Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: VG Landstuhl (Seite 9 von 12)

Ab in die Pilze! Wanderungen um Johanniskreuz im Oktober 2023

Trippstadt-Johanniskreuz – Am 01. und 18. Oktober finden am Haus der Nachhaltigkeit Lehrwanderungen mit dem Pilzsachverständigen Dietmar Theiss statt. Auf den jeweils zweistündigen Touren entführt der Experte die Teilnehmenden in die geheimnisvolle Welt der Pilze, bestimmt die gefundenen Arten und erklärt ihre Bedeutung im Ökosystem Wald.

Weiterlesen

Anna Riedenklau ist die neue Leiterin vom Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz

Trippstadt-Johanniskreuz – Nach einem zweijährigen Forstreferendariat im Hunsrück ist Anna Riedenklau seit dem ersten Juni 2023 Leiterin vom Haus der Nachhaltigkeit. Sie stammt aus Ostwestfalen-Lippe und hat an der Georg-August-Universität Göttingen den Bachelorstudiengang „Forstwissenschaften und Waldökologie“ absolviert. Darauf folgte der Masterstudiengang „Forstwissenschaften“ an der Technischen Universität Dresden.  

Weiterlesen

Die Burg Nanstein bei Landstuhl

Landstuhl – Die Burg Nanstein wurden erstmals im Jahr 1253 urkundlich erwähnt. Die Burg verdankt ihre heutige Bekanntheit einem späteren Eigentümer, dem rebellischen Ritter Franz von Sickingen. Sie befindet sich auf der Kuppe eines 330 m hohen Vorbergs am nordwestlichen Steilabbruch der Sickinger Höhe.

Weiterlesen

Großes Mountainbike-Tourenangebot und ein Bikepark im Pfälzerwald 

Neustadt an der Weinstraße / Trippstadt – Der Pfälzerwald ist ein ideales Revier für Mountainbiker. Das liegt einerseits an seiner reizvollen Topografie und dem abwechslungsreichen Höhenprofil mit Hügeln, Wäldern, felsigen Abschnitten und Talsohlen. Andererseits findet sich dort ein Wegenetz für ambitionierte Biker, das kaum Wünsche offenlässt.

Weiterlesen

Im Karlstal im Pfälzerwald kann man ein besonderes Naturschutzgebiet entdecken

Trippstadt – Die Karlstalschlucht gehört heute zu den landschaftlichen Juwelen des Pfälzerwaldes. Eine bezaubernde Mischung aus Natur und gestalterischen Elementen aus der Zeit des Hochadels. 1983 wurde das Tal zum Naturschutzgebiet erklärt. Das ist einem bedeutenden Landschaftsarchitekten zu verdanken: Friedrich Ludwig Sckell (1750–1823) verlieh ihr die heutige Gestalt.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑