Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: Klingenmünster (Seite 3 von 3)

Lesung aus dem neuen Pfalz-Krimi „Pfälzer Auslese“ am 01. Oktober 2023 bei Klingenmünster

Klingenmünster – Susanne Seider liest am Sonntag, 1. Oktober, um 16 Uhr in der Nikolauskapelle bei Klingenmünster aus ihrem neuen Kriminalroman „Pfälzer Auslese“. Das Buch ist der zweite Teil ihrer Pfalz-Krimi-Reihe und folgt auf ihren Erstling „Pfälzer Blut“. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Wandern an der Südlichen Weinstraße mit kulinarischem Genuss in der Natur

Schweigen-Rechtenbach / Annweiler / Maikammer – Als Zwischenstopp auf der Radtour oder als kleines Highlight entlang des Wanderweges: Picknickplätze sind oft mehr als eine reine Verpflegungsstation. Insbesondere, wenn sie mit einer besonderen Aussicht punkten können – und davon gibt es in der Pfalz reichlich.

Weiterlesen

„Klänge aus der Vergangenheit“ – Via Mediaeval 2023: westwärts im September und Oktober 2023

Die Musik des Mittelalters fasziniert die Menschen auch heute noch immer wieder. Wie es vor über 1.000 Jahren vor allem im Westen Europas geklungen haben mag, zeigen Weltstars dieser Musik in sechs Konzerten der Kultursommer-Reihe „Via Mediaeval – Musik und Räume des Mittelalters“ und bei einem Partnerkonzert mit dem elsässischen Festival „Voix & Route Romane“.

Weiterlesen

Vorverkauf für „Die Burg rockt“ und den „Feier.Abend“ auf der Burg Landeck bei Klingenmünster ist gestartet

Klingenmünster – Zwei besondere Events an einem Ort: Mit der Kultveranstaltung „Die Burg rockt“ lädt die Veranstaltungsgesellschaft Landau Südliche Weinstraße gemeinsam mit der Sparkasse Südpfalz am Freitag, 25. August, um 19 Uhr zur Weinparty auf der Burg Landeck bei Klingenmünster ein. 14 Weingüter aus Landau und dem Landkreis Südliche Weinstraße bieten ihre Weine an und DJ Olde sowie „Die Spielgemeinschaft“ sorgen für den passenden Sound im Burghof.

Weiterlesen

Mundartlesung am 21. Mai 2023 in der Nikolauskapelle bei Klingenmünster

Klingenmünster – Auch in diesem Jahr, und zwar am Sonntag, 21. Mai, um 16 Uhr, kommt der Mundartpoet Wilfried Berger nach Klingenmünster und liest auf Einladung der Burg Landeck-Stiftung in der Nikolauskapelle bei Klingenmünster aus seinen heiteren und besinnlichen Texten, die im Nachgang zum Muttertag „vun gude Mütter, schrullige Dande und goldiche Grotte“ handeln.

Weiterlesen

Saisoneröffnung der Nikolauskapelle bei Klingenmünster am 30. April 2023

Klingenmünster – Eine Eröffnungsfeier weckt die Nikolauskapelle bei Klingenmünster aus ihrem Winterschlaf am Sonntag, 30. April, ab 14 Uhr. Die Burg Landeck-Stiftung, die das Kleinod im Auftrag des Bezirksverbands Pfalz betreut, hat dazu Posaunenbläser und einen ökumenischen Kirchenchor eingeladen und bietet den Nachmittag über Führungen durch das kleine denkmal- und UNESCO-geschützte Gotteshaus an.

Weiterlesen

Wellness zwischen Weinbergen und Pfälzerwald in der Südpfalz

Bad Bergzabern – In der Pfalz lohnt sich auch zur kalten Jahreszeit ein Besuch zwischen Weinbergen und Pfälzerwald im Kurort Bad Bergzabern. Die Stadt bietet neben dem ausgedehnten Kurpark mit Kneipp-Anlage und mediterranem Garten auch die Südpfalz Therme mit umfangreichem Wellness- und Gesundheitsangebot an.

Weiterlesen

Malu Dreyer informiert sich in Kallstadt über Projekte des Biosphärenreservats Pfälzerwald

Kallstadt – „Ein solches Projekt wird hier ehrenamtlich geführt und ist damit ein Kraftakt für die Kommune“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anerkennend beim Besuch der Ortsgemeinde Kallstadt; das Weinstraßendorf zählt nur 1.224 Einwohnerinnen und Einwohner.

Weiterlesen

Vorverkauf für „Die Burg rockt“ auf der Burg Landeck bei Klingenmünster ist gestartet

Klingenmünster / Landau – Eine besondere Party an einem besonderen Ort: Mit der Veranstaltung „Die Burg rockt“ lädt die Veranstaltungsgesellschaft Landau Südliche Weinstraße gemeinsam mit der Sparkasse Südpfalz am Freitag, 26. August 2022, ab 19 Uhr zur Weinparty auf der Burg Landeck bei Klingenmünster ein. 

Weiterlesen
Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑