Bad Dürkheim – Ende Mai wird es bunt in der Bad Dürkheimer Innenstadt, wenn verschiedene Bands und Künstler sowie ein wildes Entenwettschwimmen und herzerwärmende Theateraufführungen fünf Tage lang für ausgelassene Stimmung sorgen.
Das Bad Dürkheimer Stadtfest ist eine facettenreiche Veranstaltung im Herzen der pfälzischen Kurstadt und bietet an fünf Tagen ein abwechslungsreiches Kulturprogramm auf dem Stadt- und Schlossplatz, das Jahr für Jahr Jung und Alt begeistert.
Für das leibliche Wohl sorgen die örtlichen Wein- und Gastronomiebetriebe. Am Eröffnungstag öffnen die Ausschank- und Essensstände bereits um 15:00 Uhr, ab dem 29. Mai regulär ab 11:00 Uhr. Eine Übersicht der teilnehmenden Weingüter findet sich auf www.duerkheimer-stadtfest.de.
Wie jedes Jahr laden die Einzelhändler am verkaufsoffenen Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr zum Bummeln und entspannten Einkaufen in die Innenstadt ein und präsentieren die neuesten Sommerkollektionen.
„Es ist mir eine große Freude, heute gemeinsam mit allen Gästen aus nah und fern und natürlich den Bad Dürkheimerinnen und Bad Dürkheimern das Stadtfest zu eröffnen! Fünf Tage voller Freude, Kultur und Gemeinschaft warten auf uns – mit den besten Weinen unserer heimischen Weingüter, einem bunten Musikprogramm und spannenden Angeboten für unsere jüngsten Stadtfestgäste. Lassen Sie uns gemeinsam die Schönheit und Vielfalt unserer Stadt feiern und unvergessliche Momente miteinander erleben!“
Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt
28. Mai
Zur Einstimmung der Stadtfest-Eröffnung am Mittwochabend, 28. Mai, spielt ab 18:00 Uhr das Streichensemble der Musikschule Bad Dürkheim auf dem Stadtplatz. Die offizielle Eröffnung findet anschließend um 19:00 Uhr mit einer Ansprache von Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt und der Bad Dürkheimer Weinhoheit Rani Kurajouli statt.
Abgerundet wird der Eröffnungsabend ab 19:30 Uhr durch die „Anonymen Giddarischde“, die dem Publikum mit bester Pfälzer Mund- und Lebensart einheizen. Auf dem Schlossplatz spielt zur gleichen Zeit die „C3ntral Hausband“ und feiert mit Pop-, Rock, Soul-, Techno- und auch Dance-Sounds die Stadtfesteröffnung.

29. Mai
Am 29. Mai entfaltet das Kulturprogramm für Jung und Alt seine ganze Pracht: von 11:00 bis 14:00 Uhr können sich Groß und Klein beim Werkstattfest der Offenen Kreativ-Werkstatt im Innenhof des Kulturzentrums Haus Catoir künstlerisch austoben.
Wer bereits auf das Entenwettschwimmen hin fiebert, sollte sich kurz vor 14:30 Uhr an der Isenach (Gerberstraße) einfinden. Das rasante Wettschwimmen wird um 15:00 Uhr durch eine Siegerehrung auf dem Schlossplatz abgerundet. Wer noch Rennenten für das Wettschwimmen kaufen möchte, kann sich bei der Tourist-Information, im Stadtmuseum sowie bei ausgewählten Einzelhändlern erkundigen. Mehr Informationen zum Entenwettschwimmen finden sich auf www.duerkheimer-stadtfest.de. Die Rennenten können ebenfalls online über www.duerkheimer-stadtfest.de/entenrennen unter dem Reiter „Lostickets“ erworben werden.
Musikalische Darbietungen auf dem Schloss- und Stadtplatz runden das Tagesprogramm ab.
Auf dem Schlossplatz spielt um 13:30 Uhr die Jugendstadtkapelle und um 17:00 Uhr heizen „Jens Huthoff & Band“ der gut gelaunten Stadtfestmenge mit Rock und Pop ein.
Auf dem Stadtplatz spielt um 15:00 Uhr die Rock’n’Roll sowie Rhythm und Blues geprägte „Big Roll Band“. Um 17:30 Uhr folgt der Auftritt von „Rubber Biscuit“, die mit groovigen Rhythmen, coolen Blue Licks und knackigen Bläserriffs das Publikum begeistern.
30. Mai
Das Programm am Stadtfest-Freitag beginnt um 15:00 Uhr mit dem kostenlosen Puppentheater „Nulli und Priesemut – Angsthase! Pfeffernase!“ im Dürkheimer Haus. Das Puppentheater ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und handelt von Ängsten und deren Überwindung.
Um 17:00 Uhr geht es im Dürkheimer Haus weiter mit dem kostenlosen Puppentheater „Nulli und Priesemut – Ausgelacht!“ weiter. Das Puppentheater ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und behandelt die Themen Freundschaft und Zusammenhalt.
Für die Veranstaltungen muss jeweils ein 0-Euro-Ticket in der Tourist-Information oder online erworben werden. Mehr Informationen gibt es auf www.bad-duerkheim.de/kinderprogramm.
Das Abendprogramm beginnt um 18:30 Uhr mit dem Auftritt der Bad Dürkheimer Tanzschule „Tanzfabrik“ auf dem Schlossplatz. Um 19:30 Uhr startet die Mundart- und Pop-Rock-Band „Woifeschdkänisch“ auf dem Schlossplatz durch, während zeitgleich die Band „Coverhelden“ auf der Bühne am Stadtplatz für Stimmung sorgt.
31. Mai
Das Programm zum 31. Mai startet um 14:30 Uhr mit dem Auftritt des niederländischen Musikclubs „Harmonie St. Gregorius“ aus Kerkrade auf dem Schlossplatz. Es folgen um 17:00 Uhr verschiedene Bands der Bad Dürkheimer Musikschule „Pop Factory“ und um 20:00 Uhr „Rokko Rubin & die Schlagerjuwelen“ auf der Schlossplatzbühne.
Auf dem Stadtplatz wird es um 15:00 Uhr musikalisch, wenn die „Wine Street Pipe Band“ mit ihren Dudelsäcken die schottischen Highlands nach Bad Dürkheim bringt. Um 16:30 Uhr startet die „Puzzle Band“, die integrative Band der Lebenshilfe Neustadt mit Musikern mit und ohne Behinderung, auf der Stadtfestbühne durch. Den Samstagabend rundet die Rockband „xxtra“ um 19:30 Uhr mit ordentlich Bass und Drums ab.
Im Dürkheimer Haus können sich die jüngsten Stadtfestgäste um 15:00 Uhr auf das Puppentheater „Die stärksten Olchis der Welt“ und um 17:00 Uhr auf „Die Olchis und der Schmuddel-Hund“ freuen. Beide Stücke sind für Kinder ab 4 Jahren geeignet und kostenlos.
Für die Veranstaltungen muss jeweils ein 0-Euro-Ticket in der Tourist-Information oder online erworben werden. Mehr Informationen gibt es auf www.bad-duerkheim.de/kinderprogramm.
1. Juni
Der Stadtfest-Sonntag beginnt mit dem evangelischen Gottesdienst um 10:00 Uhr auf dem Schlossplatz. Dem Gottesdienst folgt um 12:30 Uhr ein Auftritt der „Stars von morgen“ der Musikschule Bad Dürkheim und um 16:30 Uhr die Vorderpfälzer Band „HaardtGroove“, die stilistisch alles von Jazz und Rock bis hin zu Latin und Funk abdeckt.
Den gemütlichen Ausklang des fünftägigen Festes bilden neben dem verkaufsoffenen Sonntag ab 13:00 Uhr die Stadtplatzauftritte des „Musikverein Leistadt e.V.“ um 11:00 Uhr, der „WHG Big Band“ um 13:30 Uhr, des Tanzsportvereins „Social Dancing e.V.“ um 15:00 Uhr sowie der „Stadtkapelle Bad Dürkheim“ um 16:30 Uhr.
Außerdem feiert das Stadtmuseum am Sonntag ab 11:00 Uhr den 14. Bad Dürkheimer Museumstag. Unter dem Motto „Die Kelten auf der Limburg“, geht es am Mitmach- Museumstag für Kinder und Erwachsene nicht nur in den Museumsräumen, sondern auch im Innenhof des Kulturzentrums Haus Catoir spannend zu. „Echte“ Kelten erzählen Spannendes und Kurioses aus ihrem Leben und zeigen unter anderem die Kunst des Bronzegießens, wie Stoffe mit Pflanzen gefärbt wurden und wie man damals Gerichte kochte.
Informationen rund um das Stadtfest gibt es auf www.duerkheimer-stadtfest.de. Änderungen mit Vorbehalt.
Quelle: Stadtverwaltung Bad Dürkheim