Neustadt an der Weinstraße – Vom 05. bis 13. Juli findet in Annweiler am Trifels zum wiederholten Male der Internationale Sommerkurs, ausgerichtet vom Landesmusikverband Rheinland-Pfalz statt. Dieses Musikprojekt ist eine jährlich stattfindende Arbeitsphase für Musikerinnen und Musiker im Blasorchesterbereich. In acht Tagen wird intensiv ein anspruchsvolles Konzertprogramm originärer Blasorchesterliteratur einstudiert. Teilnehmer sind erfahrene Musikerinnen und Musiker aus Rheinland-Pfalz, den umliegenden Bundesländern, ganz Deutschland und teilweise aus dem Ausland.

In diesem Jahr übernimmt Gastdirigentin Isabelle Ruf-Weber zum zweiten Mal nach 2007 die musikalische Leitung. Sie ist als Dirigentin, Musikpädagogin und Jurorin in ganz Europa unterwegs. Von der Querflöte kommend hat sie eine umfangreiche Ausbildung zur Blasorchesterleiterin an der Hochschule für Musik in Luzern 1989 mit Diplom abgeschlossen Blasorchesterleiterin an der Hochschule für Musik in Luzern 1989 mit Diplom abgeschlossen und diese Fähigkeiten bei zahlreichen Meisterkursen im Ausland verfeinert. Neben vielen Lehr- und musikpädagogischen Tätigkeiten lehrte sie von 2009 bis 2014 Blasmusikdirektion in Luzern. Sie hat verschiedenste Orchester geleitet, darunter auch zwölf Jahre das in Deutschland renommierte Landesblasorchester Baden-Württemberg.

Int. Sommerkurs für Sinfonisches Blasorchester (Archivfoto: Holger Knecht)
Int. Sommerkurs für Sinfonisches Blasorchester (Archivfoto: Holger Knecht)

Für einen weiteren künstlerischen Teil und die Gesamtorganisation ist Bernd Gaudera verantwortlich. Er ist studierter Klarinettist und Dirigent, ehemaliger Landesmusikdirektor für Rheinland-Pfalz und musikalischer Leiter der Stadtkapelle Landau sowie der Blue Note Bigband.

Für die Probenphase und das Abschlusskonzert in Neustadt an der Weinstraße haben Ruf-Weber und Gaudera ein anspruchsvolles, emotionales und vielseitiges Programm für sinfonisches Blasorchester zusammengestellt. Zu hören sind unter anderem die Black River Ouvertüre (Thomas Doss), Illumination (David Maslanka), Über den Schwaben (Patrick Egge), Fanfare & Funk (Oliver Waespi), die Global Variations (Nigel Hess) und Last but not Least (James Last, arrangiert von Bernd Gaudera).


Das Abschlusskonzert findet am 13. Juli um 15 Uhr im Rathausinnenhof in Neustadt an der Weinstraße statt. Bei schlechtem Wetter wird es spontan in die Aula des Leibniz-Gymnasiums verlegt.

Karten gibt es direkt vor Konzertbeginn, ab 14:30 Uhr, für 10 Euro (ermäßigt 8 Euro). 

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Landesmusikverbands Rheinland-Pfalz und unter https://isarufweber.ch.

Quelle: Landesmusikverband Rheinland-Pfalz


Alle Termine