Kaiserslautern – „Wenn das keine Lust auf mehr macht!“, beschrieb Hans-Ulrich Ihlenfeld, Vorsitzender des Bezirkstags Pfalz, das vergangene Wochenende. Mit einem sehr gut besuchten Theaterfest am Samstag, 13.09., und einer glanzvollen Eröffnungsgala am Sonntag, 14.09.2025, hat das Pfalztheater Kaiserslautern die neue Spielzeit eingeläutet – und das Publikum war begeistert. Starkes Interesse, strahlende Gesichter, neue Abonnements: Die Pfalz ist im Theaterfieber!

Im Mittelpunkt des Wochenendes stand Daniel Böhm, der neue Künstlerische Direktor. Erst vergangenen Montag hatte der Stadtrat Kaiserslautern das Einvernehmen zu seiner Berufung einstimmig hergestellt – und schon am Wochenende stellte er leidenschaftlich seine Verbundenheit zum Publikum und zum eigenen Team unter Beweis. Böhm, der zuvor bereits in der Interimsspielzeit 2022/23 als Künstlerischer Leiter des Pfalztheaters und dann als Referent des Direktoriums gearbeitet hat, gilt als Kenner des Hauses, vernetzter Kulturakteur und engagierter Teamplayer.

„Dieses Wochenende hat gezeigt, welche Energie in unserem Haus steckt. Wir haben eine Spielzeit vor uns, die große Gefühle, überraschende Perspektiven, klassische Stoffe und zeitgenössische Impulse vereint. Ich freue mich, gemeinsam mit unserem Publikum diese Reise anzutreten.“

Daniel Böhm

So ist Daniel Böhm dem Publikum des Pfalztheaters schon lange ein Begriff. Der gebürtige Kurpfälzer studierte neben Germanistik und Italianistik auch Gesang. Früh ausgezeichnet als Bundesträger von „Jugend musiziert“, feierte er sein Operndebüt 1995 beim „Été musicale“ in Saverne. Engagements führten ihn auf zahlreiche Bühnen im In- und Ausland – unter anderem in Brüssel, Mannheim, Karlsruhe und Wiesbaden. Seit seinem Debüt als „Papageno“ in Mozarts „Zauberflöte“ ist er am Pfalztheater fester Publikumsliebling und überzeugte gleichermaßen in Oper, Konzert und Musical. Parallel zu seiner künstlerischen Laufbahn absolvierte Böhm ein Studium des Kulturmanagements – eine Kombination, die ihn künstlerisch wie auch organisatorisch zu einer prägenden Person am Pfalztheater macht.

Führungsebene des Pfalztheaters zusammen mit BV Vorstand: vlnr: Sabine Weichel-Muders, Dr. Klaus Weichel (Erster stellvertretender Bezirkstagsvorsitzender), Simone Grub (Kaufmännische Direktorin des Pfalztheaters), Daniel Böhm (Künstlerischer Direktor des Pfalztheaters), Hans-Ulrich Ihlenfeld (Bezirkstagsvorsitzender), Tanja Hermann (Referatsleiterin Unternehmensentwicklung und -kommunikation). (Foto: BV Pfalz)
Führungsebene des Pfalztheaters zusammen mit BV Vorstand: vlnr: Sabine Weichel-Muders, Dr. Klaus Weichel (Erster stellvertretender Bezirkstagsvorsitzender), Simone Grub (Kaufmännische Direktorin des Pfalztheaters), Daniel Böhm (Künstlerischer Direktor des Pfalztheaters), Hans-Ulrich Ihlenfeld (Bezirkstagsvorsitzender), Tanja Hermann (Referatsleiterin Unternehmensentwicklung und -kommunikation). (Foto: BV Pfalz)

Auch Bezirkstagsvorsitzender Ihlenfeld zeigte sich begeistert:

„Das Pfalztheater ist das kulturelle Herz der Pfalz. Dieses Wochenende hat eindrucksvoll bewiesen, welche Strahlkraft von unserem Haus ausgeht. Mit Daniel Böhm an der Spitze, einem starken Ensemble und einer mitreißenden Spielzeit blicken wir voller Optimismus nach vorn.“

Hans-Ulrich Ihlenfeld

Mit dem großen Theaterfest eröffnete das Pfalztheater am Wochenende die neue Saison. Von Kostümverkauf, Führungen und offenen Proben über Kinderkonzerte, Workshops, Improtheater und Mitmachaktionen bis hin zu exklusiven Einblicken in die kommenden Premieren – der Tag beinhaltete ein vielfältiges Programm für Groß und Klein. Besucherinnen und Besucher hatten so die Möglichkeit, die Welt hinter den Kulissen zu entdecken, die Künstlerinnen und Künstler hautnah zu erleben und sich von Musik, Schauspiel und Tanz in Festivalatmosphäre begeistern zu lassen.

Eine Vorschau auf das breite Spektrum der neuen Spielzeit zeigte die Eröffnungsgala als rundum erfolgreicher Abschluss des Theaterwochenende. Im Musiktheater stehen Klassiker wie Puccinis „La Bohème“ und Mozarts „Don Giovanni“ ebenso auf dem Programm wie zeitgenössische Werke, darunter Jake Heggies „Dead Man Walking“ und Mieczysław Weinbergs Oper „Wir gratulieren!“. Schauspielabende mit Werken von Schiller und Brecht wechseln sich ab mit modernen Stücken wie „All das Schöne“ von Duncan Macmillan oder „zwei herren von real madrid“. Zudem warten Uraufführungen wie „Frankenstein“, „Bestia palatinesis“ und das Tanzstück „Erinnerungen an den Widerstand“. Ergänzt wird die neue Saison von Konzerten der Pfalzphilharmonie, Kinder- und Jugendformaten sowie besonderen Crossover-Projekten. Besondere Highlights des vollen Galaabends waren die Einblicke in die Rockoper „Jesus Christ Superstar“ und in das Schauspiel „Ewig Jung“.

Ein gelungener Auftakt: Das Pfalztheater Kaiserslautern startet mit einem deutlichen Signal des Aufbruchs in die Saison 2025/26. Der Vorverkauf für die Produktionen im Großen Haus ist ab sofort eröffnet, Tickets für die Werkstattbühne sind jeweils für drei Monate im Voraus erhältlich. Um es mit den Worten des künstlerischen Direktors Daniel Böhm zu sagen: „Haben Sie viel Freude mit uns – Wir freuen uns auf Sie!“

Quelle: Bezirksverband Pfalz