Kaiserslautern – Die Spielzeit 2025/2026 startet am 20. September mit einer starken Rockoper: »Jesus Christ Superstar« steht nach 21 Jahren in einer Neuinszenierung von Pascale-Sabine Chevroton (auch Choreographie) auf dem Spielplan.
Was 1971 bei der Uraufführung in New York konservative Kirchenkreise noch in Empörung versetzte, hat sich längst als gefeierter Klassiker des modernen Musicals auf den Bühnen weltweit etabliert. Die Rockoper greift die Passion Christi auf und erzählt die letzten Tage im Leben Jesu Christi mit dem Einzug in Jerusalem, der Vertreibung der Händler aus dem Tempel, dem letzten Abendmahl, mit Jesu Verhaftung im Garten Gethsemane, der Verurteilung durch den römischen Statthalter Pontius Pilatus und seiner Kreuzigung. Die Szenen folgen den biblischen Berichten der vier Evangelisten durchaus eng, jedoch durchsetzt mit Fragen, die auch heute noch relevant erscheinen: War Jesus wirklich mehr als ein Mensch? Tatsächlich Gottes Sohn? Oder nur ein mediengemachter »Superstar«? War sein Tod allein die Schuld des »Verräters« Judas?
Mit Gunnar Frietsch als Jesus und Patrick Stanke als Judas konnten zwei äußerst profilierte Musicaldarsteller für die beiden Hauptrollen an der Spitze eines vielköpfigen Casts aus Ensemblemitgliedern und Gästen gewonnen werden, inklusive Chor, Extrachor und Tanzensemble. Olivier Pols, Erster Kapellmeister am Pfalztheater, wird die rockige Partitur des jungen Andrew Lloyd Webbers zusammen mit der Pfalzphilharmonie und einer Rockband zum Leben erwecken. Monika Biegler ist für die Gestaltung der von Lichtkörpern dominierten Bühne wie auch für die Kostüme verantwortlich, Videokünstler Aron Kitzig etabliert mit Live-Kamera und atmosphärischen Projektionen eine weitere Ausdrucksebene.
Für die Premiere gibt es an der Theaterkasse nur noch wenige Restkarten, weitere Vorstellungen sind bis in den Februar hinein angesetzt.
Musikalische Leitung Olivier Pols | Regie & Choreographie Pascale-Sabine Chevroton | Ausstattung Monika Biegler | Video Aron Kitzig | Chor John Lidfors/Aymeric Catalano | Dramaturgie Andreas Bronkalla
Mit Gunnar Frietsch (Jesus), Patrick Stanke (Judas), Sarah Gadinger/Valerie Gels (Maria Magdalena), Daniel Böhm/Johannes Fritsche (Pilatus), Arkadiusz Jakus (Kaiphas), Chris Green (Annas), Johannes Hubmer (Herodes), Samuel Franco (Simon Zelotes) sowie José Carmona, Tabea Floch, Sarah Gadinger, Andreas Neigel, Zoe Staubli, Janneke Thomassen u v. a. | Chor & Extrachor des Pfalztheaters | Tanzensemble des Pfalztheaters |Statisterie | Pfalzphilharmonie Kaiserslautern
Premiere: 20. September 2025, 19:30 Uhr, Großes Haus
Karten unter 0631 3675 209 | www.pfalztheater.de
Quelle: Pfalztheater Kaiserslautern