Kaiserslautern – Am Sonntag, 07.09.2025, öffnete die Feuerwehr Kaiserslautern ihre Tore und bot Besucherinnen und Besuchern einen abwechslungsreichen Einblick in ihre Arbeit.

Im Mittelpunkt standen nicht nur die Einsatzfahrzeuge und moderne Technik, sondern auch die Menschen, die täglich für Sicherheit sorgen. Bei Führungen durch die Feuerwache erfuhren Interessierte aus erster Hand, wie der Alltag der Einsatzkräfte aussieht und welche Abläufe im Ernstfall ineinandergreifen müssen.

Besondere Aufmerksamkeit galt den Spezialeinheiten. Ob Höhenrettung, Feuerwehrtaucher, Drohnengruppe oder die Gefahrstoff-Mess- und Auswerteeinheit – jede Einheit zeigte anhand praktischer Vorführungen, wie breit das Aufgabenspektrum der Feuerwehr ist. Dadurch wurde deutlich, dass Brandbekämpfung nur ein Teil der vielseitigen Arbeit ist.

Doch nicht nur Zuschauen war angesagt: Wer selbst aktiv werden wollte, konnte sich beim Leitersteigen versuchen, eine Personenrettung nachstellen oder im Feuerlöscher-Training den Ernstfall üben. Zusätzlich zeigten Einsatzkräfte, wie eine technische Rettung bei Verkehrsunfällen abläuft und mit welchen Methoden Brände in unwegsamem Gelände bekämpft werden können.

Auch für den Nachwuchs war gesorgt. Die Jugendfeuerwehr Kaiserslautern präsentierte sich mit einem eigenen Programm, das Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise die Arbeit der Feuerwehr näherbrachte. Wasserspiele, eine große Hüpfburg und kreative Mitmachaktionen sorgten dafür, dass auch die jüngeren Gäste auf ihre Kosten kamen.

Der Tag der offenen Tür verband Information und Unterhaltung – und machte sichtbar, mit welchem Engagement die Feuerwehr für die Sicherheit der Bevölkerung im Einsatz ist.


Quelle: Treffpunkt-Pfalz – Holger Knecht