Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Kategorie: Südpfalz (Seite 46 von 200)

Die Postel jubiliert im März 2025 mit dem Kulturverein Edenkoben

Edenkoben – Was für ein Glücksfall und besonderer Leckerbissen für alle Liebhaber des klassischen Chansons. Annette Postel folgt der Einladung des Kulturvereins und präsentiert ihr „Nabelschau und best of aus 25 Jahren Bühne“-Programm adaptiert an das 25. Jubiläumsjahr des Vereins am Freitag, 28. März um 20 Uhr (Einlass ist 19 Uhr) im Kurpfalzsaal, Weinstraße 94 in Edenkoben. 

Weiterlesen

„Ein Traum in Rosa: bitter, süß, salzig oder prickelnd?“ im März 2025 in Maikammer

Maikammer – Wenn die Mandelbäume in der Pfalz ihre zarten rosa und weißen Blüten entfalten, verwandelt sich die Region in ein bezauberndes Farbenmeer. Diese einzigartige Kulisse ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch der Rahmen für ein besonderes Erlebnis. Bei einem idyllischen Spaziergang durch die malerische Landschaft können Besucher die faszinierende Welt der Mandelblüte hautnah entdecken.

Weiterlesen

Offene Türen im März 2025 im Studienzentrum Germersheim

Germersheim – Zum Wintersemester 2025/26 startet der vierte Jahrgang des Bachelor-Studiengangs Digital Engineering im Studienzentrum Germersheim. Am Samstag, 8. März, informieren die Hochschule Kaiserslautern und das Technologie-Netzwerk Südpfalz e.V. von 10:00 bis 14:00 Uhr über die Inhalte und Möglichkeiten des Studiums, das auch im dualen System angeboten wird. Eine Einschreibung ist ab dem Frühjahr möglich.

Weiterlesen

49° westwärts: Eine Weltreise ohne Flugmeilen im März 2025 im Chawwerusch Theater

Herxheim – Eine Wanderung entlang des 49. Breitengrades nördlich des Äquators – was für eine abenteuerliche Vorstellung! Das Chawwerusch Theater in Herxheim lädt am Sonntag, 9. März um 17 Uhr zu diesem Abenteuer ein: „49° westwärts“, ein Gastspiel des „Haus am Westbahnhof“ aus Landau, nimmt das Publikum mit auf eine Weltreise der besonderen Art.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑