Trippstadt-Johanniskreuz – Von Freitag, 19., bis Sonntag, 21. September 2025, finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald.“ deutschlandweit statt. Das Haus der Nachhaltigkeit lädt auch in diesem Jahr zu besonderen Führungen ein, bei denen die Bedeutung der Zusammenarbeit für den Schutz und die nachhaltige Nutzung unserer Wälder im Mittelpunkt steht.

Gemeinsam für unsere Wälder aktiv werden

In einer Zeit, in der Wälder durch Klimawandel, Schädlinge und Umweltbelastungen vor großen Herausforderungen stehen, ist gemeinsames Engagement wichtiger denn je. Ob Forstleute, Forscher, Naturschützer oder Waldbesitzer – nur im Zusammenspiel können wir den Wald als Lebensraum, Klimaschützer und Erholungsort erhalten.


Exkursion zum Forstlichen Genressourcenzentrum Antonihof (19. September, Freitag)

Das Forstliche Genressourcenzentrum Rheinland-Pfalz spielt eine zentrale Rolle bei der Erhaltung der genetischen Vielfalt unserer Wälder. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Spaziergang über das Gelände mit Einblicken in Saatguternte, Lagerung und Vermehrung heimischer Baum- und Straucharten. Geführt werden sie dabei von Leiter Patrick Lemmen. Wissenschaftliche Methoden und praktische Maßnahmen zur Sicherung der Wälder werden anschaulich vorgestellt.

Die Exkursion startet um 14:00 und dauert etwa zwei Stunden.

Treffpunkt ist der Antonihof in Trippstadt.


Eichenexkursion mit dem Forstamtsleiter Thomas Bublitz (21. September, Sonntag)

Die majestätische Traubeneiche steht im Mittelpunkt dieser besonderen Führung. Die neue Leitung des Forstamtes Johanniskreuz, Herr Bublitz, führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die wertvollen Bestände rund um Johanniskreuz und gibt Einblicke in die ökologische und wirtschaftliche Bedeutung der Eiche. Langlebigkeit, beeindruckende Dimensionen, eine hohe emotionale Verbundenheit, aber natürlich auch der hohe und vielfältige Nutzwert des Holzes haben der Eiche seit Jahrhunderten einen hohen Stellenwert verschafft. Johanniskreuz ist durch die Pfälzer Werteichenwirtschaft überregional bekannt und häufiges Ziel von Exkursionen und Veranstaltungen forstlicher Ausbildungsstätten. 

Die Exkursion startet um 13:00 und dauert ca. drei Stunden. 

Treffpunkt ist das Forstamt Johanniskreuz.

Bitte bringen Sie hierzu festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mit. Auch ein Auto, welches auf guten Waldwegen fahren kann, sowie Fahrgemeinschaften sind von Vorteil.


Die Deutschen Waldtage werden seit 2019 jährlich vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) initiiert und finden deutschlandweit statt. Forstleute, Wissenschaftler, Umweltverbände und weitere Akteure veranstalten zahlreiche Aktionen, um die Öffentlichkeit über die Bedeutung des Waldes zu informieren und zum Mitmachen zu motivieren.

Quelle: Haus der Nachhaltigkeit


Alle Termine