Speyer – Die BMX-Bahn in Speyer-Nord wird derzeit in enger Zusammenarbeit mit Jugendlichen aufgewertet. Die Initiative zur Aufwertung wurde Ende 2024 gemeinsam mit engagierten jungen Menschen auf den Weg gebracht. Bereits im Februar 2025 konnten die ersten Arbeiten beginnen.

In einem ersten Schritt wurde ein Rückschnitt des stark überwachsenen Brombeergebüsches sowie der umliegenden Gehölze durchgeführt. Parallel dazu wurde in Kooperation mit der Jugendförderung Speyer eine Holzbox als Unterstellmöglichkeit für Werkzeuge errichtet. Diese steht nun auf einem stabilen Betonfundament direkt neben der Bahn.

Auch im weiteren Verlauf wurden in engem Austausch mit den Jugendlichen Maßnahmen zur Attraktivierung der Anlage entwickelt. Auf Anregung der jungen Nutzer entstehen derzeit zwei speziell für die BMX-Bahn konzipierte Sitzgelegenheiten, sogenannte „Lümmelbänke“, die durch den städtischen Baubetriebshof gefertigt werden. Zusätzlich werden entlang des Gehwegs zwei neue Hinweisschilder installiert, die auf die Anlage aufmerksam machen.

Die Aufwertung umfasst neben der Instandsetzung der Bahn selbst auch die kreative Gestaltung der Abfahrtszone sowie das Freilegen einer bislang vollständig zugewachsenen Strecke. Letzteres ist voraussichtlich für den Herbst 2025 vorgesehen. Sämtliche Maßnahmen erfolgen fortlaufend in enger Abstimmung mit den beteiligten Jugendlichen.

Aufgrund eines Vandalismusschadens ist eine Instandsetzung der Holzbox erforderlich geworden, die dank einer privaten Spende ermöglicht wird. Ebenso wird die geplante kreative Gestaltung der Wände durch Graffiti-Kunst umgesetzt. Für die laufende Pflege der Bahn stellt die Stadt den Jugendlichen die notwendigen Werkzeuge und Materialien zur Verfügung.

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler betont die Bedeutung des Projekts:

„Die BMX-Bahn ist nicht nur ein sportlicher Treffpunkt, sondern auch ein Ort, an dem Jugendliche Verantwortung übernehmen und sich aktiv einbringen können. Eine enge Zusammenarbeit mit der jungen Generation ist uns ein wichtiges Anliegen – ebenso wie das ernsthafte Aufgreifen ihrer Ideen und Bedürfnisse. Solche Projekte fördern den sozialen Zusammenhalt und stärken das Gemeinschaftsgefühl vor Ort.“

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler

Quelle: Stadt Speyer