Speyer – Vom Freitag, 24. Oktober, bis zum Sonntag, 2. November 2025, verwandelt sich der Festplatz zu einem bunten Messetreiben. Zusätzlich zu einer großen Zahl an attraktiven Fahrgeschäften erwartet die Besucher eine Fülle an kulinarischen Angeboten.

Erleben Sie eine familienfreundliche Fahrt auf dem Riesenrad. Fahrspaß für Groß und Klein bieten die Rundfahrgeschäfte sowie der Automatik-Scooter. Sollten Sie den Nervenkitzel suchen, dann empfiehlt sich eine Fahrt mit der Hochfahrattraktion. Zusätzlich zu zahlreichen Geschäften, die Kinderherzen höherschlagen lassen, wird eine Belustigungsanlage für viel Spaß und gute Laune sorgen. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten an den Ball -, Pfeil-, Ringwurf- sowie Los-Geschäften oder mit Angelspiel und Schießwagen das eigene Geschick unter Beweis zu stellen. Die gemütlichen Biergärten und Imbissbetriebe laden mit rund 500 Sitzplätzen zum Verweilen ein. Für den Nachtisch sorgen Süßwaren-, Eis- und Crêpewagen mit vielen Möglichkeiten zum Naschen. Die Verkaufsgeschäfte laden zum Bummeln über den Festplatz ein.


Öffnungszeiten:

  • Täglich von 14 bis 22 Uhr
  • Freitags, samstags und an Tagen vor Feiertagen von 14 bis 23 Uhr
  • Sonntags und an Feiertagen von 12 bis 22 Uhr
  • An Allerheiligen, 1. November 2025, bleibt die Messe geschlossen

Neu mit dabei (alphabetische Reihenfolge):

  • Volker Grewe, Babyflug
  • Sascha Püschmann, Ausschank
  • Sascha Püschmann, Biergarten
  • Jörg Schramm, „Zum Kuckuck“ mit Fish & Chips
  • Mario Thalkofer, Crazy Outback
  • Ralf Sturm, Kristallpalast
  • Eugen Traber, Pasta im Käselaib

Insgesamt stehen auf der Herbstmesse 63 Geschäfte.


Eröffnung:

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler wird die 778. Herbstmesse am Freitag, 24. Oktober 2025, auf dem Festplatz eröffnen.

Der Messerundgang beginnt um 18 Uhr und wird begleitet durch die Waldsemer Gasserassler.

Die Eröffnung findet um 18.30 Uhr durch Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler mit dem Eichbaum-Fassbieranstich im Biergarten von Patrick Barth statt.

Beim Einzug in den Biergarten wartet die Stadtjugendkapelle auf die zahlreichen Anwesenden, um musikalisch gut zu unterhalten.


Programmpunkte und Aktionen:

  • Zur Eröffnung wird allen Besuchern der Herbstmesse ein Messetasting angeboten. Im Zeitraum von 17.30 bis 18 Uhr können alle Fahrgeschäfte für einen Euro pro Person genutzt werden.
  • Am Samstag, 25. Oktober 2025, findet um 15 Uhr eine Herbst-Rallye mit Speyerer Schulklassen über das Festgelände statt.
  • Am Sonntag, 26. Oktober 2025, sind Kinderhelden und Kinderidole unterwegs. Diese können auf dem Festgelände entdeckt werden und stehen für Erinnerungsbilder gerne zur Verfügung. Zusätzlich lädt die Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr ein.
  • Am Montag, 27. Oktober 2025, können sich Klein und Groß ab 15 Uhr kostenlos und fantasievoll am Riesenrad schminken lassen.
  • Am Dienstag, 28. Oktober 2025, gibt es ab 15 Uhr eine Bastelecke für die kleinen Gäste. Die Kinder haben hier kostenlos die Gelegenheit für Halloween tolle Sachen zu basteln und Kürbisse zu schnitzen. Die Bastelecke befindet sich gegenüber vom Biergarten von Patrick Barth.
  • Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, locken ermäßigte Preise an den Fahrgeschäften und den Verkaufsständen ganztägig zum Familientag.
  • Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, findet ab 17 Uhr die beliebte Backstage Tour mit einem Blick hinter die Kulissen der Speyerer Messe statt. Bis zum 23. Oktober 2025 kann eine Anmeldung zur Tour an veranstaltungen@stadt-speyer.de erfolgen. Begrenzte Teilnehmerzahl!
  • Am Freitag, 31. Oktober 2025, wird der Festplatz entsprechend zu Halloween dekoriert. Zusätzlich laufen ab 16.30 Uhr leuchtende Walking Acts auf dem Gelände.
  • Die Messe bleibt am Samstag, 1. November 2025, geschlossen.
  • Zum Abschluss lädt am Sonntag, 2. November 2025 um 15 Uhr der Stauferkaiser Friedrich II. – alias Gästeführer Frank Seidel – zur historischen Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte ein. Die Zeitreise durch acht Jahrhunderte vermittelt unter anderem einen Einblick in die Geschäfte der Händler und deren Waren sowie der Schausteller und ihrer Darbietungen.
    Die Führung beginnt auf dem Geschirrplätzel am Jakobspilger und endet nach etwa einer Stunde auf der Speyerer Herbstmesse. Kaiser Friedrich II. erzählt, was sich aus seiner im Juli 1245 erteilten Erlaubnis, eine Messe in Speyer abzuhalten, entwickelt hat. Tickets sind in der Tourist-Info erhältlich. Der Preis pro Person beträgt 15 Euro und inkludiert die Führung sowie ein Essen und ein alkoholfreies Getränk auf der Messe. Der Erlös wird traditionsgemäß einem sozialen Zweck beziehungsweise einer sozialen Einrichtung in Speyer zugeführt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Schaustellerverband Speyer e.V. und mit Gästeführer Frank Seidel statt.
  • Besonderes Highlight der Speyerer Herbstmesse ist das Abschlussfeuerwerk mit Musik, welches am Sonntag, 2. November 2025, um 21 Uhr stattfindet. Abgebrannt wird vom Domgarten aus.

Veranstaltungssicherheit

In Zusammenarbeit mit der städtischen Feuerwehr, dem Ordnungsamt, der Polizei sowie Vertretern der Stadt Speyer wurde ein umfangreiches Sicherheitskonzept entwickelt. In diesem Sicherheitskonzept geht es vorrangig um bauliche, technische, organisatorische und kommunikative Maßnahmen für den Fall, dass ein Ereignis eintritt, welches den normalen Ablauf der Veranstaltung verändert oder beeinträchtigt. Dies beginnt bei Unwetter und reicht bis zur Errichtung einer Ersatzbeleuchtung im Falle eines Stromausfalls.

Ziel der umfangreichen Sicherheitsplanung ist es, mögliche Risiken in der Durchführung der Herbstmesse zu minimieren. Hierbei wurden verschiedene Pläne für entsprechende Szenarien entwickelt, Verantwortlichkeiten festgelegt, Personaleinsätze geplant, Verkehrsregelungen getroffen und Kommunikationswege abgestimmt.

Die Beteiligten haben verschiedene Planungsgrundlagen der vergangenen Jahre aufgearbeitet, Fazit gezogen und einige notwendige Neuerungen entwickelt. Dazu gehören beispielsweise Durchfahrtssperren während des Veranstaltungsbetriebs. So werden, wie auch in den vergangenen Jahren, mobile Sperren der Stadt Speyer eingesetzt. Ein unbefugtes Befahren des Veranstaltungsgeländes während der Öffnungszeiten der Herbstmesse wird somit verhindert.

Wie bereits bei der Frühlingsmesse kommen sogenannte „Notlicht- und Durchsageinseln“ zum Einsatz. Die Funktion der Notbeleuchtung sowie Durchsagemöglichkeit für sicherheitsrelevante Informationen wird im Notfall eingesetzt.

Ebenfalls wird die Möglichkeit eines Themen-Abos über die kostenlose KATWARN-App zur Verfügung stehen. Nach dem Abscannen des entsprechenden QR-Codes können Besucher das Thema „Herbstmesse Speyer 2025“ abonnieren und erhalten somit aktuelle Mitteilungen der Veranstaltungsleitung direkt über die App.

Der Sanitätsdienst wird durch den Johanniter e.V. übernommen. Die Einsatzstelle befindet sich am Veranstaltungseingang zur Geibstraße.


Quelle: Stadt Speyer


Alle Termine