Forst an der Weinstraße – Am Montag, 18.08.2025, wurde von den Verantwortlichen der Deutschen Bahn (DB InfraGO) während eines Pressetermins über den aktuellen Stand der derzeitig laufenden Sanierungsarbeiten informiert. Seit 21. Juli 2025 wird im rund 2,5 km langen Abschnitt gearbeitet. Voll gesperrt ist die Bahnlinie zwischen Deidesheim und Bad Dürkheim aus Sicherheitsgründen seit Mitte März 2025.

Dr. Klaus Vornhusen, Konzernbevollmächtiger der Deutschen Bahn (Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland), begrüßte die Medienvertreter sowie Landtags- und Kommunalpolitiker in der Baustelle. Jörg Schmidt (DB InfraGO, Saarbrücken) informierte über den Stand der Baumaßnahmen und weshalb sie erforderlich sind. Dachsbauten haben den Bahndamm schwer beschädigt. Aus diesem Grund muss in dem Abschnitt der Bahndamm stabilisiert werden. Es wurden die Schienen und Schotter entfernt. Weiter wurde der Bahndamm abgetragen, insgesamt sind es 110.000 Kubikmeter. Dieser 1. Bauabschnitt ist fertig gestellt. Beim jetzt begonnenen 2. Abschnitt kommen Fräsmaschinen zum Einsatz, die in einem Fräs-Misch-Injektions-Verfahren den Bahndamm stabilisieren. Hierzu dringt eine mehrere Meter lange Fräse in den Bahndamm ein, lockert diesen auf und stabilisiert ihn anschließend durch Einspritzen einer speziellen Suspension. 

Jörg Schmidt (2.v.l.) und Josef Oswald (3.v.l.) (Foto: Holger Knecht)

Josef Oswald (Sidla & Schönberger Spezialtiefbau GmbH) erläuterte das Verfahren. Der Dammkern wird auf eine Breite von sechs Metern und auf einer Tiefe bis zu zehn Meter tiefgründig stabilisiert. Sämtliche Hohlräume, die durch den Dachs gegraben wurden, werden durch die Fräsmaschine geschlossen. Ein späteres Hineingraben der Tiere ist somit ausgeschlossen. Es werden in der Breite zwölf Lamellen gefräst, jeweils 50 cm breit. Der Eichenbestand an rechts und links des Bahndammes kann bestehen bleiben. Der Eingriff in die Natur sei somit relativ gering.

Nach Auskunft der Projektleitung sind die Arbeiten im Zeitplan. Die Baumaßnahmen kosten voraussichtlich ein zweistelliger Millionenbetrag. Im Dezember 2025 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein und der Fahrbetrieb soll wieder aufgenommen werden.


Quelle: Treffpunkt-Pfalz – Holger Knecht