Speyer – Die Digitalisierung hat auch in der Buchbranche Einzug gehalten: E-Books bieten viele Vorteile und werden immer beliebter, das gedruckte Buch haben sie bisher jedoch nicht verdrängt. Mit seiner jährlichen Kür „Die Schönsten Deutschen Bücher“ lenkt die Stiftung Buchkunst den Blick auf das Buch als Kunstform. Die Sieger des Wettbewerbs 2025 sind jetzt in einer Ausstellung von Montag, 08. Dezember 2025 bis Samstag, 17. Januar 2026 im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer zu sehen.
Zwei Jurys aus Expertinnen und Experten wählten aus rund 600 Einsendungen in einem aufwendigen Verfahren die 25 schönsten Bücher des Jahres aus.
Die prämierten Bücher sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung. Sie zeigen eine große Bandbreite gestalterischer und herstellerischer Möglichkeiten sowie wichtige Trends und Strömungen der deutschen Buchproduktion.
In jeder der fünf Kategorien „Allgemeine Literatur“, „Wissenschaftliche Bücher, Fachbücher, Schul- und Lehrbücher“, „Ratgeber, Sachbücher“, „Kunstbücher, Fotobücher, Ausstellungskataloge“ und „Kinderbücher, Jugendbücher“ gibt es jeweils fünf Preisträger.
„Ein schönes Buch ist mehr als das Material, die Schrift, die Farbe und der Inhalt – es ist ein Raum, der sich öffnet und Resonanz erzeugt. Wenn Gestaltung und Bedeutung miteinander schwingen, entsteht etwas, das über das Buch selbst hinausgeht. Und darin liegt die Schönheit.“
Jurymitglied Chrish Knigge (Studio Grau, Berlin)
„Besonders berührt haben mich Bücher, die sich mit Themen beschäftigen, die sonst eher im Hintergrund bleiben und wie diese Themen umgesetzt wurden. Solche Bücher machen deutlich, wie Gestaltung dabei helfen kann, Tabus aufzulösen – und schwierige Themen offen und schön zugänglich zu machen. Das hat mich nachhaltig beeindruckt.“
Jurymitglied Viktoria Napp (kunstanstifter, Mannheim)
Mit den Prämierungen will die Stiftung Buchkunst den Blick der Öffentlichkeit über den Inhalt hinaus auf buchgestalterische und buchherstellerische Spitzenleistungen lenken und damit dem Medium Buch und seiner Form zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen.
Ein Anliegen, dass das LBZ / Pfälzische Landesbibliothek seit vielen Jahren unterstützt, denn dort hat die die Präsentation der „Schönsten Deutschen Bücher“ mittlerweile Tradition. „Die prämierten Bücher können nicht nur betrachtet, sondern auch in die Hand genommen werden und sind dadurch sinnlich erfahrbar“,
betont Ute Bahrs, LBZ-Standortvertreterin in Speyer, der das Thema Buchkunst und das Konzept der „Ausstellung zum Anfassen“ sehr am Herzen liegen.
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Bibliothek besucht werden: Montag bis Freitag 9-18 Uhr, Samstag 9-12 Uhr.
- Ausstellung: „Die Schönsten Deutschen Bücher 2025“ (Stiftung Buchkunst)
- Laufzeit: Montag, 8. Dezember 2025 bis Samstag, 17. Januar 2026 (Die Bibliothek hat in der Vorweihnachtszeit bis 23.12. geöffnet sowie vom 29. – 30.12.2025 und am 02.01.2026)
- Ort: Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek, Otto-Mayer-Str. 9, 67346 Speyer
Der Eintritt ist frei.
Quelle: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek, Foto: Stiftung Buchkunst




