Neustadt an der Weinstraße – Der ADAC Pfalz empfiehlt ein Pedelec-Training und bietet in diesem Jahr zwei Kurse an.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Neustadt an der Weinstraße – Der ADAC Pfalz empfiehlt ein Pedelec-Training und bietet in diesem Jahr zwei Kurse an.
WeiterlesenBerlin – Das Bundesverkehrsministerium hat heute, 25.03.2025, die Erhebung „Mobilität in Deutschland 2023“ veröffentlicht. Der ADFC stellt die wichtigsten Ergebnisse für den Radverkehr vor, Bundesgeschäftsführerin Caroline Lodemann kommentiert.
WeiterlesenLandau – „Der Landkreis Südliche Weinstraße möchte die Bedingungen für den Radverkehr verbessern und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Dafür hat der Landkreis die Planungsgesellschaft RV-K aus Frankfurt am Main beauftragt, das Radverkehrskonzept zu erarbeiten. Die Mitarbeiter des Planungsbüros werden alle Radverkehrsverbindungen mit dem Fahrrad abfahren und nach Verbesserungsmöglichkeiten und Gefahrenstellen überprüfen.
WeiterlesenWinnweiler – Kräftig in die Pedale treten und dabei die einzigartige Landschaft des Donnersberger Landes erkunden. Da schlägt das Bikerherz höher! Bei den geführten Mountainbike-Touren und dem Technik-Training wecken die Tourguides mit den speziell ausgewählten Strecken die Lust am sportlich aktiven Biken.
WeiterlesenLandau – Die wichtigste Radverkehrskonferenz auf kommunaler Ebene in Deutschland kommt erstmals nach Rheinland-Pfalz – und zwar ins fahrradbegeisterte Landau. Den Zuschlag für die Fahrradkommunalkonferenz 2025 erhielt die südpfälzische Metropole Ende vergangenen Jahres. Jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und es gibt viel Neues zu berichten.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Bei den ADAC Fahrradturnieren und beim ADAC Fahrradtraining üben Kinder und Jugendliche Fertigkeiten, die sie im Straßenverkehr benötigen. Sie sind somit eine ideale Ergänzung der Radfahrausbildung, die die Polizei an den Grundschulen anbietet.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Endlich wieder freundlicheres Wetter! Das motiviert mehr und mehr Menschen, aufs Fahrrad zu steigen und das Auto stehen zu lassen. Passend zum kalendarischen Frühlingsanfang am 20. März 2025 findet an diesem Tag von 17.30 bis 19.30 Uhr die nächste öffentliche AG Rad im Ratssaal statt. Es gibt Infos dazu, was zur Verbesserung des Radverkehrs in Neustadt an der Weinstraße geplant ist und welche Maßnahmen und Projekte in der Umsetzung sind.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Wer sein Fahrrad sicher und flexibel abstellen möchte, hat in Neustadt an der Weinstraße jetzt eine neue Möglichkeit: Am Bahnhaltepunkt Böbig stehen ab sofort 24 VRNradboxen zur Verfügung, die digital gebucht werden können. Die neuen Fahrradabstellanlagen sind ein weiterer Schritt zur Förderung nachhaltiger Mobilität und wurden am 19.02.2025 von der Stadtverwaltung und dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) offiziell in Betrieb genommen.
WeiterlesenSchifferstadt – Fertig und bereit zu Benutzung: Auf einer etwa 110 Quadratmeter großen Fläche auf dem Waldfestplatz ist eine neue Fahrradabstellanlage entstanden.
WeiterlesenMainz / Edenkoben – Die Verbandsgemeinde Edenkoben erhält für die Erneuerung von drei Abschnitten ihres kombinierten Rad- und Wirtschaftswegenetzes Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 315.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden werde.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑