Germersheim – Noch bis Mitte Juni dreht sich in der Südpfalz alles um das „königliche Gemüse“. Täglich sieht man bereits früh am Morgen die fleißigen Erntehelferinnen und -helfer auf den Feldern, damit der knackige Spargel frisch direkt vom Feld im Hofladen angeboten werden kann.

Dieser kommt erntefrisch in köstlichen Variationen auf den Tisch – zuhause oder in den vielen Restaurants. Dazu passt sehr gut ein spritziger Weißwein der Winzer. Bei der Spargel-Grumbeer-Tour und der Spargel-Erdbeer-Tour kommt man per Rad dem Spargel auf die Spur. Die je gut 50 Kilometer langen Radausflüge führen durch die Südpfälzer Rheinebene, vorbei an weiten Spargel-, Erdbeer- oder Kartoffelfeldern – fruchtige Naschstopps inklusive. In den zahlreichen Hofläden entlang der Strecke gibt es den feldfrischen Spargel direkt vom Erzeuger zu kaufen. Das alles macht den Südpfälzer Spargelgenuss aus. 

Bekannt als der größte „Gemüsegarten Deutschlands“, ist die Pfälzer Rheinebene ein besonderes Potpourri aus Landwirtschaft und Kulturlandschaft. „Unterwegs mit viel Genuss“ – unter diesem Motto lotsen Genussradwege die Radlerinnen und Radler vorbei an Weinbergen, Obstplantagen und Gemüsefeldern sowie an zahlreichen Hofläden, wo bei letzteren die Zutaten für ein Genießerpicknick am Wegesrand frisch besorgt werden können. 

Wie der Name bereits verrät, führt die knapp 30 Kilometer lange Rundtour „Radeln von Hof zu Hof“ ab Kandel durch Felder und kleine Ortschaften von einem Direktvermarkter zum nächsten. Unterwegs können die Radfahrer regionale Produkte wie Spargel, Bärlauch, Äpfel, Wein oder selbstgemachte Marmeladen und Liköre erwerben.

Rheinschleife für Genießer (Quelle: Südpfalz-Tourismus e.V., Fotografie Hoff)
Rheinschleife für Genießer (Quelle: Südpfalz-Tourismus e.V., Fotografie Hoff)

Einmal quer durch die Region von der Deutschen Weinstraße durch die hügeligen Weinberge bis zum Rhein verläuft hingegen die 36,6 Kilometer lange „Vom Riesling zum Zander“-Radtour. Neben Gemüsefeldern und Obstplantagen dominieren hier die weiten Tabakfelder im größten Tabakanbaugebiet Deutschlands, die hier je nach Witterung im Juli und August weiß blühen. 

Einer der bekanntesten Genusspfade für Zweiradler in der Südpfalz ist der rund 140 Kilometer lange Kraut- und Rüben-Radweg. Dort entlang bieten zahlreiche Partner regionale Spezialitäten zur Verkostung an. 

Eine Kombination aus Natur-, Kultur- und kulinarischem Erleben bietet die 39 Kilometer lange „Rheinschleife für Genießer“, bei der unter anderem der Rhein mit seinen Auen, die „Schlemmermeile“ Neupotz und Kulturschätze in Museen wie dem Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern oder dem Ziegeleimuseum bei Germersheim passiert werden.

Wer vor dem Aufstieg aufs Rad bereits tiefer in die Region eintauchen möchte, kann bei einer virtuellen Radreise erste Kilometer sammeln.

Weitere Informationen hierzu erhalten Interessierte unter www.suedpfalz-tourismus.de sowie eine Auflistung von Spargel-Hofläden, Gastronomiebetrieben, Winzer und Direktvermarktern direkt unter https://www.suedpfalz-tourismus.de/de/suedpfalz-geniessen/regionales-suedpfalz/suedpfaelzer-spargelgenuss

Quelle: Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.