Deidesheim / Lambrecht / Saarbrücken – Jetzt ist es ganz offiziell: Die historische Geißbocktradition zwischen Lambrecht und Deidesheim wurde in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Im Saarbrücker Schloss fand am 19. November 2025 der feierliche Festakt zur Ehrung der neuen Träger des Immateriellen Kulturerbes statt, bei dem Urkunden für 18 neu aufgenommene Kulturformen überreicht wurden. Das bundesweite Verzeichnis macht sichtbar, welche lebendigen kulturellen Traditionen und Ausdrucksformen in Deutschland gepflegt und weitergegeben werden. Über eine Aufnahme wird regelmäßig in einem mehrstufigen Verfahren entschieden.
Besonders der Ausdauer von Berthold Schnabel (Deidesheimer Heimatfreunde) und Hans-Joachim Hinrichs (Verkehrsverein Lambrecht) ist es zu verdanken, dass die Geißbocktradition mit der Historischen Geißbockversteigerung nun offiziell diesen besonderen Status trägt. Gemeinsam mit den Stadtbürgermeistern Dieter Dörr (Deidesheim) und Andreas Ohler (Lambrecht) durften sie die Urkunde entgegennehmen.
Mit dieser Auszeichnung verfügt die Verbandsgemeinde Deidesheim nun über zwei lebendige Traditionen, die als Immaterielles Kulturerbe anerkannt sind: Das Hanselfingerhut-Spiel in Forst sowie die Geißbocktradition zwischen Lambrecht und Deidesheim. Hinzu kommen weitere regionale Kulturformen, die bereits zuvor in das Verzeichnis aufgenommen wurden und hier erlebbar sind: die Pfälzerwaldhütten-Kultur und die Weinkultur in Deutschland.
Quelle: Tourist Service GmbH Deidesheim




