Neustadt an der Weinstraße – Rund 300 Bibliotheken landesweit luden im Sommer 2025 zur „Lese-Paaarty“ beim Lesesommer und Vorlese-Sommer ein. In Partystimmung für das Lesen waren auch die über 34.000 Kinder und Jugendlichen, die sich in den teilnehmenden Bibliotheken ihren persönlichen Lesecocktail zusammenstellen konnten.

Bei der Abschlussveranstaltung im Landesbibliothekszentrum in Neustadt a.d. Weinstraße (LBZ) wurden am Mittwoch, 1. Oktober 2025, attraktive Preise verlost sowie die Gesamtbilanz vorgestellt.

„Unsere Bibliotheken spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, die Freude am Lesen zu fördern. Sie sind Orte, an denen man abschalten und seiner Fantasie freien Lauf lassen kann – aber auch verlässliche Informationen findet. Gerade Kinder und Jugendliche können hier nicht nur Bücher lesen, sondern neugierig ihre eigene Welt aus Geschichten und Wissen entdecken – ganz gleich, wo sie herkommen. Mit Aktionen wie dem Lesesommer tragen unserer Bibliotheken außerdem dazu bei, dass Lesen Spaß macht und für alle zugänglich bleibt.“

Kulturministerin Katharina Binz

Mit über 25.000 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 16 Jahren erfreut sich der Lesesommer Rheinland-Pfalz auch in seiner 18. Auflage ungebrochener Beliebtheit. – Und knackt eine neue Bestmarke: Erstmals wurden mehr als 215.000 Bücher gelesen, ein Plus von über 15.000 Büchern gegenüber dem Vorjahr. Im Schnitt las beim Lesesommer jedes Kind 8,5 Bücher – ebenfalls ein Bestwert seit Bestehen der Aktion. 

Auch der Vorlese-Sommer für Kitakinder kommt gut an: Über 8.800 Kinder nahmen 2025 teil (2024: über 8.600) und bekamen rund 59.000 Bücher vorgelesen, das sind 1.000 Bücher mehr als im Vorjahr. Mit frühzeitigem Vorlesen können Kinder u.a. in ihrer sprachlichen Entwicklung und der Konzentration gefördert werden.

Preisziehung (Foto: LBZ / Marie-Isabell Brauckhoff)
Ausgelassene Stimmung bei der Preisziehung auch bei den beiden Auszubildenden im LBZ, Annika Heil und Sophie Lorenz. (Foto: LBZ / Marie-Isabell Brauckhoff)

„Es freut mich sehr, dass der 2022 neu gestartete ‚Vorlese-Sommer RLP‘ nahtlos an die Erfolgsgeschichte des Lesesommers anknüpft und so auch Kita-Kinder von der größten Leseförderaktion in Rheinland-Pfalz profitieren können. Dieser Erfolg ist nur möglich dank des großen Engagements der Menschen vor Ort, die mit viel Leidenschaft und Kreativität den Lesesommer und Vorlese-Sommer jedes Jahr organisieren und begleiten. Im Namen der Landesregierung möchte ich mich ganz herzlich bei den Bibliothekarinnen und Bibliothekaren, den Pädagoginnen und Pädagogen und den vielen Ehrenamtlichen bedanken.“

Kulturministerin Katharina Binz

Immer mehr Bibliotheken im Land bieten die Teilnahme am Lesesommer und dem Vorlese-Sommer an: 297 Bibliotheken beteiligten sich an mindestens einer der Leseaktionen, deutlich mehr als die Hälfte (174) sogar an beiden.

„Je mehr Bibliotheken mitmachen, umso mehr Kinder und Jugendliche können erreicht werden. Die intensive Nutzung beider Aktionen zur Sommerzeit ist vor allem deshalb erfreulich, weil die Sprach- und Leseförderung gerade heute eine besonders wichtige Aufgabe ist.“

Dr. Annette Gerlach, Leiterin des Landesbibliothekszentrums

Um die Kinder und Jugendlichen auf den von ihnen genutzten Medienkanälen abzuholen, setzten die Akteure erstmals auf den Einsatz von Social Media: Alle Teilnehmenden konnten Beiträge mit den Hashtags #lesesommerrlp und #vorlesesommerrlp über Instagram und Facebook teilen. Diese erschienen als Social Wall jeweils auf den Webseiten der beiden Aktionen und vernetzten so die begeisterte Lesesommer- und Vorlese-Sommer-Community. 

Das Land Rheinland-Pfalz hat den Lesesommer mit 200.000 Euro gefördert. Die Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz unterstützte den Vorlese-Sommer als Sponsor mit 3.000 Euro. Die Koordination lag wieder beim Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz.

Mit dem diesjährigen Lesesommer und Vorlese-Sommer verabschieden sich auch die bunten, sympathischen Lesemonster, die als „Maskottchen“ Appetit auf das Lesen gemacht haben. Ab 2026 starten der Lesesommer und der Vorlese-Sommer dann im neuen Design wieder durch, und zwar vom 15. Juni bis zum 15. August 2026. 

Mehr zum Lesesommer und Vorlese-Sommer unter www.lesesommer.de und www.vorlese-sommer.de.

Quelle: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz