Kaiserslautern – Pfälzerinnen und Pfälzer, die im 19. Jahrhundert ihre Heimat verließen, hinterließen eindrucksvolle Spuren – unter anderem in Form persönlicher Briefe, die bis heute spannende Einblicke in ihre Lebensgeschichte und Beweggründe geben. Diese handschriftlichen Zeugnisse stehen im Mittelpunkt des Online-Paläographiekurses für Fortgeschrittene des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde IPGV. Der Kurs findet am Mittwoch, 12. November 2025, von 16:00 bis 17:30 Uhr statt.
Unter der Leitung von Barbara Schmidt üben die Teilnehmenden das Lesen und Transkribieren der Kurrentschrift anhand originaler Auswandererbriefe pfälzischer Emigrantinnen und Emigranten. Neben praktischen Tipps und Strategien zum Entziffern der alten deutschen Schrift vermittelt die Referentin auch Einblick in Struktur und Verlauf der pfälzischen Migrationsgeschichte des 19. Jahrhunderts.
Das Onlineseminar richtet sich an Fortgeschrittene mit Grundkenntnissen der Kurrentschrift, die ihr Wissen vertiefen und anhand authentischer Quellen anwenden möchten.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter info@institut.bv-pfalz.de ist erforderlich. Anmeldeschluss ist der 10. November 2025. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Nach der erfolgreichen Anmeldung werden die Zugangsdaten (Zoom) per Mail zugeschickt.
Quelle: Bezirksverband Pfalz




