Haßloch – Vom 9. bis 21. November 2025 finden in Haßloch die traditionellen „Frauenkulturtage“ statt. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe von der Haßlocher Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen, der Gemeindebücherei Haßloch und dem Jugend- und Kulturhaus „Blaubär“.

Seit mehr als 30 Jahren sind die Frauenkulturtage ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Gemeinde und bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Lesungen, Musik, Film und dem beliebten „Markt der schönen Dinge“.

In diesem Jahr werden auch die Gleichstellungsbeauftragten der Kreisverwaltung Bad Dürkheim und der Gemeinde Haßloch die Veranstaltungen unterstützen.

Begleitet werden die Kulturtage von einer Buchausstellung aktueller Frauenliteratur der Gemeindebücherei vom 20. Oktober bis 21. November.


Veranstaltungsprogramm

Sonntag, 9. November 2025: Eröffnung der Frauenkulturtage

Beim Kaffeekränzchen am Sonntagnachmittag wird nicht nur geklatscht und getratscht… zu Kaffee, Tee und leckerem selbstgebackenem Kuchen, verwöhnen die beiden Pianistinnen Laura Leiskau und Regina Klehr auch musikalisch die Zuhörerinnen mit ihrem vierhändigen Klavierspiel.

Das Kaffeekränzchen findet im Kulturviereck Haßloch statt und beginnt um 15 Uhr. Eintrittskarten sind für 10 Euro im Vorverkauf erhältlich.

Donnerstag, 13. November 2025: Lesung „Die Schreiberin“

Tinte, Feder, geheime Lettern – eine Frau schreibt Geschichte.

Clara ist Schreiberin. Sie kann, was kaum eine Frau und nur wenige Männer beherrschen – mit Feder und Tinte Worte festhalten. Und sie erkennt die Macht der Worte…

Die Autorin Birgit Herold erweckt das bemerkenswerte Schicksal zum Leben uns lässt das Publikum in das Augsburg der Fugger und Welser eintauchen

Clara Hätzlerin hat es wirklich gegeben. Sie lebte 1430 bis ca. 1476 in Augsburg und ist die einzige uns bekannte Lohnschreiberin aus dieser Zeit. Noch heute gibt es acht ihrer Handschriften in den Bibliotheken Europas.

Die Lesung im Jugend- und Kulturhaus „Blaubär“ beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 Euro im Vorverkauf.

Samstag, 15. November 2025: „Markt der schönen Dinge“

Der „Markt der schönen Dinge“ lädt von 11 bis 18 Uhr ins historische Älteste Haus und das Kulturviereck ein. Rund 40 Ausstellerinnen und Aussteller aus der Region präsentieren Kunsthandwerk wie Schmuck, Keramik, Floristik und vieles mehr. Die Haßlocher Landfrauen bieten frisch gebackene Waffeln an und frische Flammkuchen sorgen für kulinarische Vielfalt. Im vorweihnachtlichen Ambiente ist außerdem Gelegenheit, den ersten Glühwein der Saison zu genießen. Der Eintritt ist frei.

Montag, 17. November 2025: „Lieblingsbuchabend“

Böttgers Bücherfrauen stellen neue Bücher für Frauen vor!

Die Buchhandlung Böttger liegt im Mannheimer Süden und ist seit über 60 Jahren in Frauenhand. Die derzeitigen „Böttgerinnen“ tragen mit ihren Buchlieblingen 2025 zum Buchvorstellungsabend bei, der von Inhaberin Verena Keller moderiert wird. Sie liest aus Neuerscheinungen vor oder macht mit einer Besprechung neugierig auf Lektüre. In heimeliger Atmosphäre kann bei Tee und Gebäck vom „Weltladen“ ausgiebig geschmökert werden. Wer schon frühzeitig an Weihnachtsgeschenke denkt oder sich selbst beschenken möchte, kann die Bücher und/ oder andere Kleinigkeiten auch direkt vor Ort shoppen.

Der Lieblingsbuchabend in der Gemeindebücherei Haßloch beginnt um 19.30 Uhr. Eintrittskarten sind für 4 Euro im Vorverkauf erhältlich.

Donnerstag, 20. November 2025: Filmvorführung „Keiner schiebt uns weg“

In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Haßloch, Frau Verena Schmitt, wird der Film „Keiner schiebt uns weg“ im Kulturviereck gezeigt. 

Frauen sollen das gleiche verdienen wie Männer? In den 1970er Jahren war das noch unerhört! Bis die „Heinze-Frauen“, Angestellte eines Gelsenkirchener Fotounternehmens dies änderten. Als sie 1981 für gleiche Bezahlung bis vors Bundesarbeitsgericht zogen – und gewannen – sorgten sie bundesweit für Aufsehen.

„Keiner schiebt uns weg“ erzählt die fiktionale, an die „Heinze-Frauen“ angelehnte Geschichte der drei Mitarbeiterinnen Lilli (Alwara Höfels), Gerda (Imogen Kogge) und Rosi (Katharina Marie Schubert), die mit viel Durchsetzungskraft und Solidarität unter Frauen den Weg in Richtung „Equal Pay“ ebneten.

Der Kinoabend im Haßlocher Kulturviereck beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt beträgt 6 Euro im Vorverkauf.

Freitag, 21. November 2025: Konzert mit „StimmAlarm“

Den Abschluss der Frauenkulturtage bildet ein energiegeladenes Konzert der Band „StimmAlarm“ im Kulturviereck. Die Sängerinnen verbinden Pop, Rock, Musical und Schlager mit professionellem Gesang, ausgefeilten Choreografien und kleinen akrobatischen Elementen. Eigene Songs – darunter das Album „Neue Wege geh’n“ – gehören ebenso zum Programm wie neu interpretierte Covers. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine mitreißende Show voller Frauenpower freuen.

Beginn des Konzerts im Kulturviereck Haßloch ist 19.30 Uhr, Eintrittskarten sind für 12 Euro im Vorverkauf erhältlich.


Eintrittskarten und Vorverkaufsstellen

Eintrittskarten für die Veranstaltungen sind im Vorverkauf erhältlich bei:

  • Gemeindebücherei Haßloch, Rathausplatz 3, Tel.: 06324/935-453 oder -451
  • Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen, Leo-Loeb-Straße 4, Tel.: 06324/935-144
  • Jugend- und Kulturhaus „Blaubär“, Rathausplatz 5, Tel.: 06324/935-460
  • Buch & Papier Schneider, Langgasse 101 (nur für die Lesung und das Konzert)
Für weitere Informationen stehen Ihnen die genannten Kontaktstellen gerne zur Verfügung. Wir laden Sie herzlich ein, die Frauenkulturtage 2025 zu besuchen und die vielseitigen Veranstaltungen mitzuerleben.

Quelle: Gemeindeverwaltung Haßloch


Alle Termine