Erstmals bringt der DuMont Reiseverlag Radführer heraus. Aber was verbirgt sich hinter der Reihe Radelzeit? Der Untertitel „Herrlich entspannte Touren zum Runterschalten und Genießen“ verrät es schon: Teil des Konzepts der neuen Reihe sind viele Tipps für Pausen, damit Radflaneure auf ihre Kosten kommen. Schon im Inhaltsverzeichnis lässt sich auf einen Blick die Streckenlänge – nie mehr als 50 Kilometer und eher einfache Touren – sowie die Dauer erkennen. Viel Liebe wurde in die Gestaltung gesteckt, damit auch optisch der Genuss nicht zu kurz kommt.
WeiterlesenKategorie: Pfalz (Seite 20 von 26)

Burgen der GDKE locken im Juni 2023 mit abwechslungsreichen Veranstaltungen
Annweiler am Trifels – Die Temperaturen werden langsam sommerlich, Grund genug den Burgen und Schlössern der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) einen Besuch abzustatten.
Weiterlesen
Großes Mountainbike-Tourenangebot und ein Bikepark im Pfälzerwald
Neustadt an der Weinstraße / Trippstadt – Der Pfälzerwald ist ein ideales Revier für Mountainbiker. Das liegt einerseits an seiner reizvollen Topografie und dem abwechslungsreichen Höhenprofil mit Hügeln, Wäldern, felsigen Abschnitten und Talsohlen. Andererseits findet sich dort ein Wegenetz für ambitionierte Biker, das kaum Wünsche offenlässt.
Weiterlesen
Rettungspunkte im Pfälzerwald
Das System „Rettungskette Forst“ wurde in erster Linie zum Schutz der Forstarbeiter und als Alarmierungssystem für medizinische Notfälle aufgebaut. Es wurde Mitte der 1990er Jahre gegründet, als es noch keine Handys gab, um bei Arbeitsunfällen den Rettungsdienst zu verständigen. Selbst heute ist im Pfälzerwald an vielen Stellen kein Handyempfang möglich.
Weiterlesen
„Vernetzt fetzt!“ – Einladung zum bundesweiten Jugendforum der Biosphärenreservate in den Pfälzerwald im September 2023
Lambrecht – Lust auf Vernetzung und Partizipation in Biosphärenreservaten? Junge Engagierte aus dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und der Umgebung sind zu einem bundesweiten Austauschtreffen eingeladen, das dieses Jahr in der Pfalz stattfindet.
Weiterlesen
Förderprogramm Radnetz Deutschland – Kommunen an den rheinland-pfälzischen D-Netzrouten können Förderanträge stellen
Mainz – Verkehrsministerin Daniela Schmitt weist auf neue Fördermöglichkeiten für Radprojekte in Rheinland-Pfalz hin. So hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) einen neuen Förderaufruf für das Förderprogramm Radnetz Deutschland gestartet. Hieran können rheinland-pfälzische Kommunen entlang des Verlaufs der Deutschland-Radrouten – dem Mosel- und Rheinradweg, auf der Mittelland-Route (Sieg) und dem Radweg Deutsche Einheit (Lahn) – teilnehmen.
Weiterlesen
Herausragendes Genusshandwerk aus Rheinland-Pfalz mit neuem Landesehrenpreis ausgezeichnet
Koblenz / Ludwigshafen – Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den neuen „Landesehrenpreis im Genusshandwerk Rheinland-Pfalz“ an 32 Betriebe aus den Gewerken Bäcker, Metzger, Konditoren, Speiseeishersteller und Bierbrauer verliehen. Der Preis wurde zum ersten Mal vergeben. Ausgezeichnet wurden Betriebe, die mit traditionellen Herstellungsmethoden und regionalen Zutaten herausragende Qualität und damit besondere Geschmacksmomente erschaffen. Gewürdigt wurde außerdem die Ausbildung junger Fachkräfte, soziales Engagement der Betriebe sowie Nachhaltigkeit.
Weiterlesen
Die 26. VOR-TOUR der Hoffnung vom 21. bis 23. Juli 2023 in der Pfalz
Bad Dürkheim / Neustadt an der Weinstraße – Die diesjährige VOR-TOUR der Hoffnung führt die 120 Hoffnungs-Radler vom 21. bis 23. Juli 2023 zum ersten Mal in die wunderschöne rheinland-pfälzische Region Pfalz.
Weiterlesen
Die Pfalz – kulinarisches Schlaraffenland
Die Lieblingsspeise des Altkanzlers Kohl ist mit Sicherheit der bekannteste Vertreter der Pfälzer Küche: der Pfälzer Saumagen. Zusammen mit Bratwurst, Leberknödel, Sauerkraut und Brot ist der »Pfälzer Teller« auch heute noch in vielen Restaurants und vor allem auf den zahlreichen Wanderhütten die typisch deftige Hausmannskost. Ein Schoppen Rieslingschorle dazu – passt!
Weiterlesen
Deutschlandticket und TICKETPLUS Alsace – Tarifangebote im grenzüberschreitenden ÖPNV
Mannheim / Ludwigshafen – Bisher gilt das TICKETPLUS Alsace für Personen ab 4 Jahren, nur in Verbindung mit einer der folgenden Fahrkarten des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN): Tages-Ticket (Verbundgebiet), Tages-Ticket Familie (Verbundgebiet), Tages-Ticket Gruppe (Verbundgebiet), Karte ab 60, Rhein-Neckar-Ticket, Job-Ticket. Nach dem nun das Deutschlandticket eingeführt wurde, gilt dieses ebenfalls als Basisticket für die Weiterfahrt mit dem TICKETPLUS Alsace.
Weiterlesen