Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: 2024-02 (Seite 12 von 16)

Romantische Kammermusik für Cello und Klavier am 04. Februar 2024 in Bolanden

Bolanden-Weierhof – Die Wege der Cellistin Marlene Siemes und des Pianisten Benjamin Reiter trafen sich 2020 an der Wiesbadener Musik- und Kunstschule, an der beide Musiker lehren. Gleiche Ziele und Vorstellungen, was die Musik anbelangt, sowie gemeinsame regionale Wurzeln im Mittelrheintal waren eine hervorragende Grundlage für die Gründung eines Kammermusikduos.

Weiterlesen

Programm des ersten Halbjahres der 40. Landauer Büchereitage vorgestellt

Landau – Neues Jahr, neues Programm: Die Landauer Büchereitage gehen in ihre 40. Runde und bieten Interessierten auch 2024 wieder eine ganze Menge unterschiedlicher kultureller Erlebnisse. Von Donnerstag, 1. Februar, bis Freitag, 7. Juni, warten ein Vortrag zum Thema Wasser mit dem Naturschutzexperten Kurt von Nida, eine Lesung mit Schriftsteller Arno Frank, die Mitglieder des Literarischen Vereins der Pfalz, die ihre Kindheitserinnerungen mit dem Publikum teilen, sowie einige Ausstellungen mit den Arbeiten von großen und kleinen Künstlerinnen und Künstlern auf das Publikum.

Weiterlesen

Hoffnung – ein Konzert der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am 01. Februar 2024

Neustadt an der Weinstraße – Am Donnerstag, 01. Februar 2024, um 20:00 Uhr präsentiert die Kulturabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße das 3. Abo-Konzert der Spielzeit 2023/24 im Saalbau Neustadt. Die musikalische Leitung liegt bei Dirk Kaftan, der seit 2017 Generalmusikdirektor der Oper und des Beethoven-Orchesters in Bonn ist.

Weiterlesen

Ahmad Mansour am 19. Februar 2024 in Pirmasens

Pirmasens – Der Psychologe und Extremismusforscher Ahmad Mansour kommt auf Einladung der Stadtbücherei am Montag, 19. Februar 2024, nach Pirmasens. In Kooperation mit dem Bundesprojekt „Demokratie leben!“ geht er ab 19.30 Uhr im Forum Alte Post der Frage nach „Welche Strategien helfen gegen muslimischen Antisemitismus“.

Weiterlesen

Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern zeigt Retrospektive zu Rudolf Levy vom 28. Oktober 2023 bis 25. Februar 2024

Kaiserslautern – Mit der ersten großen Retrospektive in Deutschland würdigt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) ab dem 28.10.2023 die farbenfroh-sinnliche Malerei des jüdischen Malers Rudolf Levy (1875 – 1944). Das mpk feiert mit dieser Schau die Wiederentdeckung eines zu Unrecht aus dem Kunstkanon gefallenen Meisters der Klassischen Moderne. Rund 50 Gemälde des Matisse-Schülers versammelt die Ausstellung, die in Kooperation mit den Uffizien realisiert wurde, darunter Leihgaben aus namhaften öffentlichen und privaten Sammlungen. Die Retrospektive „Rudolf Levy (1875 – 1944). Magier der Farbe“, die unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht, ist bis zum 25. Februar 2024 zu sehen (wurde vom 11. auf den 25. Februar verlängert).

Weiterlesen

Ausstellung „Sehnsucht nach Paris – Café, Boulevard, Cabaret“ im Januar und Februar 2024 in Kleinniedesheim

Kleinniedesheim – Der Philosoph Walter Benjamin rühmte Paris als „Hauptstadt des 19. Jahrhunderts“. Wie in keiner anderen Stadt Europas blühte damals in der Metropole an der Seine das künstlerische Leben. Die Maler, Dichter und Schauspieler, die sich auf dem erst seit 1860 zu Paris gehörenden noch ländlich geprägten Hügel des Montmartre ansiedelten, ließen diesen Pariser Stadtteil bis heute zum Synonym für Freiheit, Lebenslust und Künstlertum werden. 

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑