Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Kategorie: Pfalz (Seite 23 von 26)

Gärten für Artenvielfalt und Klimaschutz – Deutsch-französisches Projekt startet mit Wettbewerb und Veranstaltungen

Lambrecht – Jeder Quadratmeter Grün kann einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt und zum Schutz vor den Folgen des Klimawandels leisten. Zu zeigen und dafür zu begeistern, wie das gelingen kann, ist das Ziel des neuen deutsch-französischen Projekt zu Klima- und Artenschutz in Gärten sowie auf öffentlichen und betrieblichen Grünflächen, das das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen jetzt startet.

Weiterlesen

Konferenz des “Hirtenwege“-Projekts zu Beweidung und Naturschutz

Lambrecht – Das Team des chance.natur-Projekts „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ im Biosphärenreservat Pfälzerwald bietet am Dienstag, 20. März 2023, die deutsch-französische Tagung „Kulturlandschaft im Wandel – mit vierbeinigen Landschaftspflegern in eine nachhaltige Zukunft“ an. Die Tagung richtet sich ans Fachpublikum wie auch weitere Interessierte und findet von 9 bis 16.30 Uhr an der Universität Landau statt. 

Weiterlesen

Junior Ranger-Camps und weitere Angebote im Jahr 2023

Lambrecht / Clausen – Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen hat gemeinsam mit seinen Partnerinnen und Partnern die neue Junior Ranger-Saison geplant. Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis zwölf Jahren erleben und erforschen bei fünftägigen Camps in der Natur das Biosphärenreservat. Weitere Angebote richten sich speziell an Kinder ab 10 oder 12 Jahren.

Weiterlesen

Qualifizierung für Zertifizierte Natur- und Landschaftsführende Pfälzerwald – Anmeldung jetzt noch möglich

Lambrecht – Die Regioakademie bietet die Fortbildung zum beziehungsweise zur Zertifizierten Natur- und Landschaftsführenden (ZNL) für den Pfälzerwald an. Ein Einstieg in den Lehrgang, der gerade begonnen hat, ist jetzt noch möglich.

Weiterlesen

Deutschlands schönste Wanderwege liegen in der Pfalz

Neustadt an der Weinstraße – Als Deutschlands schönster Fernwanderweg darf sich der Pfälzer Waldpfad nennen: Von Kaiserslautern, dem Tor des Pfälzerwaldes, über Johanneskreuz und das Dahner Felsenland mit Ziel am Deutschen Weintor bietet die Tour spektakuläre Felsen, Burgruinen und Bachläufe, eingeschnittene Täler und vor allem Waldidylle pur auf 143 Kilometern.

Weiterlesen

Eisweinlese 2022: Klirrende Kälte, aber geringe Erntemenge

Mainz – Wetter zu warm? Trauben zu faul? Sensorik zu schlecht? Für die Winzer in Rheinland-Pfalz und für die Weinüberwachung des Landesuntersuchungsamtes (LUA) ist die Eisweinlese jedes Mal spannend. Bilanz für das Jahr 2022: Die Temperaturen bei der Lese waren gut, die Gesundheit der Trauben war es nach dem verregneten Herbst häufig nicht. Entsprechend gering fiel die geerntete Menge aus.

Weiterlesen

Materialsammlungen zu verschiedenen Kapiteln der pfälzischen Vergangenheit

Kaiserslautern – Acht verschiedene Materialsammlungen, für den Unterricht konzipiert, wegen zahlreicher Quellentexte aber auch allgemein interessant, hat der Bezirksverband Pfalz herausgegeben, die sich als Weihnachtsgeschenk eignen. Die Broschüren betten die regionale Geschichte ins Weltgeschehen ein.

Weiterlesen

1. Tourismustag Pfalz 2022 – neuer Wind fürs Pfälzer Land

Dahn / Neustadt an der Weinstraße – Am Donnerstag, 01.12.2022, veranstaltete die Pfalz.Touristik den 1. Tourismustag Pfalz im Haus des Gastes in Dahn mit über 100 Teilnehmern. Geladen waren alle Tourismusbüros aus der Pfalz, deren politische Vertreterinnen und weitere Partneraus der Region. Im Zentrum der Veranstaltung stand die neue Tourismusstrategie Pfalz 2025+, die von Geschäftsführer Tobias Kauf vorgestellt wurde.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑