Kaiserslautern – Anlässlich seines 125-jährigen Jubiläums präsentierte der 1. FC Kaiserslautern die interaktive Familienausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ in Kaiserslautern.
Rund 2.000 Besucherinnen und Besucher sowie viele FCK-Mitglieder, die im Jubiläumsjahr freien Eintritt genießen durften – nutzten bislang die Gelegenheit, die Ausstellung in den Räumen der Schneiderstraße zu erleben. Besondere Highlights sind die originalen Fußballschuhe von Fritz Walter aus dem Deutschen Fußballmuseum sowie die Meisterschale, die der FCK 1998 sensationell errang. Daneben laden zahlreiche Mitmach-Stationen Klein und Groß zum Ausprobieren ein: Ob beim Nachbau des Fritz-Walter-Stadions, an der legendären Torwand oder am Tischkicker – Fußballbegeisterung ist hier garantiert.
Nach ihrem gelungenen Aufenthalt in Kaiserslautern wird die Ausstellung nun in weiterentwickelter Form im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen sein. Damit Abbau, Transport, Erweiterung und Aufbau zeitgerecht und reibungslos verlaufen können, endet die Präsentation in Kaiserslautern bereits am 30. September 2025, also etwas früher als zunächst geplant. Ab dem 6. Dezember 2025 öffnet sie dann in Speyer ihre Tore.
Entwickelt wurde die Ausstellung vom Landesmuseum Koblenz der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) in enger Zusammenarbeit mit starken Partnern: dem 1. FC Kaiserslautern, dem 1. FSV Mainz 05, der Fritz-Walter-Stiftung, dem Deutschen Fußballmuseum, Lotto Rheinland-Pfalz, dem SWR, dem Fußballverband Rheinland, dem Südwestdeutschen Fußballverband sowie zahlreichen weiteren rheinland-pfälzischen Fußballvereinen. Unterstützt wurde das Projekt zudem von namhaften aktiven Spielerinnen und Spielern sowie von vielen unvergessenen Fußballlegenden.
Quelle: Generaldirektion Kulturelles Erbe