Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Kategorie: Südpfalz (Seite 177 von 202)

Lätare-Umzüge mit Hansel-Fingerhut-Aufführung und Winterverbrennung im März 2023 in der Landauer Innenstadt und den Stadtdörfern Arzheim, Mörlheim und Mörzheim

Landau – „Ri, ra, ro, de Summerdach isch do“: Mit diesem Kinderlied wird in weiten Teilen der Pfalz traditionell der Winter verabschiedet und der Frühling willkommen geheißen. Auch in Landau ziehen am Sonntag, 19. März 2023, wieder zahlreiche Kinder der Kitas und Schulen durch die Innenstadt, um dem Winter „auf Wiedersehen“ zu sagen. Weitere Sommertagsumzüge finden in den Stadtdörfern Arzheim, Mörlheim und Mörzheim statt.

Weiterlesen

Ausstellung “Stadt, Land, Heimat“ der MRN im Weißenburger Tor in Germersheim

Germersheim – Bürgermeister Marcus Schaile und Verbandsdirektor Ralph Schlusche eröffnen am Donnerstag, 16. März 2023, um 17:00 Uhr im Weißenburger Tor, Paradeplatz 10 in Germersheim die neue Ausstellung „Stadt, Land, Heimat“ der Metropolregion Rhein-Neckar. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zur feierlichen Eröffnung und einem anschließenden Rundgang durch die Ausstellung recht herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Bewerbung von Winzern für Weinerlebnis Landau Südliche Weinstraße 2023 noch möglich

Landau – Wer möchte Teil des Weinerlebnis Landau Südliche Weinstraße 2023 werden? Beim Nachfolgeformat der traditionellen Weintage der Südlichen Weinstraße im vergangenen Jahr nutzten mehr als 90 Winzerbetriebe die Chance ihre Weine und Sekte in der Landauer Innenstadt zu präsentieren.

Weiterlesen

Pflanz-eine-Blume-Tag am 12. März 2023 in Landau

Landau – Bienenrettung leicht gemacht: Pünktlich zum Pflanz-eine-Blume-Tag am 12. März startet die Saison des Bienenautomaten im Zoo Landau in der Pfalz. Der ehemalige Kaugummiautomat ist mit bienenfreundlichem Saatgut bestückt und soll Zoogäste dazu motivieren, ihren Ort aufblühen zu lassen – und das nicht nur am Pflanz-eine-Blume-Tag.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑