Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Monat: September 2024 (Seite 32 von 34)

Vespa-Fahrer zaubern am 08. September 2024 einen Hauch La Dolce Vita auf den Schloßplatz Pirmasens

Pirmasens – Einkaufen wird zum Erlebnis: Am kommenden Wochenende laden Stadtmarketing und Gewerbetreibende zum „Heimat shoppen“-Wochenende nach Pirmasens ein. Beim verkaufsoffenen Sonntag am 8. September 2024 weht ein Hauch von La Dolce Vita durch die Fußgängerzone.

Weiterlesen

28. Festival Speyerer Gitarrensommer  vom 15. bis 22. September 2024

Speyer – Der Speyerer Gitarrensommer bietet seit über einem Vierteljahrhundert virtuose Gitarrenmusik verschiedener Epochen und Stilrichtungen, dargeboten von namhaften Künstlerinnen und Künstlern. Die große Bandbreite des Instruments wird mustergültig aufgezeigt – ein akustischer Leckerbissen für die vielen Fans der sechs Saiten.

Weiterlesen

Sparkassen-Engagement – 25.000 Euro für Schul-Klassenfahrten in Jugendherbergen

Altleiningen – Als besondere Unterstützung für Schulen, hat die Sparkasse Rhein-Haardt 10 Klassenfahrten mit einem nachhaltigen Schülerprogramm in Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz ausgelobt.

Weiterlesen

Stadt- und Themenführungen im September 2024 in Landau

Landau – Ob eine Zeitreise zu wichtigen Stationen der städtischen Demokratiegeschichte, eine Tour zu den Sportstätten der Stadt oder eine ganz klassische historische Stadtführung: Auch im September können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte auf vielfältige Weise entdecken und erleben.

Weiterlesen

Saisonstart 2024/25 am Pfalztheater Kaiserslautern

Kaiserslautern – „Einem Rauswärtsspiel folgen viele Produktionen im Pfalztheater“, kündigte der künstlerische Direktor Johannes Beckmann beim Start in die neue Theatersaison im Hinblick auf die derzeitige Sanierung im Großen Haus an, das ab Ende Oktober wieder bespielbar sei.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑