Altrip – Die MARION & SOBO BAND hat eine Wagenladung neue Songs dabei! Die deutsch-französisch-polnische Band kreiert ihren eigenen Stil aus Globaler Musik und vokalem Jazz und beweist, dass handgemachte, akustische Musik nicht nur filigran, kontemplativ und farbenreich sein kann, sondern selbst ohne Schlagzeug auch hochenergetisch und wuchtig.
Die multilinguale französische Sängerin Marion Lenfant-Preus und der polnische Gitarrist Alexander „Sobo“ Sobocinski, folgen seit über 13 Jahren gemeinsam die Idee, Musik ohne Schubladen und für ein generations- und kulturübergreifendes Publikum zu kreieren. Und das tun sie mit viel Charme, Humor, Leichtigkeit und Spielfreude! Die vielgereisten Musiker und ihre Band präsentierennun ihr drittes Studio Album: „Gomera“, der landschaftlich wie kulturell so vielfältigen Kanaren-Insel gewidmet, auf der die beiden viele Winter verbracht und viele Song-Ideen gesammelt haben. MARION & SOBO BAND klingt stilistisch bunt mit Liedern auf Französisch, Spanisch, Englisch, Deusch und Romanes, mit akrobatischen Soli an derGitarre, an der Geige, mit Scat-Gesang, mit eigenen Kompositionen und auch neuen Interpretationen von alten Klassikern, die die Band „ins Hier und Jetzt transformiert“ (Jazzpodium
BESETZUNG am 02. Nov. 2025 in Altrip :
- Marion Lenfant-Preus, Gesang/Gitarre
- Alexander Sobocinski, Gitarre
- Stefan Berger, Kontrabass
- Frank Brempel, Geige
Das Herz der Bonner Band sind die mehrsprachige franko-amerikanische Sängerin Marion Lenfant-Preus und der polnische Gitarrist Alexander Sobocinski, genannt Sobo. Er stammt aus Polen, sie stammt aus Frankreich (in einer bilingualen Familie: die Mutter ist Französin und der Vater US-Amerikaner). Marion & Sobo, die zwei vielgereisten Musiker, lernten sich in 2010 auf einer Jazz-Session in Bonn kennen und seitdem folgen sie gemeinsam mit ihrer Band der Idee, Musik über Schubladen hinweg zu kreieren.
Sonntag, 02.11.2025, 11 UHR
Jazzfrühschoppen MARION & SOBO BAND
Bürgerhaus Alta Ripa, Ludwigstraße 42, Altrip
Tickets: Vorverkauf: 14 Euro, Tageskasse: 16 Euro
Vorverkauf im Bürgerbüro Altrip, Rathaus, Zimmer 103
Quelle: Kulturforum Altrip e.V.