Trippstadt-Johanniskreuz – Die Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag waren für unsere Vorfahren eine heilige Zeit und selbst heute können wir ihren Zauber noch immer spüren. In den zwölf sogenannten Rauhnächten vollzog sich der Rückzug ins Häusliche.
Eine Zeit der Besinnung und des Rückblicks, aber auch des Fokussierens auf das was kommt. Man pflegte die Gesellschaft und ließ das Jahr ruhig ausklingen. Der Übergang zwischen den Jahren wurde durch Räucherungen aus heimischen Harzen und Kräutern unterstützt, die außerdem Haus und Hof vor Wintergeistern schützen und auf die Orakel für das neue Jahr einstimmen sollten.
Zu Beginn des neuen Jahres führt Heilpflanzenfachfrau und Gästeführerin Heidrun Johner-Allmoslöchner von 13 bis 16 Uhr im Haus der Nachhaltigkeit die Teilnehmer in das Brauchtum und die alten Rituale der Rauhnächte ein.
Während eines kurzen Waldspaziergangs wird der „nordische Weihrauch“ kennengelernt und gesammelt. In der anschließenden Kräuterwerkstatt kann unter Anleitung eine ganz persönliche Räucherung für Zuhause hergestellt werden.
Die durch Material und Workshop entstehenden Kosten betragen 38 € pro Person.
Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung mit.
Termine:
02. Januar 2026, 13-16 Uhr
05. Januar 2026, 13-16 Uhr
Tickets sind auf der Internetseite des Hauses der Nachhaltigkeit erhältlich.
Quelle: Haus der Nachhaltigkeit




