Kaiserslautern – Aktuelles Programm der Tourist Information.
Stadtrundgang
Kaiserslautern lässt sich wunderbar zu Fuß entdecken. Die Mehrzahl der Sehenswürdigkeiten liegt nah beieinander. Bei der Stadtführung lässt sich die Geschichte Kaiserslauterns anhand ausgewählter Bauten, Geschichten und Anekdoten kennenlernen. Interessierte sind auf einen Streifzug durch die mehr als 750 Jahre alte Barbarossastadt eingeladen. Dieser Rundgang umfasst nicht den Pfalzgrafensaal und die unterirdischen Gänge.
Termine: Montag, 01. September, 15.00 Uhr (in englischer Sprache)
Mittwoch, 17. September, 15.00 Uhr
7 EUR / 6 EUR ermäßigt
Pfalzgrafensaal & Gänge
Die Führung beginnt im Pfalzgrafensaal des ehemaligen Renaissanceschlosses, den Repräsentationsräumen der Stadt. Anschließend geht es in die ca. 70 Meter langen, unterirdischen Gänge, die die Geschichte Kaiserslauterns auf lebendige Weise erfahren lassen.
Termine: Mittwoch, 03. September, 15.00 Uhr
Samstag, 06. September, 11.15 Uhr (in englischer Sprache)
Samstag, 20. September, 10.30 Uhr
7 EUR / 6 EUR ermäßigt
Stolpersteine – (Un)vergessene Lebensgeschichten
Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das es seit 1992 gibt. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln, den sogenannten Stolpersteinen, soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben wurden. Der Spaziergang durch die Stadt führt zu einzelnen Stolpersteinen und weiteren Mahnmalen und erzählt die Lebensgeschichten ehemaliger Lautrer Bürgerinnen und Bürger.
Termin: Freitag, 05. September, 15.00 Uhr
7 EUR / 6 EUR ermäßigt
KL intensiv (inkl. unterirdischem Gang)
Die Tour beginnt mit einer Führung im Pfalzgrafensaal des ehemaligen Renaissanceschlosses und Besichtigung der unterirdischen Gänge. Zu Fuß geht es weiter auf einen kleinen Rundgang durch die Innenstadt.
Termin: Samstag, 06. September, 10.30 Uhr
10 EUR / 9 EUR ermäßigt
Fritz-Walter-Tour
125 Jahre 1. FC Kaiserslautern – aus diesem Anlass werden Interessierte auf die Spuren der größten Vereinslegende geführt – Fritz Walter. In der ersten Halbzeit erfährt man auf einer Busfahrt durch die Innenstadt alles Wissenswerte über den Weltmeister von 1954. Der Weg führt vom Geburtshaus bis zu seinem Grab auf dem Hauptfriedhof. Sein größtes Denkmal, das Fritz-Walter-Stadion, ist das Ziel der zweiten Halbzeit. Im FCK-Museum ist die einzigartige Geschichte des 1. FC Kaiserslautern dokumentiert und erlebbar gemacht.
Das Stadion wird nur von außen besichtigt, der Eintritt ins FCK-Museum ist inkludiert.
Der Treffpunkt ist am Stadion. Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Stornierung bis 24 Stunden vorher möglich.
Termin: Sonntag, 07. September, 14.00 Uhr
19 EUR / 17 EUR ermäßigt
Versteckte Spuren der Lautrer Brauereigeschichte
Frühere Biergärten, Eis- und Luftschutzkeller erzählen eine spannende Geschichte von Lauterns Brauereitradition. Kostprobe inklusive. Festes Schuhwerk und eine gute Taschenlampe sind erforderlich. Die Führungen erfolgen auf eigene Gefahr.
Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Stornierung bis 24 Stunden vorher möglich.
Termin: Dienstag, 09. September, 17.00 Uhr
18 EUR
KL erleben und genießen
Kaiserslautern lässt sich wunderbar zu Fuß entdecken. Die Mehrzahl der Sehenswürdigkeiten liegt nah beieinander. Dieser Rundgang erzählt Geschichten und Geschichte, lässt Vergangenes erleben – inklusive Überraschungen und kleiner Kostproben.
Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Stornierung bis 24 Stunden vorher möglich.
Termin: Mittwoch, 10. September, 17.00 Uhr
16 EUR
Auf den historischen Spuren des Militärs in Kaiserslautern – NEU –
Welcome to K-Town – ein Stadtspaziergang mit Michael Geib. Kaiserslautern ist weltweit als „K-Town“ ein Begriff. Wie kaum eine andere Stadt in Deutschland wurde sie nach dem 2. Weltkrieg durch das Militär verändert. Vor allem die US-Streitkräfte prägen bis heute die Kommune und ihr Umland. Aber auch die französische Besatzungszeit ist noch bis heute sichtbar.
Michael Geib, der ehemalige Leiter des Docu Center Ramstein, lädt zu einer rund zweistündigen, kurzweiligen und informativen Spurensuche durch die Innenstadt von Kaiserslautern ein. Historische Fotos und Zeitzeugenerinnerungen machen die Vergangenheit lebendig.
Die Führung dauert etwa zwei Stunden.
Termine: Freitag, 12. September, 15.00 Uhr
Donnerstag, 18. September, 15.00 Uhr
10 EUR / 9 EUR ermäßigt
Brunnenführung durch die Innenstadt
Vom Ziehbrunnen zum Zierbrunnen. Kaiserslautern und Wasser, das gehört untrennbar zusammen. Die Führung erzählt Geschichten über die Brunnen in der Innenstadt.
Termin: Samstag, 13. September, 10.30 Uhr
7,00 EUR / 6,00 EUR ermäßigt
Sagenspaziergang
Beginnend an der Kaiserpfalz führt die Tour durch Lauterns frühere Oberstadt. Protagonistin ist eine hochmittelalterliche Frouwe von der nahegelegenen Burg Sterrenberg, deren sagenumwobene Geschichte zu einem Ausflug in die Vergangenheit einlädt. Spannung ist inbegriffen!
Der Treffpunkt ist auf dem Willy-Brandt-Platz.
Termin: Sonntag, 14. September, 14.00 Uhr
7 EUR / 6 EUR ermäßigt
Friedhofsführung
Der Rundgang über den Hauptfriedhof führt zu prachtvollen Grabdenkmälern und bedeutenden Persönlichkeiten der Stadtgeschichte.
Der Treffpunkt ist an der Aussegnungshalle am Eingang Donnersbergstraße.
Männer werden darum gebeten, eine Kopfbedeckung mitzubringen.
Termine: Sonntag, 21. September, 14.00 Uhr (in englischer Sprache)
Freitag, 26. September, 15.00 Uhr (alter Friedhof)
7 EUR / 6 EUR ermäßigt
Lauter(er) Kleinode – Die unbekannte Denkmalzone
Villen, Bürgerhäuser, Gewerbemuseum, alles in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut, bilden im Norden der Stadt eine Denkmalzone, die in Kaiserslautern ihresgleichen sucht. Hier wohnte Lauterer Prominenz, so dass bei der Führung Stadt-, Familien- und Industriegeschichte ineinanderfließen. Interessierte lernen auf dem zweistündigen Spaziergang Prunkvolles, Pompöses, Seriöses und Verborgenes kennen.
Termin: Freitag, 26. September, 16.00 Uhr
10 EUR / 9 EUR ermäßigt
Die historische Mitte – eine Entdeckungstour rund um die Stiftskirche
Das alte Zentrum der Stadt neu erleben. Rund um die ehemalige Klosteranlage befinden sich historische Gebäude und Einrichtungen von Bedeutung, teilweise versteckt: die Adlerapotheke, das Manufakturhaus, der sogenannte schöne Brunnen und das ehemalige jüdische Viertel samt Mikwe. Nach einem kleinen Rundgang wird zum Schluss selbstverständlich auch ein Blick in das Innere der Stiftskirche geworfen.
Termin: Samstag, 27. September, 10.30 Uhr
7 EUR / 6 EUR ermäßigt
Wenn nicht anders vermerkt, ist der Treffpunkt vor der Tourist Information. Die Tourist Information bittet bei allen Führungen um Voranmeldung unter 0631 3654019 oder per E-Mail an da-geh-ich-mit@kaiserslautern.de.
Quelle: Stadtverwaltung Kaiserslautern