Kaiserslautern – Der Stadtrat hat sich mit breiter Mehrheit dafür ausgesprochen, die provisorische Skateanlage am Albert-Schweitzer-Gymnasium (Ecke Benzinoring / Ludwigstraße) so lange weiter zu betreiben und instandzuhalten, wie es baulich möglich ist bzw. bis eine dauerhafte Lösung erfolgt. Gleichzeitig wurde die Verwaltung beauftragt, einen Entwurf zu erarbeiten für eine dauerhafte Freizeitfläche für Jugendliche an diesem oder einem gleich geeigneten Standort.
Dieser Entwurf soll eine Skatefläche mit festen, wetterbeständigen Elementen sowie weitere Sportmöglichkeiten enthalten. Auch soll der neue Platz wie bereits bisher in Zusammenarbeit mit Jugendlichen und der Skaterszene geplant werden, um Nutzungswünsche, Sicherheit, Lärmentwicklung und Standortbedingungen zu berücksichtigen.
Die beliebte Skatebahn ist am 17. Oktober 2025 in die Winterpause gegangen. Mit der Skater-Community, mit der die Stadt in engem Austausch steht, wurde vereinbart, die Anlage in den kommenden Monaten instand zu setzen. Dabei werden Schäden behoben und die Bahn ertüchtigt, sodass sie dann voraussichtlich im März/April 2026 wieder verkehrssicher genutzt werden kann. Die Kosten für die Ertüchtigung werden vom Citymanagement bereitgestellt. Wie Oberbürgermeisterin Kimmel in der Sitzung mitteilte, sei die Bahn durch reine Instandhaltungsmaßnahmen wohl nur noch eine Saison lang sicher zu betreiben. Man wolle daher die Standort- und Ausstattungsfrage in naher Zukunft klären.
Mit Stadtratsbeschluss vom 10. November ging die Skatebahn jetzt auch endgültig in den Besitz der Stadt über. Bereits im Frühsommer hatte der Skatepark-Erbauer signalisiert, dass er die Anlage nach der Mietzeit nicht mehr abbauen möchte, sondern diese schenkungsweise der Stadt Kaiserslautern zur weiteren Nutzung durch die Skater-Community in Kaiserslautern übertragen möchte. Der Rat hat diese Schenkung nun formell angenommen.
In der Sitzung am 10. November wurde in den Rat auch der Vorschlag der potenziellen Nutzung der Gartenschauhalle als Winterquartier einer temporären Skatebahn eingebracht. Wie OB Kimmel berichtete, seien dazu schon Gespräche im Gange, die Einbringung eines Schutzbodens und der Aufbau von Bahnsegmenten werden geprüft. Zudem gelte es, weitere Aspekte zu prüfen. So ist die Halle etwa bereits an mehreren Terminen für Veranstaltungen vergeben. Es handelt sich um die von der Stadt ohnehin angemietete Halle, in der früher die Eisbahn stattfand.
Quelle: Stadt Kaiserslautern




