Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Kategorie: RLP (Seite 21 von 25)

Die Tuba als „Instrument des Jahres 2024“ vorgestellt

Mainz – Am 29. Januar 2024 hat der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz zu einem Pressegespräch über das „Instrument des Jahres 2024“, die Tuba, in den Sitzungssaal des Julius-Lehlbach-Hauses in Mainz eingeladen. Peter Stieber, Präsident des Landesmusikrats, begrüßte Roland Vanecek, der die Schirmherrschaft für das Projekt 2024 in Rheinland-Pfalz übernommen hat, ferner Kulturministerin Katharina Binz und die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Presse.

Weiterlesen

Kultur.Landschaft.Digital (KuLaDig) und ARGO Augmented Archaeology unterzeichnen Kooperationsvertrag

Neustadt an der Weinstraße – Rheinland-Pfalz hat ein einzigartiges historisches und kulturelles Erbe. Antike, mittelalterliche und neuzeitliche Bau- und Kulturdenkmäler, historische Stätten und Ausgrabungen ziehen jedes Jahr nicht nur Millionen von Touristinnen und Touristinnen an, sondern sind auch wichtige Identifikationsorte für die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer. Das landesweite Projekt Kultur.Landschaft.Digital (KuLaDig) und digitale Informations- und Führungssystem für archäologische Stätten ARGO sehen es als ihre Aufgabe an, dieses Erbe für die Bevölkerung und Gäste gleichermaßen in Rheinland-Pfalz zu erschließen und auf eine zeitgemäße Weise zugänglich zu machen – und das sowohl allgemeinverständlich, als auch fachlich fundiert.

Weiterlesen

Neues Förderprogramm für Restaurants, Campingplätze und Hotels startet

Mainz – Ab sofort startet ein neues touristisches Förderprogramm für Restaurants, Campingplätze und Hotels. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Das neue Förderprogramm unterstützt Restaurants, Campingplätze und Hotels beim Ausbau oder der Erweiterung ihres touristischen Angebots. Rund acht Millionen Euro stehen im Haushaltsjahr 2024 bereit.

Weiterlesen

Förderaufruf für digitale Projekte im Tourismus gestartet

Mainz – Die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Tourismusministerin Daniela Schmitt hat den ersten Förderaufruf für „Touristische Erlebniswelten unter Anwendung digitaler Technologien (Tourismus 4.0)“ im Rahmen des rheinland-pfälzischen EFRE-Programms gestartet. Ab sofort können Bewerbungen mit Projektvorschlägen eingereicht werden. Bewerbungsfrist ist der 1. Juli 2024. Bei den Projektvorschlägen muss es sich um investive Vorhaben der öffentlichen Tourismusinfrastruktur handeln, die primär dem Tourismus dienen. Rund acht Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln stehen zur Verfügung.

Weiterlesen

Beste Schülerzeitungen in Rheinland-Pfalz geehrt

Mainz – Ob Missstände auf dem Schulgelände oder Klimawandel, ob KI am Klassenzimmer oder die Gretchenfrage, was man nach der Schule mit seinem Leben anstellen soll – Schülerinnen und Schüler haben viele Fragen und Themen, die sie bewegen. Deshalb braucht es junge Menschen, die das alles aufschreiben, fotografieren, im Video festhalten, erklären und bewerten.

Weiterlesen

Winterdienst in RLP: LBM nach besten Kräften gerüstet

Koblenz / Kaiserslautern / Speyer – Der rheinland-pfälzische Winterdienst im Zuständigkeitsbereich des Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) ist auf das starke Winterereignis vorbereitet und steht in voller Mannschaftsstärke mit der bestmöglichen Strategie und mit der erforderlichen Präsenz bereit, nach besten Kräften die Befahrbarkeit der Straßen und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Weiterlesen

Regelung in Rheinland-Pfalz zur Schulsituation bei Wetterereignissen

Trier / Kaiserslautern / Ludwigshafen / Neustadt an der Weinstraße – Die Entscheidung, ob dem eigenen Kind der Schulweg bei der angekündigten Wetterlage zugemutet werden kann, treffen die Eltern bzw. Sorgeberechtigten. Dazu heißt es in § 33 Abs. 5 der Übergreifenden Schulordnung: „Erschweren außergewöhnliche wetterbedingte Umstände (z.B. Hochwasser, Glatteis oder Windbruch) den Schulbesuch im erheblichem Maße, so entscheiden die Eltern, ob der Schulweg zumutbar ist.“

Weiterlesen

„Gut vorbereitet in die Straßenfastnacht“

Mainz – Die Informationsveranstaltungen des Innenministeriums und der drei karnevalistischen Landesverbände des Bundes Deutscher Karneval (BDK) für Fastnachts- und Karnevalsvereine rund um Fragen der Sicherheit bei Umzügen sind abgeschlossen. Landesweit haben sich zahlreiche Karnevalistinnen und Karnevalisten sowie Fastnachterinnen und Fastnachter umfassend informiert und ausgetauscht.

Weiterlesen

Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz lädt in letzter Beteiligungsphase zur Online-Beteiligung ein

Mainz – Der Beteiligungsprozess zur Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz (KEP) befindet sich in der letzten Phase. Seit Juni 2022 hat das rheinland-pfälzische Kulturministerium verschiedene Veranstaltungen und Beteiligungsformate organisiert, in die sich weit über 1.500 Personen aktiv eingebracht haben. Bis Anfang Februar 2024 haben Kulturschaffende und kulturinteressierte Bürgerinnen und Bürger über die Online-Beteiligung auf www.kulturentwicklungsplanung.rlp.de noch die Möglichkeit zur Mitsprache und Mitgestaltung.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑