Ludwigshafen – Lebensrettende Hilfe bald noch schneller vor Ort: Ende Oktober startet die Rettungsdienst-Behörde des Rhein-Pfalz-Kreises gemeinsam mit der Integrierten Leitstelle Ludwigshafen das System „KatRetter“.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Ludwigshafen – Lebensrettende Hilfe bald noch schneller vor Ort: Ende Oktober startet die Rettungsdienst-Behörde des Rhein-Pfalz-Kreises gemeinsam mit der Integrierten Leitstelle Ludwigshafen das System „KatRetter“.
WeiterlesenLudwigshafen – Mit Christoph Martin Wieland beginnt die moderne deutsche Literatur. Er eröffnet sie nicht nur selbst mit seinen Werken, sondern er ist auch der „Erfinder“ dessen, was wir heute die „Weimarer Klassik“ nennen. Mit seiner langerwarteten Biografie Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur – der ersten seit siebzig Jahren – befreit Jan Philipp Reemtsma Wieland endlich aus dem langen Schatten, in den ihn Goethe und Schiller gestellt haben. Sein Wieland ist aufregend und fulminant, ein germanistischer Glücksfall, denn er gibt uns einen Klassiker zurück, ohne den die Verwandlung der deutschen Literatur in eine vor und eine nach Weimar gar nicht angemessen verstanden werden kann.
WeiterlesenHeidelberg / Speyer – Bammental und Wald-Michelbach wurden am 24. Oktober 2023, dem Tag der Bibliotheken, neue Mitglieder im Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.. Sie werden wie alle Metropol-Card-Bibliotheken die Metropol-Card und digitale Medien anbieten.
WeiterlesenLudwigshafen – In diesem Jahr feiern die Städte Ludwigshafen am Rhein und Lorient in der Bretagne das 60-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft. Im Mai gab es aus diesem Anlass Feierlichkeiten in Lorient, zu denen eine Delegation aus Ludwigshafen mit Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt angereist war. In der aktuellen Woche erfolgt nun der Gegenbesuch aus der französischen Stadt.
WeiterlesenLudwigshafen – Am Sonntag, 05. November, um 18:00 Uhr spielt die Tacheles Klezmer Band in der Markuskirche in Ludwigshafen-Oggersheim ein Klezmerkonzert mit neuem Programm. Seit einigen Jahren spielt Tacheles immer am ersten Novembersonntag in Oggersheim.
WeiterlesenLudwigshafen – Die Kolpingsfamilie Ludwigshafen-Pfingstweide lädt am Freitag, 3. November 2023, um 19:30 Uhr zu einer Weinprobe ein. Im großen Saal der Kirche St. Albert werden Weine aus Kirrweiler mit passenden Käsen probiert.
WeiterlesenLudwigshafen – Die Kantorei St. Sebastian, Ludwigshafen-Mundenheim, führt wieder ein musikalisches Projekt durch, das im Weihnachtshochamt am 25. Dezember um 19:00 Uhr zur Aufführung kommt. In diesem Jahr wird die Pastoralmesse in G‘ von Wolfgang Amadeus Mozart und „Bétléem“ von Charles Gounod einstudiert. Die Proben beginnen am 24. Oktober. Es werden noch Sängerinnen und Sänger gesucht.
WeiterlesenLudwigshafen – Am Sonntag, 5. November 2023, laden die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Str. 229, Ludwigshafen) und das SAP-Sinfonieorchester zu einem Benefiz-Kinderkonzert ein. Gespielt und erzählt wird die Geschichte „Der Kleine Prinz“. Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich.
WeiterlesenLudwigshafen – Der Ludwigshafener Kultursommer belebt mit seiner seit über drei Jahrzehnten bewährten Mischung aus wertigen Kulturangeboten der lokalen Szene und internationalen Top-Acts auch 2024 die Stadt. Der Kultursommer versteht sich als Einladung an alle, die mit eigenen Produktionen einen Beitrag dazu leisten möchten, den Sommer in Ludwigshafen mit ansprechenden und anspruchsvollen Angeboten zu bereichern.
WeiterlesenLudwigshafen – „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“: Der zentrale Gottesdienst zum Reformationstag im Protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen stellt eine Kantate in den Mittelpunkt. Er beginnt am Dienstag, 31. Oktober, 19 Uhr, in der Apostelkirche im Hemshof (Rohrlachstraße 68).
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑