Ludwigshafen – 42 Jahre gibt es die Band Laibach schon, und fast ebenso lange erfreut sie sich internationaler Bekanntheit. Sie ist Teil eines slowenischen Kunstkollektivs, das mit Ästhetiken vergangener Zeiten das Heute befragt.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Ludwigshafen – 42 Jahre gibt es die Band Laibach schon, und fast ebenso lange erfreut sie sich internationaler Bekanntheit. Sie ist Teil eines slowenischen Kunstkollektivs, das mit Ästhetiken vergangener Zeiten das Heute befragt.
WeiterlesenLudwigshafen – „Street Life“ heißt eine neue Ausstellung des Wilhelm-Hack Museums, welche dort am 11. November 2022 eröffnet wird. Sie untersucht die vielschichtige Bedeutung der Straße in der Kunst von der klassischen Moderne bis heute. Ein Teil der Ausstellung steht unter dem Motto „Die Straße als Bühne“, hier geht es vor allem um die Eroberung der Straße durch die moderne Kunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
WeiterlesenLudwigshafen – In einem Museum für zeitgenössische Kunst hat ein Mann ein Massaker angerichtet. 49 Kinder und ihre Lehrerin wurden getötet. Er selbst wollte dabei sterben, aber sein Plan ist gescheitert. Stattdessen wurde er verhaftet, verhört und zum Tode verurteilt. Auf die Vollstreckung des Urteils musste er sieben Jahre lang warten. Nun, kurz vor der Hinrichtung, besteht er darauf, den Beamten zu treffen, der in seinem Fall ermittelt hat.
WeiterlesenLudwigshafen – „Anne-Marie ist eine Frau, aber aus Gründen der Distanz und Allgemeingültigkeit wünsche ich, dass diese Figur von einem Mann interpretiert wird.“ – so schreibt die bekannte französische Autorin Yasmina Reza über ihr Stück Anne-Marie die Schönheit.
WeiterlesenLudwigshafen – Die Wiener Choreographin Doris Uhlich lässt mit ihrer 2021 entwickelten Performance „Gootopia“ Erinnerungen an ein Kultspielzeug der 1970ziger Jahre aufkommen. Die Produktion des Tanzquartiers Wien, die am Sonntag, 16.10.2022 um 18 Uhr auf der Kleinen Bühne der Pfalzbau Bühnen gezeigt wird, widmet sich dem Schleim und eignet sich damit herrlich dafür, die Ekelschwellen der Erwachsenen auszutesten.
WeiterlesenLudwigshafen – Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck hat heute an der Eröffnung der Festspiele Ludwigshafen teilgenommen. In seiner Eröffnungsrede dankte Kulturstaatssekretär Hardeck dem Intendanten Tilmann Gersch und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dafür, Musiktheater und Schauspiel von nationalen und internationalen Ensembles auf Weltklasse-Niveau Jahr für Jahr im Pfalzbau erlebbar zu machen.
WeiterlesenLudwigshafen – Kann man sich totstellen, um der sicheren Erschießung zu entkommen? Einen Fluch unschädlich machen, indem man die Tür verriegelt? Den Abschied vergessen und Gefühle auf Leinwand bannen? All diese Fragen stellt die 1986 in Modawien geborene Autorin Marina Frenk in ihrem Roman ewig her und gar nicht wahr.
WeiterlesenLudwigshafen – In der Aufführung „Die Bademattenrepublik“ nach Motiven des Kindersachbuches von Valerie Wyatt laden eine Schauspielerin und ein Schauspieler Zuschauer ab acht Jahren zu einem besonderen Abenteuer ein.
WeiterlesenLudwigshafen – Für einen Moment steht die Welt am Abgrund: Rebellen bedrohen Schottlands Krone, das mächtige Reich droht im Chaos zu versinken. In der entscheidenden Schlacht riskieren die schottischen Feldherren Macbeth und Banquo ihr Leben, um das des Königs zu retten.
WeiterlesenLudwigshafen – Unter dem einladenden Titel „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“ entfaltet sich im Buch von Navid Kermani, vielfach preisgekrönter Autor und Journalist, ein Dialog zwischen Vater und Tochter zum Thema Religion.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑