Landau – Ob Spaziergänge durch die frühlingshaften Parks, eine Kostümführung mit den Landauer Markweibern oder der klassische historische Stadtrundgang, der ab sofort wieder jeden Samstag stattfindet: Auch im Mai können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte auf vielfältige Weise entdecken und erleben.
Sofern nicht anders vermerkt, sind Anmeldungen erforderlich. Diese werden zu den Öffnungszeiten des BfT telefonisch unter 06341/13-8310 oder per Mail an touristinfo@landau.de entgegengenommen.
Bei der klassischen historischen Stadtführung können Interessierte immer samstags um 11 Uhr auf einem Rundgang durch das Zentrum der Südpfalzmetropole mehr über die Geschichte der Stadt, deren markanteste Bauwerke sowie deren Bewohnerinnen und Bewohner erfahren. Die Führung kostet pro Person 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahre. Für Kinder unter 6 Jahren sowie mit der Pfalzcard ist die Führung kostenlos. Studentinnen und Studenten zahlen 5 Euro (mit Nachweis). Treffpunkt ist vor dem Rathaus (Marktstraße 50), Ecke Salzhausgasse unter dem „i“. Tickets hierfür sind auch online unter www.landau-tourismus.de erhältlich.
Der Ausflug in die Festungsgänge unter dem Titel „Landauer Unterwelt – Lunette 41“ mit dem Festungsbauverein startet jeden Samstag um 14 Uhr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten bei diesem Spaziergang zur Festungsgeschichte der Südpfalzmetropole die Möglichkeit, die historischen Hintergründe der Vauban‘schen Bauwerke zu erforschen. Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Person bzw. ist mit Pfalzcard kostenfrei. Treffpunkt ist am Obertorplatz an der Infosäule zur Route Vauban.
Im Frühjahr besonders schön: Gästeführer Frank Hetzer lädt am Freitag, 2. Mai, Interessierte zum Rundgang durch Landaus Grünanlagen ein. Unter dem Titel „Landauer Parks im Wechsel der Jahreszeiten“ gibt er Einblicke in seine langjährige Berufserfahrung in der städtischen Grünflächenabteilung und in die Geschichte der Gartenstadt Landau. Treffpunkt für die kostenlose Führung ist um 15 Uhr am Eingang zum Goethepark in der Westbahnstraße. Die Führung dauert ca. drei Stunden.
Am Samstag, 3. Mai, und am Samstag, 24. Mai, bittet Bettina Kleiner zur kulinarischen Gästeführung „GenussGeschichte Landau“. Die Gästeführerin geleitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur zu den Sehenswürdigkeiten und historischen Schauplätzen der Stadt, sondern köstliche Zwischenstopps sind ebenfalls Teil des Stadtspaziergangs: Verschiedene Lokale und Geschäfte in der Innenstadt stellen sich den Teilnehmern mit einer Kostprobe vor. Die Führungen startet jeweils um 13:30 Uhr vor der Stiftskirche und kosten 37 Euro pro Person. Eine Anmeldung über die Webseite der Gästeführerin unter www.genussgeschichtelandau.de ist erforderlich!
Ganz viel Spannendes zur Festung Landau wissen die Gästeführer Rolf Übel, Thomas Kiefer und Manfred Ullemeyer zu berichten und veranstalten im Mai gleich vier Führungen zu verschiedenen Aspekten des Bauwerks. Am Sonntag, 4. Mai, geht es um „Das Fort und die Minengänge“. Das Bastionäre System und die Festungsbauten in der Innenstadt stehen am Sonntag, 11. Mai, die Lunetten und Vorwerke am Sonntag, 18. Mai, im Fokus. Zum Abschluss – am Sonntag, 25. Mai, widmet sich das Gästeführer-Trio den Wasserverteidigungsanlagen. Beginn ist jeweils um 14 Uhr. Die Teilnahme an einer Führung kostet pro Person 8 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Studierende und 4 Euro für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahre. Für Kinder unter 6 Jahren sind die Führungen kostenlos.
Beim „Tratsch uff de Gass“ am Samstag, 10. Mai, nehmen Gästeführerin Dagmar Schröer-Hemmler und Heidi Moor-Blank von der Kleinen Bühne Landau Geschichtsinteressierte als Bawett und Hilde, zwei Landauer Marktweiber, mit auf einen besonderen Rundweg durch die Südpfalzmetropole. Sie tratschen sich auf ihrem Heimweg vom Wochenmarkt munter durch die Landauer Stadtgeschichte. Hierbei kommen sowohl historische Begebenheiten als auch aktuelles Geschehen zur Sprache – natürlich „uff Pälzisch“. Die Teilnahme kostet 16 Euro für Erwachsene. Treffpunkt um 14 Uhr ist vor dem Rathaus, Ecke Salzhausgasse unter dem „i“.
Am Freitag, 16. Mai, unternimmt Gästeführer Gerd Kuhn einen Rundgang durch die eindrucksvolle Landauer Stiftskirche. Hier erfahren die Führungsteilnehmerinnen und -teilnehmer alles Wissenswerte zu diesem sakralen Bauwerk und zur Geschichte der Stadt Landau. Am Ende der Führung geht es hoch hinaus auf den Stiftskirchenturm. Die etwa 90-minütige Führung kostet pro Person 10 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Studierende und 4 Euro für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahre. Für Kinder unter 6 Jahren ist die Führung kostenlos. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr vor der Stiftskirche.
Wie lebte es sich vor 300 Jahren in Landau? Das können Gäste und Einheimische bei einer Führung mit der Landauer Magd Emilie erfahren. Am Samstag, 17. Mai, ab 15 Uhr erzählt sie aus ihrem Leben in der kleinen Gerbergasse. Bei einem Gang durch die alten Gassen der Stadt lernen ihre Gäste auf unterhaltsame Art Wissenswertes über Ernährung, Hygiene, Arbeitsbedingungen, Kindererziehung und vieles mehr. Die Teilnahme kostet 11 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zahlen 6 Euro, Kinder unter 6 Jahre sind frei.
Der Landauer Südpark feiert in diesem Jahr 10-jähriges Bestehen – 2015 fand in der Südpfalzmetropole die Landesgartenschau statt. Zu diesem Anlass lädt Gästeführerin Waltraud Kappes am Samstag, 17. Mai, zu einem Spaziergang über das Gelände ein. Treffpunkt ist um 16 Uhr an der Vinothek Par-Terre in der Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 11 in Landau. Erwachsene zahlen für die Führung 10 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sowie Studierende 5 Euro. Kinder unter 6 Jahre sind frei.
„Mit Brot und Wein durch Landau“ geht es am Sonntag, 18. Mai, ab 14 Uhr mit Gästeführerin Ursula Förster-Ullemeyer und Gästeführer Manfred Ullemeyer. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Genusstour erfahren bei diesem Spaziergang mehr über die wechselvolle Geschichte Landaus, wobei auch immer wieder der Bezug zu Weinbau und -handel in und um die Stadt hergestellt wird, und gönnen sich zwischendurch einige Wein- und Sektspezialitäten sowie Brot-Snacks. Der kulinarisch-historische Stadtspaziergang kostet 30 Euro pro Person und dauert ca. drei Stunden. Treffpunkt ist vor dem Rathaus. Eine Anmeldung ist erforderlich, entweder über die Webseite www.Landau-mit-allen-Sinnen-geniessen.de oder per Mail an Manfred.Ullemeyer@KWB-Pfalz.de.
Mehr zur Festungsstadt Landau erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung von Kunsthistoriker Dr. Walter Appel am Samstag, 31. Mai, zum Thema „Festungsstadt Landau – Das Fort und die Minengänge“: Bei seiner Tour durch das ehemalige Fort berichtet er von den Belagerungen der Stadt und wie die Bevölkerung diese erlebt hat. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr am Alten Meßplatz an der Ecke Fortstraße/Nordring. Die Teilnahme kostet 8 Euro für Erwachsene sowie 4 Euro für Kinder von 6 bis 15 Jahre. Studierende zahlen 5 Euro. Für Kids unter 6 Jahre ist die Führung kostenlos.
Weitere Informationen zu den Führungen sowie weiteren Angebote des BfT sind online unter www.landau-tourismus.de/stadtundthemenfuehrungen zu finden.
Quelle: Stadt Landau in der Pfalz