Neustadt an der Weinstraße – Mit einem herzlichen Empfang im historischen Innenhof des Rathauses hat Oberbürgermeister Marc Weigel 24 Studierende des renommierten Weincampus Neustadt am 08.08.2025 persönlich begrüßt. Zum Auftakt ihres Studiums stießen die Erstsemester mit einem Glas Jubiläumssekt der Stadt mit dem Stadtoberhaupt an und ließen sich frische Brezeln schmecken. Der Empfang am Marktplatz ist längst zur geschätzten Geste geworden ist.
Oberbürgermeister Weigel betonte in seiner Ansprache die herausragende Bedeutung des Weinbaus für Neustadt:
„Jedes Jahr beeindruckt mich aufs Neue, wie viele junge Talente aus dem ganzen Bundesgebiet und darüber hinaus ihren Weg nach Neustadt finden. Ihre Begeisterung für Forschung, Praxis und Tradition trägt dazu bei, dass unsere Stadt deutschlandweit Maßstäbe setzt – nicht nur als Hauptstadt des Weins, sondern ebenso als Geburtsstätte von Innovation, Wissenschaft und Lebensfreude. Sie, liebe Studierende, sind die Brückenbauer zwischen Historie und Zukunft.“
Oberbürgermeister Marc Weigel
Begleitet wurden die Studierenden von Jochen Bogs, Professor für Pflanzenphysiologie und Studiengangsleiter des dualen Bachelors für Weinbau & Oenologie.
„Die junge Gruppe von elf Frauen und 13 Männern spiegelt die Attraktivität und Internationalität des Neustadter Weincampus wider.“
Prof. Dr. Jochen Bogs
Im Anschluss an die Begrüßung erhielten die Neuankömmlinge bei einer spannenden, von der Stadt organisierten Führung facettenreiche Einblicke in Geschichte, Kultur und Weinkultur ihrer neuen Heimat und beendeten den Tag mit einem inspirierenden Ausklang in der traditionsreichen Heim’schen Privat Sektkellerei, welche von der Bürgerstiftung unterstützt wird. Im Herbst wird die Willkomm Gemeinschaft Neustadt e.V. den Studierenden eine Willkommenstasche überreichen.
Der 2009 gegründete Weincampus Neustadt zählt zu den Leuchttürmen von Forschung und Lehre rund um den Wein. Über 600 Kooperationsbetriebe weltweit, eine praxisnahe duale Ausbildung, innovative Studiengänge und unzählige nationale wie internationale Kontakte machen den Campus zu einem Motor für die Zukunft der Weinwirtschaft. Schon jetzt haben in Neustadt über 370 Absolventinnen und Absolventen das Rüstzeug für einen erfolgreichen Berufsweg erhalten.
Mit Blick auf das 750. Stadtjubiläum und die zahlreichen Weinfeste zog Oberbürgermeister Weigel ein positives Fazit:
„Sie – die Studierenden von heute – sind unsere Zukunft. Ich lade Sie ein, diese Stadt mitzugestalten, sich einzubringen und von der einzigartigen Verbindung aus Wissenschaft, Handwerk und Lebensfreude zu profitieren. Herzlich willkommen in Neustadt, dem Herzen der Deutschen Weinstraße!“.
Quelle: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße