Neustadt an der Weinstraße – Am Sonntag, 14. September 2025, gab es für Geschichtsinteressierte und Ausflügler gleichermaßen ein seltenes Highlight: Die Stiftung Hambacher Schloss öffnete zum Tag des offenen Denkmals den Schlossturm, der sonst nicht zugänglich ist. Zwischen 11 und 17 Uhr konnten Besucherinnen und Besucher das historische Gemäuer erklimmen und dabei ein Stück deutsche Demokratiegeschichte erleben.

Der Termin ist nicht zufällig gewählt. Vor fast genau 25 Jahren – ebenfalls am Tag des offenen Denkmals – wurde der Turm nach knapp zwei Jahrzehnten Sanierung am 10. September 2000 feierlich wiedereröffnet. Seither öffnet er nur zu besonderen Anlässen.

Ein historisches Detail macht den Turm besonders bedeutungsvoll: Beim Hambacher Fest 1832 wurde hier erstmals eine schwarz-rot-goldene Fahne in der bis heute bekannten Anordnung gehisst – ein starkes Symbol für Freiheitsrechte, nationale Einheit und ein solidarisches Europa. Die Originalfahne gilt als Urform der deutschen Nationalflagge und ist heute in der Dauerausstellung des Schlosses zu sehen.

Wer den Aufstieg wagte, wurde belohnt: Bis zu 25 Personen konnten gleichzeitig den weiten Panoramablick über die Rheinebene genießen.

Der Zugang zum Turm war am Tag des offenen Denkmals kostenlos, der reguläre Eintritt ins Hambacher Schloss und die Ausstellung „Hinauf, hinauf zum Schloss!“ blieb bestehen.

Der bundesweite Tag des offenen Denkmals findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt und stellt den Erhalt historischer Bauten und Denkmäler in den Mittelpunkt.

Quelle: Treffpunkt-Pfalz – Holger Knecht, Stiftung Hambacher Schloss