifels – Ein Ritterschlag für die Region – der 8. Deutsche Mountainbike-Kongress findet in diesem Jahr vom 4. bis 6. Juni im Hohenstaufensaal in Annweiler am Trifels statt. Über 150 Teilnehmer und Referenten aus zahlreichen Fachbereichen bringen jede Menge Know How und Inspiration in die Region. Der Pfälzerwald profiliert sich so erfolgreich weiter als eine der Top-Destinationen für das Mountainbiken in ganz Deutschland.

Weiterlesen

Offizielle Eröffnung der Badesaison 2024 in Annweiler am Trifels am 04. Mai

Annweiler am Trifels – Es war DAS Großprojekt der letzten Jahrzehnte der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels. Nach rund drei Jahren Bauzeit und einer Investitionssumme von ca. 5,8 Millionen Euro präsentiert sich das Trifelsbad nunmehr als moderne, auf dem neuesten Stand der Technik basierende, weitere Freizeitattraktion für alle Badegäste aus Nah und Fern.

Weiterlesen

„Majestätische Lage“ – Von der Reichsburg Trifels zur Burg Berwartstein

Annweiler am Trifels / Erlenbach bei Dahn – Die Burg Trifels gehört zu den bekanntesten Burgen in der Pfalz. Das hat mit ihrer großartigen Lage zu tun: Sie thront auf einem Felsen hoch über der Kleinstadt Annweiler im Pfälzerwald. Der Dreiteilung des Felsens verdankt sie vermutlich ihren besonderen Namen.

Weiterlesen

Gästeführungen im Mai 2024 in Annweiler am Trifels

Annweiler am Trifels – Jeweils der erste und dritte Sonntag von Mai bis Oktober ist der regelmäßige Termin für eine Führung durch die historische Altstadt von Annweiler am Trifels. Viele interessante geschichtliche Details zur Stadt- und Burggeschichte gibt es hier zu erfahren. Die Teilnahme ist kostenlos, jeder kann mitgehen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 2024 startet die Führungsreihe am 05. und 19. Mai. jeweils um 11 Uhr mit Treffpunkt am Schipkapass vor dem Museum. 

Weiterlesen

Mehr über pfälzische Sprache dies- und jenseits des Atlantiks: Neuer Streifen kommt in die Kinos

Landau – Im Kreis Südliche Weinstraße sind die Macher des Kinohits „Hiwwe wie Driwwe – Pfälzisch in Amerika“ nicht nur wegen ihres Dokumentarfilms aus dem Jahr 2019 bekannt. Auch im kreiseigenen Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz haben sie schon mehrfach über Pfälzer Sprache und Kultur diesseits und jenseits des Atlantiks informiert, unter anderem am Murmeltiertag. 

Weiterlesen

Der Osterhase kommt an Ostern 2024 in den Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz

Silz – Der Osterhase des Wild- und Wanderparks Südliche Weinstraße in Silz begrüßt am Ostersonntag und Ostermontag die Besucherinnen und Besucher und hat natürlich auch etwas Kleines in seinem Körbchen dabei! Einfach jeweils zwischen 11 und 16 Uhr vorbeikommen. Am Ostermontag können zwischen 11 und 16 Uhr kleine Osteranhänger zum Mitnehmen gebastelt werden.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑