Neustadt an der Weinstraße – Vom 23. bis zum 25. Mai ist der Rheinland-Pfalz-Tag wieder in der pfälzischen Weinmetropole Neustadt an der Weinstraße zu Gast. Das dreitägige bunte Programm und die vielfältigen musikalischen Highlights werden viele Bürgerinnen und Bürger aus allen Regionen der Pfalz und darüber hinaus nach Neustadt locken.

Damit die Besucher/-innen das Landesfest ohne Parkplatz- und Promillesorgen genießen können, hat der Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd wieder ein umfangreiches Zusatzzug- und Buskonzept erstellt, das eine bequeme und umweltfreundliche An- und Abreise ermöglicht.

Die Angebote sind dabei so konzipiert, dass auch nach dem Ende der Bühnenprogramme in den Nächten Freitag/ Samstag und Samstag/ Sonntag auf den Bahnstrecken nach Ludwigshafen/ Mannheim/ Worms/ Kaiserslautern/ Homburg/ Landau/ Karlsruhe/ Bad Dürkheim/ Grünstadt sowie darüber hinaus in viele Orte der West- und Vorderpfalz, wie z.B. Speyer/ Germersheim/ Frankenthal/ Pirmasens/ Annweiler/ Zweibrücken/ Kusel/ Lauterecken eine bequeme Fahrt nach Hause mit den Angeboten des Rheinland-Pfalz-Taktes möglich ist. Die letzten Abfahrten sind in der Anlage zu dieser Medieninfo zusammengestellt. 

Bezüglich der Spätverbindungen nach Wissembourg laufen aktuell noch die Gespräche mit der SNCF. Stand heute kann davon ausgegangen werden, dass es auch attraktive Spätverbindungen zu unseren Freunden in das Elsass geben wird. Die Details werden wir in den nächsten Tagen veröffentlichen.

Selbstverständlich werden die Zugkapazitäten an allen drei Tagen des Rheinland-Pfalz-Tages erheblich erweitert werden, um den Besucheransturm bewältigen zu können.

Darüber hinaus gibt es ein ergänzendes und erweitertes Busangebot rund um Neustadt, das ebenfalls eine bequeme An- und Abreise – auch nach dem Ende der Bühnenprogramme – in viele Orte ermöglicht.

Für die Besucher des Rheinland-Pfalz Tages wird zudem als besonderes Angebot die Gültigkeit der Tagestickets des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar erweitert werden. Diese gelten dann von Freitag ab Entwertung bis Sonntag Betriebsschluss.

Die Details der Zug- und Busverbindungen werden rechtzeitig unter www.bahn.de, bzw. www.vrn.de veröffentlicht.

Quelle: Zweckverband öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd