Kaiserslautern – Die Aufführung von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium am 14. Dezember in der Kaiserslauterer Stiftskirche ist bereits ausverkauft. Bereits vier Wochen vor dem Konzert sind alle Tickets vergeben. Bezirkskantorin Beate Stinski-Bergmann bedauert, dass die Kapazitäten der Stiftskirche ausgelastet sind. Eine weitere Aufführung ist aus organisatorischen Gründen in der Adventszeit nicht umsetzbar.
„Jauchzet, frohlocket“, so tönt es in den Proberäumen der Stiftskirche und des Burggymnasiums. Hoch motiviert üben kleine und große Sängerinnen und Sänger für die gemeinsame Aufführung von Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“. Die kulturelle Kooperation ist kein Novum. Bereits 2022 haben die Chöre von Kirche und Schule mit großer Begeisterung die Kantaten I-III erarbeitet und aufgeführt. Am Sonntag, 14.12. werden um 17.00 Uhr in der Stiftskirche nun die Kantaten IV-VI erklingen. Als Besonderheit wird das Konzert mit der bekanntesten Kantate „Jauchzet, frohlocket“ eröffnet und beendet. Im „Jahr der Stimme 2025“ werden auch die Besucherinnen und Besucher choristisch eingebunden. Alle dürfen zum Schluss den Eröffnungschor des Weihnachtsoratoriums mitsingen: Einfach Noten mitbringen und in den großen Jubel einstimmen! Finanziell unterstützt wird das Konzert durch die Jugendkulturstiftung „Mach mit“ und den „Freundeskreis für Kirchenmusik an der Stiftskirche“. Die Mitwirkenden sind: Isabel Delemarre (Sopran), Birgit Schmickler (Alt), Daniel Kim (Tenor), Florian Sauer (Bass), die Kammerphilharmonie Mannheim, Vokal-Ensembles des Burggymnasium, Ninette Mayer & Lothar Bendel (Leitung), Evangelische Singschule Kaiserslautern, Evangelische Kantorei Kaiserslautern und Beate Stinski-Bergmann (Gesamtleitung).
Bach verbindet
Stiftskirche Kaiserslautern, 14.12.2025, 17:00 Uhr
Quelle: Protestantischer Kirchenbezirk Kaiserslautern




