Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: Landau in der Pfalz (Seite 47 von 77)

Landauer Meisterkonzerte 2024 – Auftakt am 04. Februar

Landau – Zum Auftakt der Landauer Meisterkonzerte, die jedes Jahr zu den Highlights im städtischen Veranstaltungskalender zählen und 2024 dem Werk Franz Schuberts gewidmet sind, ist am Sonntag, 4. Februar, die US-amerikanische Geigerin Janet Sung zu Gast im Alten Kaufhaus. Gemeinsam mit dem künstlerischen Leiter der Konzertreihe Alexander Hülshoff am Cello sowie Stipendiatinnen und Stipendiaten der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt sie Klassik-Liebhaberinnen und -Liebhaber zu einem kammermusikalischen Vormittag ein.

Weiterlesen

10 Gästeführerinnen und Gästeführer an der Südlichen Weinstraße erhalten ihr Zertifikat

Landau – Es war ein feierlicher Anlass, zu dem Landrat Dietmar Seefeldt, Oberbürgermeister Dominik Geißler und Beigeordneter Jochen Silbernagel in die Vinothek Par Terre nach Landau eingeladen hatten: zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von Regioakademie Pfalz, Südliche Weinstrasse e.V. und mehreren Dozentinnen und Dozenten übergaben sie das Zertifikat „Geprüfte Gästeführerin“, bzw. „Geprüfter Gästeführer“ an die zehn erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der letzten Gästeführerschulung Südliche Weinstraße und Landau.

Weiterlesen

Lätare-Umzug am 10. März 2024 in Landau – Einrichtung gesucht, die Hansel-Fingerhut-Spiel aufführt

Landau – Kleine Schauspielerinnen und Schauspieler gesucht: Am Sonntag, 10. März, soll auch in der Stadt Landau in diesem Jahr wieder beim Lätare-Umzug der Winter verabschiedet und der Frühling willkommen geheißen werden. Für das traditionelle Hansel-Fingerhut-Spiel auf dem Rathausplatz sucht das Büro für Tourismus (BfT) aktuell noch nach einer Einrichtung, die das Schauspiel übernehmen möchte. 

Weiterlesen

Stillleben der Landauer Kunststiftung und der zeitgenössischen Kunst von Januar bis März 2024 in Landau

Landau – Erstes Ausstellungshighlight zu Beginn des Jubiläumsjahrs: Die Stadt Landau feiert in diesem Jahr ihr 750. Stadtjubiläum. Zu diesem Anlass präsentiert das städtische Kulturbüro von Sonntag, 28. Januar, bis Sonntag, 10. März 2024, unter dem Titel „Gegen die Zeit…“ Stillleben aus der Landauer Kunststiftung gemeinsam mit Werken von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern aus Rheinland-Pfalz in der Galerie Villa Streccius. Die Vernissage findet am Samstag, 27. Januar, ab 19 Uhr statt.

Weiterlesen

Emmerich Smola Preise 2024 in Landau verliehen

Landau – Der Emmerich Smola Förderpreis geht in diesem Jahr an die jungen Operntalente Anita Monserrat (Mezzosopran) und Valentin Ruckebier (Bass). Die Gewinner des Preises wurden am Samstag, 20.01.2024, aus sechs vom SWR eingeladenen Kandidaten per Publikumsentscheid ausgewählt. Die Verleihung fand im Rahmen des vom SWR veranstalteten Galakonzertes in der Jugendstil-Festhalle Landau statt.

Weiterlesen

Beste Schülerzeitungen in Rheinland-Pfalz geehrt

Mainz – Ob Missstände auf dem Schulgelände oder Klimawandel, ob KI am Klassenzimmer oder die Gretchenfrage, was man nach der Schule mit seinem Leben anstellen soll – Schülerinnen und Schüler haben viele Fragen und Themen, die sie bewegen. Deshalb braucht es junge Menschen, die das alles aufschreiben, fotografieren, im Video festhalten, erklären und bewerten.

Weiterlesen

Programm des ersten Halbjahres der 40. Landauer Büchereitage vorgestellt

Landau – Neues Jahr, neues Programm: Die Landauer Büchereitage gehen in ihre 40. Runde und bieten Interessierten auch 2024 wieder eine ganze Menge unterschiedlicher kultureller Erlebnisse. Von Donnerstag, 1. Februar, bis Freitag, 7. Juni, warten ein Vortrag zum Thema Wasser mit dem Naturschutzexperten Kurt von Nida, eine Lesung mit Schriftsteller Arno Frank, die Mitglieder des Literarischen Vereins der Pfalz, die ihre Kindheitserinnerungen mit dem Publikum teilen, sowie einige Ausstellungen mit den Arbeiten von großen und kleinen Künstlerinnen und Künstlern auf das Publikum.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑