Frankenthal – In diesem Jahr sorgt der Frankenthaler Weihnachtsmarkt vom 24. November bis 29. Dezember auf dem Rathausplatz wieder für festliche Stimmung – mit einem ganz besonderen Highlight für die kleinen Besucher: dem Kinder-Winterzauber in der Erkenbertruine.

Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am Montag, 24. November, um 18 Uhr durch Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer und Miss Strohhut Larissa Kießling. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Gesangsgruppe der Pestalozzi-Grundschule und der Schülerchor „Weihnachtswichtel“ des Albert-Einstein-Gymnasiums.

Kinder-Winterzauber: Spiel, Spaß und Winterzauber

Zum ersten Mal gibt es in diesem Jahr ein spezielles Angebot für Kinder: Vom 6. bis 21. Dezember warten auf die kleinen Besucher spannende winterliche Angebote: ein Snowboard-Simulator, Eisstockschießen, Eiszapfen fangen, eine Eishockey-Torwand und eine Hüpfburg.

Der Eintritt ist frei, auch dank der Unterstützung der Stadtwerke Frankenthal, Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz, CapArt-Design, Mexia Eventservice GmbH & Co. KG, Elektro Wissmeier, Autowelt Ebert und WETON Massivhaus GmbH. Geöffnet hat der Kinder-Winterzauber täglich von 14 bis 20 Uhr.

„Mit dem neuen Kinder-Winterzauber erweitern wir unseren Weihnachtsmarkt um ein attraktives Angebot speziell für Familien. Dieses zusätzliche Format stärkt die Aufenthaltsqualität und macht den Markt noch vielfältiger. Mein besonderer Dank gilt den beteiligten Partnern und Sponsoren, die dieses neue Element möglich machen.“

Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer
Weihnachtsmarkt 2024 (Foto: Pressestelle FT, Torsten Zimmermann)
Weihnachtsmarkt 2024 (Foto: Pressestelle FT, Torsten Zimmermann)

Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz

Rund um den großen Weihnachtsbaum warten wärmender Glühwein, deftige und süße Crêpes, Reibekuchen und vieles mehr auf die Besucher.

Beliebt sind auch die Aktionsbuden: Zwei der sieben Hütten bieten dauerhaft Dekorationsartikel, Schmuck, Wollkleidung und künstlerische Basteleien. In vier Hütten wechseln sich Hobbykünstler, Vereine und Institutionen ab – ein Grund, mehrmals vorbeizuschauen. Auch Frankenthals polnische Partnerstadt Sopot ist in diesem Jahr an drei Tagen in einer Aktionsbude auf dem Weihnachtsmarkt vertreten: Vom 19. bis 21. Dezember werden dort Souvenirs wie Tassen, Tee, Kerzen und vieles mehr angeboten.

Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt täglich von 11 bis 21 Uhr, vom 24. bis 26. Dezember machen die Beschicker eine kurze Weihnachtspause.

Bühne und weitere Aktionen

Auf der überdachten Bühne vor dem Erkenbert-Museum sorgt weihnachtliches Programm für Stimmung. Außerdem gestalten die Frankenthaler Kindertagesstätten wieder den Adventskalender am Rathaus: Jeden Tag wird ein weiteres Fenster in den Morgen- und Abendstunden beleuchtet.

Zum ersten Mal gibt die Stadtverwaltung in diesem Jahr außerdem einen eigenen Adventsflyer heraus, in dem weitere Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit zu finden sind – vom Konzert der Stadtkapelle bis zu den Weihnachtsmärkten in den Vororten. 

Weihnachtsmarkt 2021 (Foto: Pressestelle FT, Torsten Zimmermann)
Weihnachtsmarkt 2021 (Foto: Pressestelle FT, Torsten Zimmermann)

Wochenmarkt und Verkehrsregelungen

Vom 18. November bis 30. Dezember wird der Wochenmarkt teilweise verlegt. Die Händler ziehen in die Bahnhofstraße, Wormser Straße, August-Bebel-Straße und Speyerer Straße um. An Markttagen (Dienstag und Freitag) gelten Sperrungen und geänderte Zufahrtsregelungen. Parkplätze in den betroffenen Bereichen sind während dieser Zeiten gesperrt. Der Erkenbertbrunnen auf dem Rathausplatz wird erneut abgedeckt.

Auf einen Blick

Weihnachtsmarkt: 24.11. - 29.12.2025, täglich 11–21 Uhr, 24.–26.12. geschlossen

Kinder-Winterzauber: 06. – 21.12., täglich 14–20 Uhr, Eintritt frei

Der Programmflyer für den Weihnachtsmarkt und der Flyer zu weiteren Veranstaltungen im Advent sind zeitnah im Frankenthaler Einzelhandel und im Rathaus zu finden. Das Detailprogramm und Infos unter www.frankenthal.de/weihnachtsmarkt.

Quelle: Stadtverwaltung Frankenthal


Alle Termine: