Bad Dürkheim – Vom 28. November bis 21. Dezember 2025 feiert Bad Dürkheim an allen vier Adventswochenenden die (vor-)weihnachtliche Zeit und lädt zum romantischen Adventsmarkt in der Innenstadt ein.
Kleine und große Freunde der Weihnachtszeit können in Bad Dürkheim ein wahres Winterwunderland erleben: mit großen Augen den Lichterglanz im Oberen Kurpark bewundern, an einer spannenden Partie Eisstockschießen teilnehmen, sich in gemütlicher Atmosphäre am Lagerfeuer auf dem Römerplatz aufwärmen und den würzig-fruchtigen Geschmack der winterlichen Heißgetränke genießen – Was Schöneres könnte man sich zur Adventszeit wünschen?
„Ich freue mich sehr auf den diesjährigen Dürkheimer Advent, der uns mit vielen stimmungsvollen Momenten begleiten wird. Es gibt wieder viel zu erleben – von einem weihnachtlichen Live-Hörspiel über den geselligen Glühschoppen bis hin zum Winter-Kinder-Fest und vielfältigen Adventskonzerten. Diese besondere Zeit lädt uns ein, innezuhalten, gemeinsam zu genießen und die Vorfreude auf Weihnachten zu teilen. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Gästen eine schöne Vorweihnachtszeit und erholsame Adventstage.“
Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt
Öffnungszeiten zum Dürkheimer Advent
Freitags von 16 bis 21 Uhr, samstags von 12 bis 21 Uhr, sonntags von 12 bis 20 Uhr. Ab dem zweiten Adventswochenende zusätzlich donnerstags von 16 bis 21 Uhr. Es gilt zu beachten, dass donnerstags ausschließlich die Stände auf dem Römer- und Stadtplatz geöffnet sind.
Änderungen auf dem Gelände
Das Angebot auf dem Stadtplatz erweitert sich um einen Schubkarchstand (Glühwein-Ausschank) sowie den Imbiss-Stand „Golden Crispy Balls“ (frittierte Milchreisbällchen).
Adventsgelände
Teil des gesamten Adventsgeländes sind der Römer- und Stadtplatz mit diversen Gastronomiebetrieben und drei Schubkarchständen, Feuerstelle und Wunschbaum, die Weinstraße Nord bis zum Ludwigsplatz mit der Eisstockbahn und weiteren Gastronomieständen sowie der Obere Kurpark mit der Weihnachtsmanufaktur (Kunst- und Handwerkermarkt), der einzigartigen Pfälzer Krippe sowie der zauberhaften Lichtinstallationen.
Weihnachtsmanufaktur
Wem der Sinn nach einem Bummel steht, der sollte dem Kunst- und Handwerkermarkt im Oberen Kurpark einen Besuch abstatten. Der auch Weihnachtsmanufaktur genannte Markt bietet eine Vielzahl von Unikaten, die größtenteils aus eigener Produktion der Ausstellerinnen und Aussteller stammen. Die Weihnachtsmanufaktur lädt zum gemütlichen Stöbern und Einkaufen ein und ist freitags von 16 bis 21 Uhr, samstags von 12 bis 21 Uhr sowie sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet.
Ob handgestrickte Artikel, funkelnder Edelsteinschmuck, wohlriechende Wachskerzen, gedrechselte Holzprodukte oder italienische Feinkost – hier findet jeder Adventsgast etwas Besonderes für die Festtage und die bevorstehende Bescherung! Ein Besuch des Dürkheimer Advents lohnt sich immer, denn die Marktbeschickerinnen und Marktbeschicker wechseln wöchentlich und sorgen so für ein abwechslungsreiches Angebot.

Gastronomisches Angebot
Für das leibliche Wohl ist an allen Veranstaltungstagen ebenfalls bestens gesorgt. Das kulinarische Angebot reicht von Flammlachs über Lángos bis hin zu süßen Leckereien wie Crêpes und frittierten Milchreisbällchen. Besten würzigen Glühwein der Bad Dürkheimer Weingüter und wohlig-wärmenden Kinderpunsch gibt es in diesem Jahr auch wieder bei ausgewählten Ständen auf dem Ludwigsplatz, dem Oberen Kurpark, der Weinstraße Nord sowie den Weihnacht-Schubkarchständen auf dem Römerplatz, die von 45 Bad Dürkheimer Vereinen und Einrichtungen betrieben werden. Wem statt Glühwein eher nach Glühbier ist, findet dieses auf dem Ludwigsplatz.Kunsthandwerkermarkt und Kunst-Adventsmarkt.
Nicht nur die Weihnachtsmanufaktur, sondern auch die Innenstadt mit ihrer funkelnden Weihnachtsbeleuchtung, den Kunstmärkten und den zahlreichen Geschäften, die bis in die Abendstunden geöffnet sind, machen das Einkaufen und die Suche nach Weihnachtsgeschenken in der Adventszeit zu einem besonderen Erlebnis.
Handgefertigte Produkte des Hobbykreises Bad Dürkheim können am ersten Adventswochenende um 14 Uhr (Freitag) sowie um 11 Uhr (Samstag und Sonntag) im Dürkheimer Haus bestaunt und erworben werden. An allen vier Adventswochenenden findet ebenfalls der Kunst-Adventsmarkt des Kunstvereins Bad Dürkheim im Hans-Pfau-Haus (Römerstraße 23) statt. Dieser öffnet jeweils von 17 bis 19 Uhr.
Musikalisches Angebot
Weihnachtliche Klänge und sanfte Gesänge versüßen den Aufenthalt in der Bad Dürkheimer Innenstadt. Für die musikalische Unterhaltung sorgen unter anderem Ensembles der städtischen Musikschule und der Stadtkapelle Bad Dürkheim. Mit von der Partie sind außerdem die Mundart-Band „Woifeschdkänisch“, die mit „Woinacht mit’m Woifeschdkänisch“ ungewöhnlich sanft-weihnachtliche Töne erklingen lässt, der A-cappella-Pop- und Jazzchor „VokalGenial“ sowie die Concertinos, die mit ausgewählten Musikstücken auf ihren kunstvollen Drehorgeln für einen Hauch Nostalgie sorgen.
Kulturelles Angebot
Märchenklang und Filmzauber verschmelzen am 7. Dezember im Dürkheimer Haus, wenn Schauspieler Thomas Nicolai den Filmklassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ durch eine Darstellung der Original-Dialoge zum Leben erweckt, während Robert Neumann die unvergessliche Musik von Karel Svoboda live interpretiert – Ein Abend voller Nostalgie, Romantik und Weihnachtsmagie.
Alles Wichtige zum Live-Hörspiel: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“
Datum: 7. Dezember 2025
Uhrzeit: Beginn um 19 Uhr
Veranstaltungsort:
Dürkheimer Haus, Kaiserslauterer Str. 1, 67098 Bad Dürkheim
Ticketinformationen: https://bad-duerkheim.reservix.de/p/reservix/event/2372762
Literarischer Glühschoppen
Am 18. Dezember um 18 Uhr findet der Literarische Glühschoppen in der Jurte auf dem Römerplatz mit verschiedenen Literaten rund um Berti Senft statt.

Besonderes für Kinder
Am 28. November geht es direkt mit einem der Höhepunkte des Kinderprogramms los: Um 16 Uhr schaut Autor Markus Orths in der Stadtbücherei Bad Dürkheim vorbei und liest aus seiner Publikation „Crazy Family“ vor. Der Eintritt ist kostenlos, um Anmeldung wird jedoch gebeten. Kontakt: stadtbuecherei.verwaltung@bad-duerkheim.de
Die Nikolaus-Stiefelaktion des Gewerbevereins findet am 29. November ab 13 Uhr statt. Im Rahmen dieser Aktion können Eltern und Kinder ihre Stiefel bis 15 Uhr in der Jurte auf dem Römerplatz abgeben. Ab dem 2. Dezember können die Kinder diese dann in den weihnachtlich geschmückten Schaufenstern der Innenstadt suchen.
In der Jurte auf dem Römerplatz wird am 29. und 30. November sowie am 4. Dezember gebastelt und gewerkelt.
Neu in diesem Jahr: das weihnachtliche Vorlesen der Stadtbücherei Bad Dürkheim in der Jurte am 5. und 19. Dezember. Vorgelesen wird jeweils ab 18 Uhr. Das weihnachtliche Bilderbuchlesen findet hingegen am 11. Dezember um 16 Uhr im Kulturzentrum Haus Catoir statt.
Die Offene Kreativ-Werkstatt feiert am 6. und 7. Dezember ihr beliebtes Winter-Kinder-Fest im Kulturzentrum Haus Catoir. Los geht es an beiden Tagen ab 13 Uhr.
Am 12. Dezember sorgt die Hexe Wackelzahn im Kulturzentrum Haus Catoir für Weihnachtsmagie. Die Vorstellungen von „Die Hexe Wackelzahn feiert Weihnachten“ um 10 Uhr und 17 Uhr sind bereits ausverkauft. Tickets für die Vorstellung um 15 Uhr gibt es bei der Tourist-Information Bad Dürkheim (ohne zzgl. Systemgebühren) sowie online unter https://bad-duerkheim.reservix.de/events?q=Hexe+Wackelzahn
Zum Stadtmuseum-Workshop „Malen und Schreiben wie im Mittelalter“ am 21. Dezember um 15 Uhr sind alle Kinder und Erwachsenen in der Jurte herzlich willkommen.
Nach der kreativen Arbeit haben alle, die Lust auf Singen und Naschen haben, die Möglichkeit, mit den Dürkheimer Pfadfindern vom „Stamm Salier“ auf dem Römerplatz am wärmenden Lagerfeuer Stockbrot zu backen.
Im Kulturzentrum Haus Catoir kann außerdem wieder der „Kultur-Weihnachtsbaum” bewundert werden. Jede Woche gibt es dort Weihnachtsgeschichten, Bastelanleitungen, Weihnachtslieder, Gedichte und vieles mehr zum Mitnehmen.(Un-)erzählte Lebensgeschichten zur Weihnachtszeit. Gesichter und Geschichten hinter der Migration.
Am 6. und 7. Dezember findet jeweils um 13 Uhr in der Jurte auf dem Römerplatz die Veranstaltung „(Un-)erzählte Lebensgeschichten zur Weihnachtszeit. Gesichter und Geschichten hinter der Migration” des Migrationsbeirats Bad Dürkheim statt. An diesen beiden Nachmittagen erzählen Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Dürkheim mit Migrationshintergrund ihre bewegenden und motivierenden Lebensgeschichten und teilen emotionale Momente aus den unterschiedlichsten Stationen ihres Werdegangs.
Salziges Erlebnis im Oberen Kurpark
Am ersten Adventswochenende baut der Förderverein Gradierbau e.V. einen eigenen Stand sowie ein Siedegestänge auf, an welchem live präsentiert, wie die Salzherstellung erfolgt. Da das Salz für die Entwicklung der Stadt Bad Dürkheim, und der Gradierbau (die Saline) für das Kur- und Heilwesen eine wesentliche Rolle spielten und weiterhin spielen, gibt es am Informationsstand des Fördervereins auch einiges Wissenswertes zu erfahren.
Faire Stadtschokolade – Die Winteredition 2025
Pünktlich zum Beginn der Adventszeit kehrt die Winteredition der fairen Stadtschokolade zurück! Die Winteredition „Bio Chocolat – Salty Caramel“ ist in ausgewählten Geschäften wie dem Leprima Biomarkt, dem Weltladen, der Tourist-Information, dem Stadtmuseum und im Pfalzmuseum zum Preis von 4,20 Euro erhältlich. Zur Advent-Eröffnung am 28. November wird die faire Stadtschokolade am Informationsstand des Fördervereins Gradierbau e.V. zum Probieren angeboten.
Das Thema der Weihnachtsedition lautet „Die Schlosskirche. Schauplatz einer der größten Heldentaten der Bad Dürkheimer Geschichte.“
Das Fotomotiv der Schlosskirche von Steffi Eckfelder ist eines der beiden Siegerfotos aus dem Fotowettbewerb der Stadt Bad Dürkheim anlässlich des 10-jährigen Jubiläums als Fairtrade-Stadt. Die Schlosskirche ist aus der Froschperspektive fotografiert und fokussiert das Kirchenfenster über dem Haupteingang sowie den Kirchturm. Der 1866 im spätgotischen Stil erneuerte Kirchturm und das Radfenster sind original eingefärbt, während der restliche Bereich des Fotomotivs in schwarz-weiß bearbeitet wurde.
Dürkheimer Advent: www.duerkheimer-advent.de
Instagram: www.instagram.de/badduerkheim, www.instagram.de/stadt.badduerkheim
Facebook: www.facebook.com/badduerkheim.de, www.facebook.com/stadt.badduerkheim
Quelle: Stadt Bad Dürkheim




