Mainz – Kulturministerin Katharina Binz hat heute, 06.07.2025, die Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz an Beat Fehlmann, den Intendanten der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz mit Sitz in Ludwigshafen, verliehen. Die Peter-Cornelius-Plakette ist die höchste Auszeichnung des Landes für Persönlichkeiten, die sich um die Musikpflege und -schöpfung in besonderer Weise verdient gemacht haben.

Beat Fehlmann verlässt das Orchester zum Ende der aktuellen Spielzeit 2024/2025, um künstlerischer Leiter und Geschäftsführer der Musikakademie in Liechtenstein zu werden. Im Rahmen des Abschlusskonzerts des Musikfests Speyer, das zugleich das letzte Konzert in der Intendanz Fehlmanns war, wurde der scheidende Intendant offiziell verabschiedet und mit der Peter-Cornelius-Plakette ausgezeichnet.

„Beat Fehlmann hat die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz mit großem Engagement und Leidenschaft geführt. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Orchester künstlerisch zu einem der besten Deutschlands und wurde auch strukturell neu ausgerichtet. Besonders bemerkenswert ist, wie er mit dem ‚Kompetenzzentrum Musik‘ Musikerinnen, Musiker und die Mitarbeitenden der Verwaltung aktiv in die Entwicklung neuer Projekte eingebunden hat – ein Modell, das Kreativität, Vielfalt und Identifikation fördert. Die starke Verbindung zum Publikum und die hohe Auslastung zeugen von seinem Engagement, Kultur nahbar und gesellschaftlich relevant zu gestalten. Für diesen großartigen Einsatz danke ich Beat Fehlmann von Herzen und freue mich, ihm heute die Peter-Cornelius-Plakette als Anerkennung seiner Leistung zu überreichen.“

Kulturministerin Katharina Binz

Der 1974 in Aarau geborene Schweizer Beat Fehlmann übernahm die Leitung des Orchesters zum 01. September 2018. In seine Amtszeit fallen unter anderem die Auszeichnung mit dem OPUS Klassik 2018 in der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres“ und die gewonnene Bundesförderung „360°“ sowie viele weitere Preise und Auszeichnungen. In seiner letzten Spielzeit 2024/2025 erreichten die Abo-Konzerte in Ludwigshafen eine Auslastung von 99%. Fehlmann übernimmt zum 1. September 2025 die Leitung der Musikakademie Liechtenstein in Vaduz. Damit einhergehend wird er auch Geschäftsführer des Ensembles Esperanza, welches von der Musikakademie gegründet wurde. Das Ensemble hat bereits bedeutende Auszeichnungen erhalten, darunter den Opus Klassik und den ICMA Spezialpreis.


Quelle: Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration