Landau – Auf Einladung des Kunstvereins Landau präsentieren vom 10. Mai bis zum 30. Juni 2024 drei etablierte Künstler aus Österreich ihre Werke in der Villa Streccius. „Triple A“ steht nicht nur für drei spannende österreichische Positionen, sondern auch für eine hohe Messlatte künstlerischer Qualität. Die Ausstellung wird am 10. Mai 2024, um 19 Uhr von Mag. Wolfgang Brunner eröffnet. Die Ausstellung läuft vom 10. Mai bis zum 30. Juni 2024, eine weitere Veranstaltung innerhalb der Schau ist das Sommerfest des Kunstvereins am 29. Juni 2024 beginnend um 17 Uhr.
WeiterlesenSchlagwort: Ausstellung (Seite 6 von 21)

Das Stadtmuseum Neustadt zeigt „verborgene Schätze aus dem Museumsdepot“ als wechselnde Ausstellung im Kleinformat
Neustadt an der Weinstraße – Außergewöhnliche Objekte aus dem Museumsbestand werden ab sofort in kleinen Wechselausstellungen (jeweils für eine Dauer von sechs Monaten) der Öffentlichkeit präsentiert. Raritäten, die bisher im Depot schlummerten, werden erstmals gezeigt und in zwei Vitrinen im Foyer der Villa Böhm ausgestellt.
Weiterlesen
Benefiz-Kunstausstellung „Figuren und Farbspiele in Ton und Acryl“ von Monika Marx im März und April 2024 in Neustadt an der Weinstraße
Neustadt an der Weinstraße – Die Künstlerin Monika Marx zeigt in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) ihre Bilder und Skulpturen. Den Verkaufserlös der Benefiz-Kunstausstellung wird Monika Marx dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zur Verfügung stellen.
Weiterlesen
Ausstellung zum Fotowettbewerb für Schülerinnen und Schüler im März und April 2024 in Landau
Landau – „Zeig uns dein bestes Buchgesicht!“: Dazu hatte die Stadtbibliothek Landau im vergangenen Jahr Schülerinnen und Schüler aufgerufen. Die Einreichungen zum Social Media-Trend #Bookface sind von Montag, 18. März, bis Samstag, 27. April, zu den regulären Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek Landau zu sehen.
Weiterlesen
Ausstellung von Kerstin Wießner mit dem Titel „Frauen“ von März bis Mai 2024 in Germersheim
Germersheim – Von 09.03.2024 bis 05.05.2024 findet die Ausstellung „Frauen“ von Kerstin Wießner im Weißenburger Tor statt. Sie präsentiert insgesamt 24 ausdrucksstarke Ölbilder auf Leinwand. In ihren Bildern steht immer die Frau im Mittelpunkt – sie ist das Wesentliche ihrer gesamten Malerei. Die verwendeten Farben sind in der Regel passend zum Frauenmotiv meist hell und kräftig.
Weiterlesen
Sammlungspräsentation „Poesie der Elemente“ und dem Kabinettstück „Richter/Polke – Umwandlung“ von März 2024 bis April 2025 in Ludwigshafen
Ludwigshafen – Mit der neuen Sammlungspräsentation „Poesie der Elemente“ und dem Kabinettstück „Richter/Polke – Umwandlung“ startet das Wilhelm-Hack-Museum in sein Jahresprogramm 2024. Die Ausstellung „Poesie der Elemente“ mit Werken aus der Sammlung des Wilhelm-Hack-Museums zeichnet vom 9. März 2024 bis 21. April 2025 in sechs Kapiteln ein facettenreiches Bild der Auseinandersetzung mit den Elementen in der Kunst des 20. Jahrhunderts.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Noch bis zum 10. April sind im Mehrgenerationenhaus (MGH) Gemälde von Elisabeth Kleineheismann zu sehen. Die Ausstellung präsentiert eine facettenreiche Auswahl an Exponaten, in der handschriftliche schwarz-weiß-Gestaltungen im Kontrast zu farbenfrohen Gemälden stehen.
Weiterlesen
Ostereier-Ausstellung am 02. und 03. März 2024 in Kaiserslautern
Kaiserslautern – Am Samstag und Sonntag, 2. und 3. März, findet wieder die Ostereier-Ausstellung im Ökumenischen Gemeinschaftswerk, Westpfalz-Werkstätten, Sauerwiesen 18, 67661 Kaiserslautern-Siegelbach, statt. Am 27. Ostereiermarkt stellen 20 Aussteller ihre selbstgefertigten Kunstwerke aus.
Weiterlesen
Vernissage und Fotovortrag von Erich Hepp – „NATUR UM UNS – NATURFOTOS AUS DER SÜDPFALZ“ am 14. März 2024 in Bornheim
Bornheim – Unter dem Titel „Natur um uns“ präsentiert der bekannte Naturfotograf Erich Hepp eine eindrucksvollen Naturfotoausstellung, die von Mitte März bis September 2024 die Wände im Storchenzentrum in Bornheim schmückt.
WeiterlesenSpeyer – Die aktuelle Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ im Historischen Museum der Pfalz wird verlängert. Wie das Museum mitteilte, sei die Schau äußerst beliebt. Daher wird sie bis zum 1. September zu sehen sein. Ursprünglich war als Laufzeitende der 31. März geplant.
Weiterlesen