Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: Beate Kimmel (Seite 1 von 5)

Stadtrat Kaiserslautern spricht sich für Erhalt der Skatebahn aus

Kaiserslautern – Der Stadtrat hat sich mit breiter Mehrheit dafür ausgesprochen, die provisorische Skateanlage am Albert-Schweitzer-Gymnasium (Ecke Benzinoring / Ludwigstraße) so lange weiter zu betreiben und instandzuhalten, wie es baulich möglich ist bzw. bis eine dauerhafte Lösung erfolgt. Gleichzeitig wurde die Verwaltung beauftragt, einen Entwurf zu erarbeiten für eine dauerhafte Freizeitfläche für Jugendliche an diesem oder einem gleich geeigneten Standort.

Weiterlesen

Stadt Kaiserslautern stützt Gartenschau in finanziell schwierigen Zeiten

Kaiserslautern – Die Stadt wird die in finanzielle Not geratene Gartenschau mit einem einmaligen Betriebskostenzuschuss in Höhe von 550.000 Euro unterstützen – zusätzlich zum ohnehin jährlich gezahlten Zuschuss in Höhe von 900.000 Euro. Das hat der Stadtrat am Montag, 10.11.2025, auf Vorschlag der Oberbürgermeisterin beschlossen. 

Weiterlesen

Oberburg der Burg Hohenecken ist fertig saniert – Förderverein Burg Hohenecken e.V. lud zur Feierstunde

Kaiserslautern – Am Freitag, 24. Oktober 2025, hat der Förderverein Burg Hohenecken e.V. gemeinsam mit geladenen Gästen die erfolgreiche Sanierung der Oberburg auf dem Hohenecken Burgareal gefeiert. Das bedeutende Baudenkmal aus der Stauferzeit wurde durch Fördermittel des Deutschen Bundestags, des Landes Rheinland-Pfalz, des Bezirksverbands Pfalz und unter Beteiligung der Stadt Kaiserslautern instandgesetzt.

Weiterlesen

Oberbürgermeisterin Kimmel und irische Generalkonsulin Flynn besichtigen Ausstellung

Kaiserslautern – Am Dienstag, 23. September 2025, haben sich Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und die irische Generalkonsulin Anne-Marie Flynn zur gemeinsamen Ausstellungsbegehung im Kaiserslauterer Rathaus getroffen. Mit dabei waren der stellvertretende irische Generalkonsul Aaron Reen sowie etwa 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Weiterlesen

Vorstellung des Stadler Akku-Triebwagen vom Typ ‚Flirt‘ für den pfälzischen Regionalverkehr am Tag der Schiene 2025 in Kaiserslautern

Kaiserslautern – Mit der offiziellen Vorstellung des neuen Akku-Triebwagens Typ ‚Flirt‘ für das sogenannte ‚Pfalznetz‘ am Tag der Schiene im DB-Betriebswerk am Hauptbahnhof Kaiserslautern starteten am 20. September 2025 die Projektpartner Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd, Landesmobilitätsministerium, DB Regio und Fahrzeughersteller Stadler die Realisierungsphase des Zukunftsprojektes Akku-Zug Pfalznetz.

Weiterlesen

Oberbürgermeisterin Kimmel besuchte Brigadegeneral Williams auf der Air Base Ramstein

Kaiserslautern / Ramstein Air Base – Brigadegeneral Adrienne L. Williams, Kommandeurin des 86. Lufttransportgeschwaders, empfing Oberbürgermeisterin Beate Kimmel in Ramstein, um ihr Einblicke in den amerikanischen Stützpunkt zu geben. Die Militärgemeinschaft Kaiserslautern ist die größte amerikanische Militärgemeinschaft außerhalb der USA, die aus Teilen der Armee und der Luftwaffe besteht.

Weiterlesen

Dampflokomotive ist nach Otterbach umgezogen

Kaiserslautern – Die in Kaiserslautern bekannte Dampflokomotive der Baureihe 50 aus dem Jahr 1943 samt Tender aus dem Jahr 1939 wurde am Sonntag, 24. August 2025, vom Gelände des Eisenbahnausbesserungsauswerks an der Pariser Straße erfolgreich zum Stellwerkmuseum in Otterbach transportiert. Dort hat die Lok nun ihren endgültigen Standort gefunden. Der Förderverein „Dampflok am Stellwerk“ e.V. wird die Lok samt Tender wiederherrichten und neu lackieren lassen, sodass Besucherinnen und Besucher noch lange Freude an dem Technikdenkmal haben werden.

Weiterlesen

Erstmals Ehrung der Jungmeisterinnen und Jungmeister im Casimirschloss in Kaiserslautern

Kaiserslautern – Am Mittwochabend, 25.06.2025, kam es im Pfalzgrafensaal des Casimirschlosses zu einer Premiere. Erstmals hat die Stadt Kaiserslautern die frisch gebackenen Jungmeisterinnen und Jungmeister aus dem Stadtgebiet geehrt. Zwei Jungmeisterinnen und sechs Jungmeister bekamen von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel jeweils eine Urkunde der Stadt überreicht. Die Prüfungsbesten ihres Fachs bekamen noch ein Extrapräsent.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑