Ludwigshafen – Die SprachKunstWerkstatt des Wilhelm-Hack-Museums zeigt von Montag, 29. September, bis Sonntag, 9. November 2025, in der Ausstellung „Kunterbunt“ ausgewählte Werke von Schülern einer zweiten Klasse der Ludwigshafener Grundschule Gräfenauschule. Die Eröffnung der Ausstellung ist am Montag, 29. September, um 12 Uhr.
Die SprachKunstWerkstatt ist ein Projekt des Wilhelm-Hack-Museums, das einmal wöchentlich in Kooperation mit der Grundschule Gräfenauschule stattfindet und durch den Förderkreis des Museums finanziert wird. Ziel des Projekts ist es, die Kinder über die visuellen Eindrücke und die Begegnung mit Kunstwerken dazu anzuregen, eigene künstlerische und sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten kreativ zu erproben und zu erweitern. Dabei werden aus Kunstwerken eigene Geschichten und Erlebnisse.
Im Schuljahr 2024/25 besuchte die Klasse mit Lehrerin Nadia Zappitelli jeden Montag das Museum. Zusammen mit der Künstlerin und Kunstvermittlerin Katinka Eichhorn lernten die Kinder die Sammlung und die Sonderausstellungen des Wilhelm-Hack-Museums kennen.
Der Schwerpunkt in der SprachKunstWerkstatt liegt auf der kreativen Auseinandersetzung mit dem Gesehenen. Mittels Sprache und kreativer Gestaltung werden die Werke, ihre Formensprache und Inhalte erfasst, diskutiert und weiterentwickelt. Durch die persönliche Auseinandersetzung mit den Museumswerken schaffen die Schüler vielfältige und individuelle Ausdrucksformen. Die teilnehmenden Kinder haben Puppen aus Pappmaché mit Aquarell bemaltem Seidenpapier gebastelt, mit Ölpastellkreide auf Tonkarton gearbeitet und mit Bleistift auf Papier vorgezeichnet.
Quelle: Wilhelm-Hack-Museum