Ludwigshafen – Das Wilhelm-Hack-Museum bietet auch dieses Jahr wieder ein Sommerferienprogramm für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren an. Dieses Mal dreht sich alles um Luft, Wasser, Sonne und Licht.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Ludwigshafen – Das Wilhelm-Hack-Museum bietet auch dieses Jahr wieder ein Sommerferienprogramm für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren an. Dieses Mal dreht sich alles um Luft, Wasser, Sonne und Licht.
WeiterlesenLudwigshafen – Der Internationale Frauentreff unterstützt Frauen dabei, ihre Potenziale und Ressourcen zu nutzen und ihre Stärken durch Selbstkompetenz, Orientierung, soziale Kontakte sowie die Förderung interkultureller, kommunikativer und sprachlicher Kompetenzen zu entfalten.
WeiterlesenLudwigshafen – Der Schlagzeuger Erwin Ditzner präsentiert in seiner Reihe „Ditzners Club“ am Samstag, 11. Mai 2024, um 20 Uhr ein weiteres Konzert im Wilhelm-Hack-Museum. Dabei feiert eine neue musikalische Konstellation ihr Debüt: Erwin Ditzner und Simon Seeleuther musizieren gemeinsam unter dem Titel „Double your Trouble“.
WeiterlesenLudwigshafen – Der Hans-Klüber-Platz hinter dem Wilhelm-Hack-Museum ist seit zwölf Jahren Treffpunkt begeisterter Gärtner. Der hack-museumsgARTen ist ein Ort der Begegnung für Menschen abseits von Sprache, Einkommen, Bildungsgrad oder Religion – ein „Garten für Alle“. Eigeninitiative, Gemeinschaftlichkeit und Nachhaltigkeit stehen im Zentrum dieser grünen Oase, die dank der liebevollen Pflege zahlreicher Ludwigshafener jedes Jahr in ihrer lebendigen Vielfalt erneut erblüht.
WeiterlesenLudwigshafen – Das Buero für angewandten Realismus präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Wilhelm-Hack-Museum die 5. Kunstweltmeisterschaft. Sie findet statt am Samstag, 8. Juni 2024, um 20:00 Uhr im Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen.
WeiterlesenLudwigshafen – Mit der neuen Sammlungspräsentation „Poesie der Elemente“ und dem Kabinettstück „Richter/Polke – Umwandlung“ startet das Wilhelm-Hack-Museum in sein Jahresprogramm 2024. Die Ausstellung „Poesie der Elemente“ mit Werken aus der Sammlung des Wilhelm-Hack-Museums zeichnet vom 9. März 2024 bis 21. April 2025 in sechs Kapiteln ein facettenreiches Bild der Auseinandersetzung mit den Elementen in der Kunst des 20. Jahrhunderts.
WeiterlesenLudwigshafen – Museen und Galerien geben im Allgemeinen dem Publikum vor, was Kunst ist und wie sie präsentiert wird. Wie ist das aber im Privaten? Macht es einen Unterschied, ob die Kunst zu Hause geerbt, erworben oder selbst geschaffen wurde? Entscheidet hier jeder selbst, was ausstellungswürdig oder was Kunst ist? Und welche Rolle spielt die Bildende Kunst überhaupt in unserem privaten Leben?
WeiterlesenKaiserslautern – Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) hat im Rahmen eines Pressegesprächs das neue Ausstellungsprogramm vorgestellt. Die Themen reichen von Max Liebermann über Pop-Art bis zur regionalen Kunst, die in der Nominierungsausstellung des diesjährigen Pfalzpreises zu sehen sind.
WeiterlesenLandau / Germersheim – Die südpfälzischen Gleichstellungsbeauftragten Isabelle Stähle (Kreis Südliche Weinstraße), Lisa Trog (Kreis Germersheim) und Evi Julier (Stadt Landau) laden ein zur Frauen.Winter.Kunst.Tour 2024 am Dienstag, 30. Januar. Dieses Jahr geht es ins Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen am Rhein, wo die Ausstellung „Kabinettstücke: Intime Blicke“ gezeigt wird.
WeiterlesenLudwigshafen – Zum nächsten Konzert in der Reihe „Ditzner’s Club“ lädt das Wilhelm-Hack-Museum (WHM) am Samstag, 9. Dezember 2023, 20 Uhr ein.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑