Ludwigshafen – Das Pfalzfest findet in diesem Jahr vom 16. bis 25. Juni auf dem Festplatz im Ludwigshafener Ebertpark statt. Die erfreuliche Besucherresonanz zur Premiere im Vorjahr bestätigte das stimmige Konzept dieses neuen Volksfest-Formates. Und so legt Veranstalter Göbel Worms zur zweiten Auflage in enger Kooperation mit der LUKOM nochmals nach. Die Besucher erwartet ein üppiges Angebot an attraktiven Fahrgeschäften und Publikumsmagneten im Bühnenprogramm. 

„Noch immer sehr glücklich über die Publikumsresonanz zur Premiere des Pfalzfestes kommen wir voller Freude zurück auf diesen wunderbaren Festplatz inmitten der herrlichen Umgebung des Ebertparks. Unser Publikum darf sich in diesem Jahr seitens der Schaustellerbetriebe neben Bewährtem auch auf so manche attraktive Neuerung und ein mitreißendes Rahmenprogramm freuen.“

Andreas Göbel vom renommierten Schaustellerbetrieb Göbel Worms

„Ein spürbarer Zuwachs an Angeboten und Attraktionen war nur durch eine sehr enge kooperierende Zusammenarbeit zwischen dem zuständigen Team der LUKOM und der Firma Göbel Worms als Veranstalter möglich. Unsere Spezialisten für Messen und Kerwen konnten wieder einen entscheidenden wesentlichen Beitrag leisten, damit das zweite Pfalzfest realisiert werden kann, dabei gab es dieses Jahr neue und unterschiedlichste komplexe Aspekte mit einem erhöhten Organisations- und Koordinationsaufwand zu bewältigen. Der Familie Göbel danken wir sehr für ihr erneutes Engagement.“

Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM

Turbulenter Fahrspaß

Neu mit dabei sind die beiden modernen Großfahrgeschäfte Hip-Hop-Fly und Top-Spin, die auf dem Festplatz alleine schon durch ihre außergewöhnlichen Dimensionen faszinierende Hingucker sind. Den Mitfahrenden bereiten Sie turbulenten Fahrspaß, der auch ordentlich in die Höhe wirbelt. Weitaus höher, aber ungleich entspannter dreht sich das Riesenrad der Firma Göbel und ermöglicht einen Rundumblick bis weit in die Umgebung. Ebenfalls neu im Repertoire des Pfalzfestes in diesem Jahr sind das rasante Fahrgeschäft Polyp, eine Geisterbahn sowie der Spaßbringer Bayernwippe und das unterhaltsame Laufgeschäft Villa Wahnsinn. Wieder am Start ist der Breakdancer, ein beliebter Klassiker unter den Fahrgeschäften.

Breakdancer (Foto: Martina Wörz)
Breakdancer (Foto: Martina Wörz)

Bier- und Weindorf auf Partykurs

Im musikalischen Rahmenprogramm markiert das Pfalzfest gleich zum Auftakt sehr deutlich seinen Bezug zur Region. Die gefeierte Pfälzer Band Die anonyme Giddarischde spielt am Eröffnungsabend, 16. Juni. Ab 19 Uhr verwöhnt die Formation mit allerlei selbstgemachten Songs in Pfälzer Mundart. Ihr Palzlied ist längst zur inoffiziellen Hymne der Region geworden. Offiziell eröffnet wird der Festreigen bereits um 18 Uhr mit dem Fassbieranstich am Riesenrad. Fulminanter Abschluss des Programms am Eröffnungsabend ist ein Festfeuerwerk um 22.30 Uhr. Ein weiteres Feuerwerk wird am zweiten Pfalzfest-Freitag zur gleichen Zeit gezündet. Besonders eindrucksvoll ist das Feuerwerk bei der Fahrt im Riesenrad zu erleben.

Stimmungsvolle Party-Musik gibt es am Samstagabend, 17. Juni, gleich im Doppelpack mit Jens Huthoff und seiner Band ab 17 Uhr und dem Kölner DJ Isek ab 21 Uhr. 

Am Sonntag ab 17 Uhr sorgt die Formation Festzeltkommando im Bier- und Weindorf für Partystimmung zum Ausklang des Wochenendes.

Am Donnerstagabend startet das Warm up zum zweiten Party-Wochenende um 17 Uhr mit der Mallorca-Party und DJ Danny Malle. Eine Happy Hour schont den Geldbeutel beim After Work-Drink. Für Feierlaune am Freitag, 23. Juni, ab 17 Uhr sorgt die Band who2ladies, den Samstagabend beschallt die Partyfritteuse ab 18 Uhr.

Familienfreundliche Preise im Fokus

Von Montag bis Mittwoch steht die Familie im Fokus des Pfalzfest-Programms. Der Montag ist ganztägig Oma-Opa-Enkel Tag, bei dem Gruppen in dieser familiären Konstellation im Bier- und Weindorf einen Gutschein für den Vergnügungspark des Pfalzfestes erhalten. Am Dienstag ist ab 15 Uhr Kinderfest unter dem Motto „Melli und Nelli auf Sommertour“, eine große Mitmach-Show zum Singen, Tanzen und Erleben, geeignet für Kinder ab zwei Jahren. 

Am Mittwoch ist ganztägig Familientag. Alle Fahrgeschäfte können dann zum halben Preis genutzt werden. Attraktive Sonderangebote locken bei den Verkaufs- und Spielgeschäften.

Donnerstag ist Ladies Day, an dem alle Damen auf dem Pfalzfest ein kleines Präsent erhalten.

Mit einer budgetfreundlichen Happy-Hour am Freitag, 23. Juni von 14 und 15 Uhr startet das Programm am zweiten Wochenende auf dem Pfalzfest. Motto: einmal bezahlen zweimal fahren! 

Gut erreichbar mit Öffis

Mit der Straßenbahnlinie 10 und am späteren Abend mit der Buslinie 90 ist das Pfalzfest über die Haltestelle Ebertpark gut erreichbar.

Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag jeweils von 14 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag von 14 bis 24 Uhr und Sonntag von 13 bis 22 Uhr.

Sponsoren des Pfalzfestes sind RPR1. und Wochenblatt Reporter.

Aktuelle Informationen und den Flyer zur Veranstaltung gibt es unter www.lukom.com/pfalzfest.

Quelle: LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH