Lindenberg – Ein Leben im Dienste der Feuerwehr: Im November 2025 hat Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld wieder Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis ausgezeichnet, die sich seit 35 oder 45 Jahren für die Gemeinschaft engagieren.
„Sie sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Ich bedanke mich für Ihren Einsatz, auch im Namen des Kreistages und des gesamten Landkreises“,
sagte Ihlenfeld bei der Ehrungsveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus in Lindenberg anerkennend. Die Ehrungen verdienter Feuerwehrleute findet jährlich statt, immer in einer anderen Gemeinde des Landkreises. Das Ehrenamt habe einen hohen Stellenwert und auf die Einheiten der Feuerwehr könne man nicht verzichten, so der Landrat:
„Sie zeigen, dass unsere Gesellschaft funktioniert, indem Sie zusammenstehen, gemeinsam für unser Land.“
Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld
Ihlenfeld betonte, dass auch die Kreisgremien großes Vertrauen in die Arbeit der Wehren haben – das zeige sich darin, dass der Kreistag mit seinen Entscheidungen stets hinter der Feuerwehr stehe.
„Die Aufgaben, die wir als Kreis zum Beispiel im Katastrophenfall haben, können wir nur dank Ihrer Unterstützung bewältigen“,
hob Ihlenfeld die hohe Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehr hervor. Dass die Feuerwehr einen oft ein Leben lang begleitet, dafür stehen diejenigen, die an diesem Abend ausgezeichnet wurden.
„Mit dieser Kontinuität sichern Sie die hohe Qualität. Nur wer Erfahrung hat, kann schwierige Einsätze souverän meistern.“
Hans-Ulrich Ihlenfeld
Auch der für den Katastrophenschutz zuständige Kreisbeigeordnete Sven Hoffmann sprach allen Feuerwehren im Landkreis seinen Dank und seine Anerkennung aus. Wer 35 Jahre dabei sei, der habe viele Veränderungen erlebt, doch eine Konstante sei erkennbar: Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt.
„45 Jahre bedeuten fast ein halbes Jahrhundert für die Gemeinschaft. Sie haben Generationen geprägt und ausgebildet. Dank Ihnen können wir heute auf spezialisierte Einheiten zurückgreifen, die essentiell sind für größere Gefahrenlagen und den Katastrophenschutz“.
Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann
Die Feuerwehr im Landkreis sei immer verlässlich und hochprofessionell. Hoffmann sprach allen Geehrten seine Anerkennung und seinen Respekt aus für die unzähligen Stunden im Einsatz und bei Übungen.
Für 45 Jahre aktive pflichttreue Tätigkeit wurden geehrt:
Rainer Freunscht (Bad Dürkheim), Karl-Sippel (Dackenheim), Klaus Koch, Lothar Schuster (beide Erpolzheim), Bernd Weilbrenner (Freinsheim), Peter Seißler (Weisenheim/Bobenheim am Berg), Michael Roth (Esthal), Jochen Müller (Frankeneck), Werner Steinbach (Altleiningen), Edwin Gaub (Tiefenthal)
In Abwesenheit: Andreas Hönig (Obrigheim)
Für 35 Jahre aktive pflichttreue Tätigkeit wurden geehrt:
Ulrich Neunzlinger (Haßloch), Michael Uhl (Deidesheim), Markus Rings (Erpolzheim), Torsten Krohn, Dirk Müller-Zumstein, Winfried Sauer, Torsten Wurst (alle Freinsheim), Christian Mareth (Herxheim am Berg), Gabriele Hartmann, Thomas Sippel (beide Weisenheim/Bobenheim am Berg), Jörg Hoffmann, Ralf Wilhelm Stork, Jens Vauz (alle Weisenheim am Sand), Matthias Holz (Altleiningen), Uli Keidel (Bockenheim-Kindenheim), Erhard Hoffmann (Eberstheim), Martin Ammende, Kurt Rathgeber (beide Ellerstadt), Adrian Gallo (Friedelsheim-Gönnheim), Thomas Reuter (Wachenheim)
In Abwesenheit: Maik Bühler (Erpolzheim), Dr. Udo Gumsheimer, Britta Scherner, Klaus Rüdiger Fesser (alle Weisenheim am Sand), Joachim Schleiweis (Weisenheim/Bobenheim am Berg), Sven Rinner (Carlsberg)
Ehrungen für Kreisausbilder, die seit mehr als zehn Jahren für den Landkreis Bad Dürkheim tätig sind; geehrt mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen:
Björn Altvater (Kreisausbilder für Technische Hilfsleistung und Atemschutz), Kai Bühler (Kreisausbilder für Motorkettensäge, Wehrleiter der Feuerwehren in Freinsheim), Bernd Schneider (Kreisausbilder für Einsätze mit Gefahrstoffen und Einsatztechnik „Schaum“)
In Abwesenheit: Peter Hahn (Kreisausbilder „Truppmann Teil 1“)
Ehrungen für Personen, die seit mehr als zehn Jahren im Katastrophenschutz des Landkreises mitwirken; ausgezeichnet mit der Ehrenmedaille des Landkreises:
Pfarrer Karl-Ludwig Hauth (Erster Vorsitzender des Fördervereins Erweiterter Rettungsdienst), Ingeborg Schaumann (langjährige Tätigkeit als Ausbilderin in der Psychosozialen Notfallversorgung, PSNV), Dr. Frank Fischer (Fachberater Gefahrstoffe), Dirk Ehrler (Sprecher der Leitenden Notärzte)
Außerdem wurde Pascal Münch als Einheitsführer Löschzug Wasser verabschiedet.
Quelle: Kreisverwaltung Bad Dürkheim




