Kaiserslautern – Ein Abend voller Musik und Mitmenschlichkeit: Beim 11. Benefizkonzert des Lions Clubs Kaiserslautern-Lutra begeisterte am Sonntag, 09.11.2025, das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Florian Weber das Publikum. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Konzertsaal des SWR Studios Kaiserslautern boten die Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Programm, das von feierlich bis beschwingt reichte.

Den glanzvollen Auftakt bildete die „Festmusik der Stadt Wien“ von Richard Strauß – ein Stück, das mit seiner prachtvollen Klangfülle sofort für festliche Stimmung sorgte.

Dr. Tobias Wiebelt, Präsident des Lions Clubs Kaiserslautern-Lutra, begrüßte die zahlreichen Gäste. Der Eintritt war dieses Jahr frei – stattdessen baten die Lions um Spenden zugunsten des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern sowie des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Rückenwind, die Menschen in ihrer schwierigen Lebenssituation begleiten.

Es folgte die von Maurice Ravel orchestrierte Suite „Bilder einer Ausstellung“ nach Motiven von Modest Mussorgski. Mit feiner Klangmalerei und großer Ausdruckskraft entfalteten die Musiker Szenen voller Farben, Charakter und Emotion – von der majestätischen „Großen Tore von Kiew“ bis zur lyrischen „Tuilerien“-Episode.

Ein ruhiger, nachdenklicher Kontrast dazu war „October“ des zeitgenössischen Komponisten Eric Whitacre. Die zarte, melancholische Klangsprache des Stücks vermittelte eine Atmosphäre von Abschied und innerer Ruhe.

Brigitte Rottberg, Dr. Christiane Frankenberger und Sabrina Jacob (Foto: Holger Knecht)

Brigitte Rottberg (Lions Club) interviewte auf der Bühne zwei Verantwortungsträgerinnen der Organisationen, die dieses Jahr mit den Spenden bedacht werden: Dr. Christiane Frankenberger, Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V., und Sabrina Jacob, Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst „Rückenwind“. Der Hospizverein wurde vor fast 30 Jahren gegründet und ist mittlerweile ein großes Unternehmen mit vielen Haupt- und Ehrenamtlichen geworden. Da die Krankenkassen nur pauschal finanzieren, ist der Verein auf Spenden angewiesen. Der Kinder- und Jugendhopizdienst „Rückenwind“ begleitet zur Zeit 29 Familien rund um die Uhr. Entwickelt wurde ein Projekt, um den Familien eine Plattform für soziale Kontakte zu geben. Mindestens einmal im Jahr wird ein Fest für Gleichgesinnte angeboten. Mit den Spenden des Abends soll ein Ausflug nächstes Jahr möglich gemacht werden, um den Kindern und ihren Eltern einen abwechslungsreichen Tag zu schenken.

Als letztes Werk vor der Pause erklangen die „Bulgarian Dances“ des Schweizer Komponisten Franco Cesarini. Mit mitreißenden Rhythmen, wechselnden Taktarten und folkloristischen Melodien entfaltete das Orchester ein farbenfrohes, temperamentvolles Klangbild.

Foto: Holger Knecht

Nach der Pause setzte das Landespolizeiorchester seine musikalische Reise mit dem „March from 1941“ von John Williams fort. Mit kraftvollen Blechbläsern, schwungvollen Rhythmen und filmischer Energie entführte das Ensemble die Zuhörer in die klangvolle Welt des amerikanischen Kinos.

Einen stilistisch reizvollen Kontrast bot anschließend die Suite „Earth, Wind, Chicago and Co.“, in der bekannte Melodien aus Rock, Funk und Jazz symphonisch verarbeitet wurden. Das Orchester bewies hier eindrucksvoll seine stilistische Vielseitigkeit: präzise Rhythmen, warme Saxophonklänge und eine spürbare Freude am Groove sorgten für begeisterte Stimmung im Saal.

Zum Abschluss des offiziellen Programms erklang Filmmusik, die inzwischen Kultstatus genießt: die Suite aus „Fluch der Karibik“ von Hans Zimmer / Klaus Badelt. Mit dramatischer Wucht, schillernden Harmonien und packendem Rhythmus zeichnete das Orchester die Abenteuer des berüchtigten Piraten Jack Sparrow musikalisch nach. Der schwungvolle, energiegeladene Klang füllte den Raum – und das Publikum spendete stehenden Applaus.

Als Zugabe präsentierten die Musiker zunächst den „Imperial March“ aus „Star Wars“ (John Williams), der mit seiner majestätischen Wucht sofort wiedererkannt wurde. Den krönenden Abschluss bildete die schwungvolle „Flieger-Revue“ von Hajo Lehmann, ein sinfonischer Marsch, der das Konzert mit einem heiteren Ausklang beschloss.

Das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz ist in Kaiserslautern am 04.12.2025 beim Adventskonzert in der Gelöbniskirche Maria Schutz zu hören. Über Konzerttermine informiert die Webseite des Landespolizeiorchesters.

Quelle: Treffpunkt-Pfalz – Holger Knecht