Neustadt an der Weinstraße – Hambacher Nachlese – „Demokratie neu denken. Szenarien unserer Welt von morgen“ am Dienstag, 08. Oktober 2024, 19 Uhr. Buchvorstellung und Autorinnengespräch mit Prof. Dr. Andrea Römmele.
WeiterlesenSchlagwort: Hambacher Schloss (Seite 2 von 7)
Neustadt an der Weinstraße – Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit laden die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und die Stiftung Hambacher Schloss dazu ein, sich mit der Geschichte der DDR sowie ihrer Aufarbeitung auseinanderzusetzen. Gezeigt wird das Theaterstück „Monika Haeger – Inside Stasi“.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Nach den überaus erfolgreichen „Kerzenmeer Klassix“ lädt die Oboistin Blanca Gleisner wieder zu einer Genuß-versprechenden Veranstaltung im Hambacher Schloss ein: Am 13. Oktober können sich die Zuhörer auf zauberhafte Musik von Wolfgang Amadeus Mozart sowie ein köstliches 3 Gang-Menü freuen.
Weiterlesen
Kindertheater am 22. September 2024 im Hambacher Schloss – „Du groß, und ich klein“
Neustadt an der Weinstraße – Der mächtige König der Tiere, der Löwe, macht Bekanntschaft mit einem kleinen und schutzbedürftigen Elefanten. Eine enge Freundschaft entsteht, die erst ins Wanken gerät, als der Elefant größer und größer wird. Der Löwe kann es nicht ertragen, dass ihn jemand an Größe übertrifft und schickt den Elefanten fort – für immer?
Weiterlesen
Blick auf Diedesfeld
Der Neustadter Ortsteil Diedesfeld, im Hintergrund das Hambacher Schloss und die Kalmit.

Hambacher Schloss ❤️ Europa
Neustadt an der Weinstraße – Vom 23. bis 26. Mai 2024 feierten die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Stiftung Hambacher Schloss in Kooperation mit der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte „1832. Das Fest der Demokratie“. Anlässlich des Fests stand auch Hambacher Schloss als „Wiege der Demokratie“ optisch im Zeichen Europas.

Fazit “1832. Das Fest der Demokratie“ unter dem Motto “Europa – gelebte Solidarität“:“Eine gelungene Veranstaltung“
Neustadt an der Weinstraße – Die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Stiftung Hambacher Schloss ziehen als Veranstalter gemeinsam mit der Stiftung „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ als Kooperationspartner ein sehr positives Fazit zum Demokratiefest 2024. Über das Festwochenende feierten insgesamt ca. 9.500 Besucherinnen und Besucher friedlich, knapp 7.000 Menschen in der Innenstadt und 2.500 auf dem Hambacher Schloss.
Weiterlesen
1832.Das Fest der Demokratie: Preisverleihung auf dem Hambacher Schloss
Neustadt an der Weinstraße – Die Demokratiestadt Neustadt an der Weinstraße hat am 24. Mai 2024 zum zweiten Mal im Rahmen des Festes „1832.Das Fest der Demokratie“ den „Hambacher Freiheitspreis 1832“ verliehen. Dieser geht an eine Persönlichkeit, die sich bundesweit zum Thema Demokratie verdient gemacht hat.
Weiterlesen
»1832. Das Fest der Demokratie« – Neustadt feiert vom 23. bis 26. Mai 2024 unter dem Motto »Europa – gelebte Solidarität«
Neustadt an der Weinstraße – Die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Stiftung Hambacher Schloss richten seit dem Jahr 2022 im zweijährigen Rhythmus die wiederkehrende Veranstaltung „1832. Das Fest der Demokratie“ aus. Der Zeitpunkt – jeweils um den 27. Mai – erinnert an den Jahrestag des Hambacher Festes im Jahre 1832. In diesem Jahr findet das Fest vom 23. bis zum 26. Mai unter dem Motto „Europa – gelebte Solidarität“ in Kooperation mit der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte statt.
Weiterlesen
Neustadt an der Weinstraße setzt starke Zeichen für ein demokratisches Deutschland in einem vereinten und solidarischen Europa
Neustadt an der Weinstraße – Drei vierzig Meter lange und je 1,50 Meter breite Stoffbahnen symbolisieren auf der Wiese zu Füßen des Hambacher Schlosses die Flaggenfarben europäischer Länder. Ganz oben auf dem Schloss steht „Hambach liebt Europa“. Ein gelbes Herz auf blauem Grund symbolisiert diese Zuneigung. In sechs Schlossfenstern „leuchtet“ je einer der insgesamt 12 fünfzackigen goldenen Sterne der offiziellen Flagge der Europäischen Union. Sechs weitere Sterne erscheinen ein paar Kilometer entfernt in den Fenstern des Neustadter Rathauses. Die kreisförmig auf blauem Grund angebrachten 12 fünfzackigen Sterne bilden seit 1985 die offizielle Flagge der EU. Sie stehen für die Werte Einheit, Solidarität und Harmonie zwischen den europäischen Völkern.
Weiterlesen